Neben den geplanten Horror-Ablegern wird vor allem der Abschluss der Trilogie, "Conjuring 3", sehnsüchtig erwartet. Doch bislang halten sich die Macher zur Story der Fortsetzung bedeckt, auch weil Drehbuchautor David Leslie Johnson ("Conjuring 2") dem Skript noch den letzten Schliff verpasst. Nährboden für Spekulationen und Gerüchte. Vermeintlich ausgemacht ist, dass es sich um Geschichten der beiden Spuk-Forscher Lorraine und Ed Warren dreht, so wie in den ersten beiden Filmen und dass die beiden Hauptdarsteller Patrick Wilson und Vera Farmiga auch für den dritten Teil wieder in ihre Rollen schlüpfen.

Was definitiv feststeht: Am 4. Juli 2019 startet ein neuer "Conjuring"-Film in den deutschen Kinos. Allerdings ist offiziell nicht bekannt, um welchen Film es sich handelt. Vermutlich dürfte das angekündigte Spin-Off zu "Crooked Man" als erstes präsentiert werden.

Conjuring: Horror-Hintergrund und alle News zu den Spin-Offs

Der Fall der Familie Smurl

Einige Fans der Horror-Reihe sind sich sicher, dass die Dämonologen den Fall der Familie Smurl aufarbeiten. Dieser sorgte in den späten 1970er Jahren für Aufsehen ... und jede Menge Albträume:

1974, West Pittston, Pennsylvania: Die junge Familie Smurl bezieht ihr neues Haus. Familienvater Jack renoviert das heruntergekommene Anwesen, doch unerklärliche Vorfälle ereignen sich: Werkzeuge verschwinden, Küchengeräte fangen Feuer und üble Gerüche ziehen durch die Zimmer. Ehefrau Janet hört plötzlich Stimmen, auch Jack nimmt davon bald Notiz: eine junge Frauenstimme flüstert ihm zu. Die Ereignisse überschlagen sich, die Tochter und der Familienhund werden von herunterfallenden Gegenständen verletzt, das Flüstern wird zu ohrenbetäubenden Schreien.

Aus lauter Verzweiflung sucht die Familie Hilfe bei der selbsternannten Expertin für paranormale Phänomene, Lorraine Warren. Die Geisterjägerin lokalisiert im Haus der Familie vier Geister, unter anderem ein Mann, der vor vielen Jahren in einem der Zimmer verstorben sei. Doch die Exorzismen und Gebetskreise schlagen nicht an. Ein gewaltiges Medienecho bricht sich Bahn, neugierige Reporter kampieren vor dem Haus der Smurls. Die Geschichte endet im Jahr 1987, als die Familie das Haus endgültig verlässt.
1991 entstand unter der Regie von Robert Mandel ein US-Fernsehfilm zu der Geschichte der Smurls, es reichte sogar für eine Nominierung bei den Golden Globes in der Kategorie "Motion Picture Made for Television". Zahlreiche Bücher widmeten sich den Berichten von Jack and Janet Smurl. Passen würde die Geschichte gut zu den Exorzismusspektakeln der beiden Vorgänger. Eine Schauermär mit Spukhaus-Motivik: im "Conjuring"-Kosmus längst ein Klassiker.

Die Gerüchteküche wird weiter brodeln, solange die Macher keine Klarheit schaffen. Bisher hat Warner den "Conjuring"-Film, der am 4. Juli 2019 starten wird, nur betitelt als "Untitled Conjuring Universe Film".

Dabei könnte es sich um alle möglichen Filme aus dem "Conjuring"-Franchise handeln. Dass es in den Horrorfilmen der Reihe viel um Geheimniskrämerei geht, ist vertretbar. Doch beim Marketing sollte das Studio damit nicht übertreiben.