7 Highlights unter den Netflix Originals
Diese Netflix-Serien musst du gesehen haben
Wer keine Neustarts auf Netflix verpassen will, kann sich hier informieren: In unserem Artikel Neu bei Netflix: Diese Serien und Filme lohnen sich! stellen wir jeden Monat das Beste aus der breiten Angebotspalette von Netflix vor. Wer lieber einen guten Film sehen will, sollte unsere Liste der 21 besten Netflix Original Filme aufsuchen.
So richtig los ging es 2013. Mit der Prestigeproduktion "House of Cards". Seitdem produziert der führende Streaminganbieter Serienperlen am Fließband. Auch 2019 konnte Netflix mit zahlreichen Eigenproduktionen überzeugen. Die Marke "Netflix Original" ist dabei längst zum Qualitätssiegel geworden, auch wenn nicht Alles das Niveau großer Topserien wie "The Witcher" oder "The Crown" erreicht. Netflix musste die Erfahrung machen, dass manche Rechnungen nicht aufgehen: Einige Serien wurden auch schon nach nur einen Staffel wieder abgesetzt, wie zum Beispiel "The Get Down" oder "Sense8".
Programmchef Ted Sarandos weist dann gerne daraufhin, dass Netflix bislang 93 Prozent seiner originalen Serien in die Verlängerung schickte. Herkömmliche Fernsehsender würden dagegen nur zwei Drittel ihrer Serien fortsetzen. Ob das auch ein Zeichen von Qualität ist, sei dahingestellt. Wir konzentrieren uns auf die besten Netflix Original Serien der letzten Jahre: Von dem Erfolgsstartschuss "House of Cards", über Highlights wie "The Witcher" oder "Haus des Geldes" bis hin zu Serien wie "You – Du wirst mich lieben", die perfekt den Zeitgeist trafen.
Netflix Serien: 20 weitere Empfehlungen unter den Originals
Ginny und Georgia

Netflix
Ginny ist für ihr Alter schon recht weit. Die 15-Jährige ist es gewohnt, sich für ihre sehr jung gebliebene Mutter Georgia einzusetzen. Die dreißigjährige Alleinerziehende will ihren Kinder eigentlich nur endlich ein normales Leben in Neuengland bieten, doch die Vergangenheit lässt sie nicht los.
Nach Jahren auf der Flucht scheint auch das neue Zuhause nicht mehr sicher zu sein. Georgia ist bereit, ihre geliebten Kinder bis zum äußersten zu schützen, auch wenn sie damit alle Regeln brechen muss. "Ginny und Georgia" vermischt "Gilmore Girls" mit einer ordentlichen Ladung Action. Netflix bestätigte im April 2021 die Fortsetzung der Serie.
Bridgerton

Netflix
Willkommen im mondänen London der Regency-Zeit, wo perfekte Outfits und eine gute Partie wichtiger sind als echte Gefühle und die große Liebe. Das muss auch die heranwachsende Generation in ihrer Partnerwahl schmerzlich feststellen. Aber so leicht geben sie nicht auf. Eine nach der anderen lehnen sie sich gegen die gesellschaftlichen Normen auf und sorgen für reichlich Unruhe in der Londoner High Society. Eine gewisse Lady Whistledown hält dies in einer Klattschzeitung fest und erinnert uns etwas an Gossip Girl, nur vor ca. 200 Jahren. Wenn das mal nicht nach Spaß klingt. Nach der Veröffentlichung von Staffel 2 im Frühjahr 2022, sollen nun auch Staffel 3 und 4 folgen, bestätigte Netflix.
Élite

Netflix
Eine Netflix-Serie aus Spanien.
Nachdem die staatliche Schule San Esteban im armen Teil des Dorfes abgebrannt ist, bekommen die Schüler Samuel, Nadia und Christian ein Stipendium von der Baufirma spendiert. Auf der Eliteschule Las Encinas angekommen tun sich die neuen Schüler noch schwer. Doch schnell gibt es die ersten Flirts und Beziehungen zwischen den Schülern. Höhepunkt wird dann die Abschlussparty des Schuljahres, wo Marina tot aufgefunden wird. Doch wer steckt hinter dem Mord? Motive gibt es genügend auf der vermeintlichen Schule der Eliten. "Élite" kommt bereits im Frühjahr 2023 mit Staffel 6 zurück.
Squid Game

