SOKO WIEN (Freitag, ZDF, 18.10 Uhr)

SOKO WIEN (Freitag, ZDF, 18.10 Uhr) Auch 2009 wird es wieder Wochen geben, in denen der geneigte Zuschauer seine tägliche SOKO haben kann: Sechs Versionen der Krimireihe gibt es inzwischen, einzig die Soko Rhein-Main macht derzeit Pause.

Die österreichische Ausgabe, bereits in der vierten Staffel, ist schon ein Unikum in der Sammlung: Die Leichen schwimmen zumeist in der Donau und die Ermittler fahren mit ihrem schnellen Einsatzbötchen zu nahezu jedem Einsatz, auch wenn die Leiche im Bergkloster liegt, durch eine Berglandschaft, die verteufelt der Wachau ähnelt. Die wiederum ein wenig entfernt von Wien liegt, aber immer schön ausschaut.

So auch dieses Mal: Die Leiche einer Sozialarbeiterin wird gefunden, mittlerweile die zweite Wasserleiche in der Gegend, und alle sind ganz aufgeregt, weil es sich doch um einen Serientäter handeln könnte. Auftritt Major Ribarski (Stefan Jürgens) und Oberstleutnant Nowack (Gregor Seberg): Schnell landen sie in einem Heim für Schwererziehbare und bei dessen Leiter, einem verdächtig engagierten Sozialarbeiter, gespielt von Heio von Stetten mit österreichischem Dialekt. Hoppla, da sollte sich doch nicht etwa ein Sozialdrama entwickeln?
Natürlich nicht, es war nicht die "SOKO Leipzig", sondern eben nur Wien und ein wirres Geflecht aus Kindsmissbrauch, Vorurteilen und unmotivierten Lügen. Und die armen Schwererziehbaren können es sowieso nicht gewesen sein, denn das ist erstens politisch nicht korrekt und zweitens viel zu einfach, selbst für Zuseher des ZDF-Vorabendprogramms - wie üblich lieblos abgefilmt, mit merkwürdigen Schnitten und kurzen, aber sich ständig wiederholenden Dialogen. Schade, hätte eine interessante Folge werden können. Oder wie der junge, diebische, aufsässige Hauptverdächtige grinste: "Ihr machts wohl auf guter Cop, böser Cop? Mann, seids ihr schlecht!"

Heike Barnitzke

Leserkommentar:

Thomas am 18. Januar 2009 - 20:48
Bravo, endlich mal ein passender Kommentar zum grottenschlecht gemachten, krimiinfaltionären SOKO-Franchises-Programm des ZDF.
Leider gefällt es den Zuschauern aber.