.

Alle Übertragungen der 1. und 2. Fußball Bundesliga

Wo läuft die Bundesliga?

Die neue Bundesliga-Saison 2022/23 ist bereits in vollem Gange. Wie auch im Jahr zuvor wird der größte Teil der Spiele der 1. und 2. Fußballbundesliga von den beiden Pay-TV Sender DAZN und Sky übertragen. Für das Eröffnungsspiel in der 1. Bundesliga sowie für das Rückrundenspiel hat SAT.1 die Rechte erworben und zeigt sie dementsprechend im Free-TV.

Und auch der Auftakt in der 2. Liga plus die Relegationsspiele laufen bei SAT.1. Alle Partien am Samstag werden außerdem im Programm von Sport1 gezeigt. Ansonsten überträgt Sky alle Spiele, sprich freitags um 18:30 Uhr, samstags um 13:00 Uhr und 20:30 Uhr sowie sonntags um 13:30 Uhr.

Die Höhepunkte und Zusammenfassungen der einzelnen Spiele gibt es am Wochenende in der ARD und im ZDF zu sehen. Dabei werden am Samstag die Zusammenfassungen der 15:30-Uhr-Spiele in der ARD-Sportschau ab 18:30 Uhr gezeigt. Das ZDF wiederholt zusammenfassend die Partien im Sportstudio ab 23 Uhr, wobei die Sendezeit variieren kann. Sonntags werden am Abend die Höhepunkte des Tages ebenfalls in der ARD ausgestrahlt.

Bei uns behältst du den Überblick, welche Bundesligaspiele wann live im TV bei welchem Sender gezeigt werden. Dazu listen wir das Fußballprogramm in einer chronologischen Übersicht auf.

1. Bundesliga im TV

2. Bundesliga im TV

Fußball Bundesliga 2022/23 im Free-TV und Pay-TV

Bereits seit der Saison 2019/20 können Fußball-Fans den Großteil der Spiele aus der 1. und 2. Bundesliga nur noch per Abonnement mitverfolgen. Neben dem Pay-TV-Sender Sky hat sich der Streaminganbieter DAZN einen Teil der Senderrechte gesichert. Das ein oder andere Spiel kann auch per Amazon Prime Video geschaut werden. Fans und Interessierte müssen sich demnach eigenständig informieren, welche Spiele wo übertragen werden.

DAZN

Der Streaming-Dienst DAZN zeigt in der Saison 2022/23 alle Freitagsspiel der Bundesliga. Die Duelle um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr am Sonntag stehen auf der Plattform per Abonnement ebenfalls zur Verfügung.

Sky

Sky überträgt auch in diesem Jahr alle Samstagsspiele um 15.30 Uhr live als Einzelspiel. Zudem können Fußball-Fans das Top-Spiel am Samstagabend um 18.30 Uhr live und exklusiv sehen.

Free-TV Sender

Die ARD und das ZDF versorgen Fußball-Fans am Wochenende mit den Highlights und Zusammenfassungen des Spieltags. Samstags kann man ab 18.30 Uhr die Zusammenfassungen der 15.30-Uhr-Spiele in der ARD noch einmal nachverfolgen. Das ZDF fasst die Spiele um 23 Uhr zusammen. Sonntags können sich Fußball-Fans abends die Höhepunkte der Spiele in der ARD und in den dritten Programmen anschauen.

Die 1. Fußballbundesliga ist die höchste Spielklasse der Männer im Fußball. Der deutsche Fußballmeister wird im Ligasystem ermittelt, indem die Vereine jeweils in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten. Außerdem werden die Teilnehmer der europäischen Wettbewerbe und die Absteiger der Liga ausgespielt. Die beiden Letztplatzierten Mannschaften steigen in die 2. Fußballbundesliga ab, die seit 1974 die zweithöchste Spielklasse im deutschen Fußball ist. Diese beiden Teams werden von den zwei besten Zweitligisten der Saison ersetzt.

Am 28. Juli 1962 wurde die Bundesliga zur Saison 1963/64 erstmalig ausgetragen. Der amtierende Meister ist erneut der FC Bayern München, der seit der Saison 2012/13 ungeschlagen ist. Mit insgesamt 31 geholten Titeln sind die Münchner Rekordmeister der Bundesliga. Mit der Übertragung der Begegnung Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Kaiserslautern brach am 2. März 1991 eine neue Ära der Berichterstattung von Fußball im Fernsehen an. Erstmalig wurde das Topspiel des Wochenendes der Bundesliga live auf dem Bezahlsender Premiere übertragen. Die Anzahl der im Pay-TV übertragenen Spiele erhöhte sich in den Jahren sukzessive, bis ab der Saison 2000/2001 alle Live-Spiele schließlich nur noch im Pay-TV gesehen werden konnten.