.

Horrorfilm

The Crooked Man: Das nächste "Conjuring"-Spin-Off kommt

The Crooked Man: Das nächste Conjuring-Spin-Off kommt
Warner Bros.

Nach der besessenen Puppe "Annabelle" und der Horrornonne "The Nun" bekommt mit dem Crooked Man die nächste Schreckensgestalt aus dem "Conjuring"-Universum.

Erst bekam im Jahr 2014 die vom Dämon bessesene Puppe Annabelle aus "The Conjuring" (2013) ihren Soloauftritt (ein Sequel folgt diesen Sommer), dann wurde ein Spin Off um die böse Nonne "The Nun" aus "Conjuring 2" (2016) fürs Jahr 2018 angekündigt - nun dehnt sich das "Conjuring"-Universum weiter aus. Der Crooked Man aus "Conjuring 2" bekommt seinen eigenen Ableger innerhalb des erfolgreichen Dämonen-Franchise von James Wan

Wir erinnern uns: In "Conjuring 2" ist der Crooked Man (der krumme Mann) neben der bösen Nonne eine der Manifestationen des Dämonen Valek. Wie die Puppe Annabelle ist der schiefe Mann eigentlich eine harmlose, kindgerechte Figur, die sich in eine unheimliche Gestalt verwandelt. Die Kinder des vom Enfield-Poltergeist heimgesuchten Hauses spielen oft mit einer Wundertrommel, in der sich Bilder eines dürren, windschiefen Mannes so schnell drehen, dass die Illusion von Bewegung entsteht. Eines Nachts wird der dünne Mann wirklich zum Leben, indem er sich aus dem Familienhund in einen bedrohlichen dürren Mann mit grotesk langen Gliedmaßen morpht und sich auf den kleinen Bobby stürzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Crooked Man spukt schon länger durch die Popkultur

Der schiefe Mann stammt aus dem Kinderreim "There Was a Crooked Man", der im englischen Sprachraum sehr bekannt ist.

There was a crooked man, and he walked a crooked mile.
He found a crooked sixpence upon a crooked stile.
He bought a crooked cat, which caught a crooked mouse,
And they all lived together in a little crooked house.

Ein krummer Mann geht eine krumme Straße entlang, kauft eine krumme Katze, die eine krumme Maus fängt. Am Ende wohnen alle glücklich in einem krummen Haus. Eigentlich harmlos, der Crooked Man spukt aber schon länger als Monster durch die angelsächische Populärkultur. 1967 tritt er als Schurke im Animationsfilm "The Wacky World of Mother Goose" vom "Das letzte Einhorn"-Regisseur Jules Bass. In gleicher Funktion ist er in Computerspielen und "Hellboy"-Comics anzutreffen. Er inspirierte zahlreiche Kunstwerke von Horrorfans im Internet und bekam 2016 bereits einen eigenen, selbstbetitelten Horrorfilm beim TV-Sender Syfy.

Der Crooked Man aus "Conjuring 2" entstand übrigens nicht am Computer. Ihn verkörperte der Spanier Javier Botet, der an einem Gendefekt leidet, der seine Gliedmaßen extrem lang und dehnbar werden ließ. Botet machte aus seiner Krankheit eine Stärke und trat in Filmen wie "Rec" und "Mama" auf und verkörperte in "Alien: Covenant" einen Xenomorphen.

Ob Botet auch im "Crooked Man" Spin Off dabei sein wird, ist noch offen. Bekannt ist nur das "Conjuring"-Mastermind James Wan den Film produziert und die Idee lieferte, die der Newcomer Mike Van Waes, der gerade auch an einem Skript zu einem Horrorfilm aus der Welt von "Der Zauberer von Oz" bastelt, zu Papier bringen soll.
Autor: Sebastian Milpetz