Netflix
Die Erfolgsserie Squid-Game auf Netflix
Was haben harmlose Kinderspiele mit Leben und Tod zu tun? In "Squid Game" stellen sich verzweifelte Erwachsene in scheinbar harmlosen Spielen gegeneinander, um viel Geld zu gewinnen. Der Haken? Wer verliert stirbt.
Eine südkoreanische Gesellschaftskritik, die die Schere zwischen Arm und Reich auf schonungslose Weise aufzeigt. Trotz schriller Farben ein düsteres Werk, das bei Netflix alle Rekorde gebrochen hat und bereits ein heißer Kandidat für Emmys und Co. ist.
Barbaren

Netflix
Wir schreiben das neunte Jahrhundert nach Christus und in Germanien treiben die Römer ihre Tributzahlungen ein. Klar, dass das bei den germanischen Stämmen nicht allzu gut ankommt. In "Barbaren" schaukelt sich die Situation zwischen Besatzern und Besetzten immer weiter auf und eine große Schlacht scheint unausweichlich.
Eine deutsche Netflix-Produktion, die es lockermit den ganz großen Titeln aufnehmen kann. Nicht nur für Geschichtsfans ein absolutes Muss. Im Herbst/Winter 2022 wird die zweite Staffel von "Barbaren" folgen.
You – Du wirst mich lieben

Netflix
Joe ist Buchhändler und wirkt auf den ersten Blick wie ein ganz sympathischer Kerl, doch es steckt mehr hinter der Fassade. Er bringt die Autorin Beck dazu, sich in ihn zu verlieben. Dazu nutzt er die sozialen Medien, um möglichst viel über seine Angebetete zu erfahren. Es gelingt ihm, doch er findet kein Maß und wird immer besessener von dem Gedanken, sie von ihm abhängig zu machen. Mögliche Rivalen und eifersüchtige Freunde ist er bereit auszuschalten und schreckt dabei auch nicht vor Mord zurück. Eine vierte Staffel wurde bestätigt und soll 2023 ausgestrahlt werden.
Lupin

Netflix
Mit dem Tod seines Vaters begann für Assane Diop (Omar Sy) ein neues Leben. Fortan begeisterte er sich für die Bücher von Maurice Leblanc und den Gentleman-Gauner Arsène Lupin. Die Tricks, die Höflichkeit, aber auch die Gerissenheit übernahm er auch für sein eigenes Leben. Selbst vor dem Louvre macht er bei seinen Raubzügen nicht halt, bis er merkt, dass er nicht die ganze Geschichte um den mysteriösen Tod seines Vaters kennt.
Er setzt alles daran herauszufinden, was damals tatsächlich passiert ist und wer hinter allem steckt. Der dritte Teil der Netflix-Serie startet noch 2022.
Ozark

Netflix
Die 3. Staffel läuft bei Netflix.
Eigentlich wollte Finanzberater Marty Byrde mit seiner Familie den kriminellen Machenschaften in Chicago entkommen. Ihr Ziel war das beschauliche Ozark in Missouri. Die kleine idyllische Hafenstadt entpuppt sich jedoch schnell als Kleinod der Geldwäsche und anderer Krimineller Aktivität und so holen die Schatten der Vergangenheit Marty schneller ein, als ihm lieb war. Serienschöpfer Bill Dubuque hat sich ein Vorbild am Alhonna Resort genommen, wo er als Student selbst einst arbeitete. "Ozark" zeigt, das gerade das auch vermeidlich ländliche Regionen es faustdick hinter den Ohren haben können und so beginnt ein wahrer Krimi á la "Fargo" oder "Twin Peaks". Das Finale der Serie in Staffel 4 könnt ihr ab sofort auf Netflix gucken.
Narcos

