Der Südwestrundfunk (SWR) kündigt große Veränderungen an, da er sich auf die jüngere, digital affine Generation einstellen und sein Online-Angebot ausbauen möchte. Dies führt nun dazu, dass etablierte TV-Shows wie das beliebte Format "Verstehen Sie Spaß?" von Sparmaßnahmen betroffen sind. Laut der Pressemitteilung des SWR wird die Sendung, die seit 1980 Fernsehgeschichte schreibt, zukünftig in reduzierter Form ausgestrahlt. Die SWR-Verantwortlichen haben entschieden, die Anzahl der jährlichen Ausgaben von fünf auf drei zu senken. Das Ziel: Mittel freisetzen, die für den Ausbau digitaler Inhalte benötigt werden.

SWR-Intendant setzt auf digitales Angebot

Im Zentrum der Umstrukturierung steht der Plan des SWR, insbesondere jüngere Zuschauer anzusprechen und sie dort zu erreichen, wo sie sich am häufigsten aufhalten: im Internet. SWR-Intendant Kai Gniffke unterstreicht gegenüber der DPA die Bedeutung des digitalen Wandels: "'Verstehen Sie Spaß?' ist eines der erfolgreichsten Digitalprodukte, die wir haben. Es ist nach der 'Tagesschau' der erfolgreichste ARD-Digitalkanal auf YouTube mit 1,49 Millionen Followern." Dieser Erfolg soll nun weiter ausgebaut werden, um das Publikum dort zu bedienen, "die nicht vor dem Fernseher sitzen".

Barbara Schöneberger bekommt weniger Sendezeit

Weniger Sendezeit also für Moderatorin Barbara Schöneberger, die seit 2022 als Nachfolgerin von Guido Cantz die Moderation von "Verstehen Sie Spaß?" übernommen hat. Die 50-Jährige hatte allerdings keinen besonders leichten Start: Schöneberger wurde während ihrer ersten Sendung live von ihrem eigenen Team kritisiert.