(TV-News, 15.8.2014) Manchmal ging der Kriminalfall in zuviel Klamauk unter, trotzdem sind Hauptkommissar Thiel und der Pathologie-Professor Boerne das beliebteste Ermittlerpärchen im deutschen Fernsehen. Auch gestern Abend beim für Münsteraner Verhältnisse erstaunlich ernsthaften "Tatort: Der Hammer" schauten 12,78 Millionen zu. Damit wurde der Bestwert für einen Münster-Tatort aus dem Vorjahr um 30.000 Zuschauer verfehlt.

Es war aber trotzdem die meistgesehene Sendung des bisherigen TV-Jahres 2014 und natürlich der Tagessieg für die skurrilen Typen aus der Westphalen-Metropole. Insgesamt erreichte der "Tatort: Der Hammer" einem Marktanteil von 35 Prozent. Von den 14- bis 49-Jährigen wurde ein Marktanteil von 28,2 Prozent erreicht.

Unbeeindruckt von dem Erfolg des ARD-Sonntagabendkrimis zeigte sich das ZDF, das mit der TV-Heimatkomödie "Ein Sommer in Ungarn" 5,16 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte locken konnte.

Bei den Jüngeren schlug sich RTL mit "Rapunzel - Neu verföhnt" ganz achtbar. 2,07 Millionen der insgesamt 3,4 Millionen Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und sorgten so für einen Marktanteil von 15,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.