Netflix
Pablo Escobar bei Netflix.
Erst Pablo Escobar, dann das Cali-Kartell: Nachdem die Ära des berüchtigten Drogenbarons endete, entsann Netflix einen neuen Fokus. Und das ist gut so! Die Bilder aus Bogota und Umgebung sehen nach wie vor fantastisch aus, bildgewaltig ist die Fortsetzung der Geschichte auch ohne Escobar. Mehr noch: Der recht einseitige Fokus auf den zugleich charismatischen wie anstregenden Hauptdarsteller weicht einem dynamischeren, deutlich vielseitigeren Ensemblecast. Ein temporeicher, politisch brisanter und mit zahlreichen Wendungen gespickter Drogenthriller im Stil von "Sicario" (2015). Das Spin-Off "Narcos: Mexiko" wartet mit einem rundum neuen Cast auf und beleuchtet den Drogensumpf der 1980er Jahre in der mexikanischen Großstadt Guadalajara. Die ersten drei Staffel "Narcos" waren spannend, keine Frage. Aber der Ableger "Narcos: Mexico" ist der bis dato beste Stoff, den Netflix im Drogen-Segment anbietet, zumal sich das Blatt dort langsam zu wenden droht.
Haus des Geldes

Netflix
Tokyo in "Haus des Geldes" bei Netflix.
Wer spannungsgeladene Heist-Movies schätzt, kommt an dieser spanischen Produktion nicht vorbei. "La Casa de Papel", wie sie im Original heißt, ist eine überraschend unvorhersehbare und sehr unterhaltsame Räuber-und-Gendarme-Serie, die mit Verweisen auf Tarantinos "Reservoir Dogs" und Soderberghs "Oceans"-Trilogie aufwartet. Wie in allen erfolgreichen modernen Serien stehen dabei Figuren im Mittelpunkt, die einen nicht los lassen, deren Schicksale, Träume und Charakterschwächen den Zuschauer bewegen. Von den ausnahmslos spanischen Darstellern sind dabei der Professor (Álvaro Morte), die Kommissarin (Itziar Ituño) und Tokio (Úrsula Corberó) mit ihrer mitreißenden Performance hervorzuheben. Am 24. Juni 2022 erscheint sogar eine Adaption der Serie "Haus des Geldes – Korea" auf Netflix, die uns mit einer ähnlicher Storyline erwartet.
The Chilling Adventures of Sabrina

Netflix
Die Hexe Sabrina bei Netflix.
Wer mit der Sitcom "Sabrina – Total verhext" oder der Trickserie " Simsalabim Sabrina" aufgewachsen ist, dürfte von der neuen Inkarnation der Teeniehexe (Ex-Don-Draper-Tochter Kiernan Shipka) überrascht, wenn nicht gar schockiert sein: Die im "Riverdale"-Universum spielende Serie hat zwar skurrilen Humor und einen nostalgischen Look, fährt aber auch lupenreinen Horror auf, inklusive vieler Anspielungen für Genrekenner. Die eigenwillige Mischung macht "The Chilling Adventures of Sabrina" zum bislang besten "Buffy"-Nachfolger. Die Tatsache, dass es sich bei Sabrinas Familie um (wohlmeinende) Teufelsanbeter handelt, erregte bislang erstaunlich wenig Aufmerksamkeit. Statt frommer Kirchgänger zogen ironischerweise einige Satanisten vor Gericht, weil die Serienmacher angeblich ihre Statue der Gottheit Baphomet abgekupfert hatten. Die dritte Staffel startet im Janauer 2020 und verspricht horrormäßig zu werden. Alle vier Staffeln gibt es ab sofort auf Netflix zu sehen.
The Crown

Netflix
Die Royals mit ihrer eigenen Netflix-Serie.
Wie funktioniert die Königin? Was passiert hinter den Kulissen der royalen Familie? Mit seiner Serie über das englische Königshaus hat Netflix einen echten Coup gelandet. Millionen Menschen weltweit wollen einen Einblick in die Machtstrukturen und die scheinbar heile Welt der Königsfamilie bekommen - Netflix liefert ihn. Und wie: Die Story ist keine seichte Telenovela aus dem Inneren des Buckingham Palace, sondern eine sauber recherchierte Chronologie der Macht. Allen voran Claire Foy als Königin Elizabeth ist eine Offenbarung. Sie spielt das Oberhaupt der englischen Königsfamilie mit Einfühlungsvermögen und so viel Herz, dass Millionen von Netflix-Zuschauern nicht genug bekommen können von den Einblicken in das Seelenleben der Queen. Deswegen kommt im Herbst 2022 auch gleich Staffel 5 und ein Jahr später das Finale in Staffel 6 auf Netflix.
Stranger Things

Netflix
"Stranger Things" geht in Runde 4 bei Netflix.
Sagenhaft, welchen Sog "Stranger Things" schon nach wenigen Episoden entwickelt. Auch sonst ist der auf allen Ebenen gelungene Genremix ein besonderes Aushängeschild für Netflix. Mit einem gut ausgewähltem Ensemble, sowohl die erfrischend unbekümmerten Auftritte der Jungdarsteller (Millie Bobby Brown!) als auch die Darstellungen der gestandenen Schauspieler wie Winona Ryder sind toll, wird eine breite Zuschauerschaft angesprochen.
Die Serie ist bei Jung und Alt ein Hit. Bei Letzteren vor allem, weil es die Mystery schafft, mit einer Vielzahl an Hommagen aufzuwarten. Referenzen und Querverweise an das Gesamtwerk von Stephen King, prägende Genrefilme wie "Der Exzorzist" (1973) oder "Die Outsider" (1983) und die "Jurassic Park"-Filme von Steven Spielberg aus den 90ern machen die Serie zu einem komplexen Seherlebnis. Ab Mai 2022 gibt es nun auch Staffel 4 auf Netflix zu sehen.
Dark

Netflix
Dark ist eine deutsche Netflix-Serie.
An der ersten deutschen Eigenproduktion von Netflix scheiden sich die Geister. Mal wird sie frenetisch für ihr mutiges Konzept und die moderne Erzählstruktur gefeiert, Andere werfen der Serie vor, das Prinzip Mystery allzu didaktisch durchzubuchstabieren. Wie man es dreht und wendet: Die Zeitreisegeschichte besticht mit visueller Finesse, interessanten Figuren und vielen überraschenden Storytwists. Wer Gefallen an Serien wie "Stranger Things" und "Twin Peaks" findet, sollte sich einfach selbst eine Meinung bilden. Unserer Meinung nach wird er aber auch recht schnell von "Dark" nicht genug bekommen können.
Atypical

Netflix
Atypical ist keine typische Netflix-Serie.
Die Serie trumpft mit namenhaften Machern auf: Serienschöpferin und Drehbuchautorin ist Robia Rashid, bekannt durch Erfolgshits wie "How I Met Your Mother" oder "Will & Grace".
Comedyspezialist Seth Gordon ("Kill the Boss") übernahm bei mehreren Folgen die Regie und das merkt man schnell. Die Serie ist trotz ihrer Thematik - es geht um den 18-jährigen Autisten Sam (Keir Gilchrist) - leichtfüßig erzählt und wahnsinnig witzig.
Die Dramödie trifft einen guten Ton und holt jede Menge aus der überzeugenden Darstellerriege (u.a. Jennifer Jason Leigh als Mama) heraus, indem sie die Probleme des Jungen ernst nimmt, aber nie ZU ernst. Kuriose Wendungen, geschickt eingesetztes "unnützes Wissen" und absurde Begegnungen lassen einen oft herrlich befreit auflachen. Kurz: Der Humor ist ein Wirkungstreffer!
Ratched

Netflix
Die bitterböse Krankenschwester aus "Einer flog über das Kuckucksnest" hat 2020 ihr eigene Netflix-Serie in bester Ryan Murphy Manier bekommen. In satten Farben mordet sich die Krankenschwester durch eine psychiatrische Anstalt und sieht sich dabei immer im Recht.
Ihre zweifelhaften Methoden ziehen immer größere Kreise, doch Schwester Ratched scheint nicht aufzuhalten zu sein. Für Fans von "American Horror Story" ein absolutes Muss. Wer sich für die Vorgeschichte der weltbekannten Krankenschwester interessiert, ist hier garantiert richtig.
Glow

Netflix
Es wird bunt in Netflix' "Glow".
Die TV-Serie "GLOW" (Gorgeous Ladies Of Wrestling) sorgte mit ihrem fluoriszierenden 80er-Jahre-Look und den schrillen Charakteren nicht nur für viel Aufsehen, sondern auch für Lob seitens der Kritik und großer Freude beim Publikum. Die Geschichte ist von der real existierenden Damenwrestlingliga in den späten 1980er-Jahren in den USA inspiriert, beweist aber unabhängig davon einen originellen Sinn für Humor.
Die ersten zehn Episoden erzählen die Gründung und Zusammenstellung eines schreiend komischen Frauen-Ensembles, das sich erst am Ende in den Ring stürzt. US-Podcast-Star Marc Maron als Regisseur und Mentor der Frauen ist herausragend, Alison Brie als Hauptdarstellerin Ruth eine Wucht. Auch die zwei weiteren Staffeln überzeugen!
Wer hat Sara ermordet?

In dieser mexikanischen Netflix-Originalserie geht es darum, wie der Titel schon verrät, wer das junge Mädchen Sara ermordet hat. Ihrem Bruder Alex wurde der Mord angehängt, weshalb er 18 Jahre seines Lebens im Gefängnis verbringen musste. Während er in Staffel 1, die im Frühjahr 2021 erschien, noch versucht herauszufinden, wer ihm den Mord angehangen hat und warum, geht es in der weiteren Staffel gar nicht mehr um die anfangs gestellte Frage. Stattdessen dreht sich jetzt alles um die wahren Gesichter der Charaktere und vor allem um das wahre Gesicht von Sara. Eine Serie voller Spannung, Intrigen und Fragen. Die dritte und letzte Staffel erschien Mitte Mai auf dem Streamingkanal und endet mit einem beliebten Überraschungsgast.
Heartstopper

Sexualität, Individualität und mentale Gesundheit sind die Schlüsselwörter des Netflix Originals "Heartstopper". In dieser Coming-of-Age-Story geht es um die wirklich rührselige Romanze zwischen den beiden Mitschülern Nick und Charlie, die bis zu dem Tag, an dem sie nebeneinandergesetzt wurden, nicht einmal von der Existenz des anderen Bescheid wussten. Das lag nicht nur daran, dass sie einfach nichts miteinander zu tun hatten, sondern vielmehr auch an der Tatsache, dass sie aus absolut unterschiedlichen Welten stammen. Während Nick als erfolgreicher Rugbyspieler zu den Beliebteren in der Schule gehört, muss sich Charlie wegen seiner Homosexualität dem Trio der Außenseiter anschließen. Dennoch wird aus Freundschaft irgendwann Liebe. Die auf der Graphic Novel von Alice Oseman basierte Queer-Serie kam im Frühjahr 2022 und verspricht noch mindestens 2 weitere Staffeln voller leidenschaftlicher Liebe.
The Lincoln Lawyer

Die TV-Landschaft bietet eine Menge packender Anwaltsserien und cooler Anwaltsfiguren. Neu unter ihnen ist Mickey Haller in der Erfolgsserie "The Lincoln Lawyer". Mickey Haller ist ein Anwalt aus Los Angeles mit einer sehr speziellen Art und Weise, Fälle zu lösen. Statt sich in einem Bürogebäude mit kleinen wie auch großen Fällen rumzuschlagen, tut er dies ganz lässig in seiner "mobilen Kanzlei" bzw. während er in seinem Ford, Modell "Lincoln Town Car" durch die Stadt fährt. Jetzt, da er aus der Reha zurück ist, soll er sich um einen Mordfall kümmern und muss sich nebenbei mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Die beliebte Serie beruht auf den Romanen des Bestseller-Autors Michael Connelly, die auch schon Matthew McConaugheys Film "Der Mandant" inspirierten, und ist seit Mai 2022 auf Netflix zu sehen. Trotz des Erfolgs ist bisher noch unklar, ob es weitere Staffeln geben wird.
Netflix: Highlights, Neustarts, Geheimtipps
Neu bei Netflix: Das lohnt sich!
Nicht immer gelingt es Netflix, seinen Kunden die besten Empfehlungen auszusprechen. Die Algorithmen stoßen vor allem bei Genre-Überschneidungen an ihre Grenzen: So sind beispielsweise "Dear White People" oder "Orange is the New Black" unter Comedyserien zu finden, aber sicherlich nicht für einen Comedyliebhaber geeignet, der gerade mit der neuesten Staffel "Rick & Morty" fertig ist und nach Ersatz sucht. Welche heimlichen Stars und fast vergessenen Perlen Netflix in seiner breiten Angebotspalette versteckt, welche Geheimtipps von Serien über Comedys bis hin zu Meisterwerken der Filmkunst gerne übersehen werden, haben wir hier zusammengefasst: Netflix Empfehlungen: Versteckte Perlen, geheime Schätze!
alibaba
Bordertown ist die beste Netflixserie