Längst sind ihre "Institute für Ehehygiene" geschlossen und fast vergessen. 1962 aber, als Beate Uhse den - weltweit - erste Sexshop unter diesem extra seriösen Namen eröffnete, war er gleichbedeutend mit Sünde, schamlosem Sex und - Emanzipation. Franka Potente spielt die erstaunliche Unternehmerin in einem Biopic fürs ZDF. Im Interview spricht sie über ihre Rolle.

TV SPIELFILM: Sie haben Ihre Beate Uhse nicht besonders sexy oder lustbetont angelegt...

FRANKA POTENTE: Nein, ich habe sie in der Recherche auch nicht so wahrgenommen. In den alten Filmaufnahmen trägt die Beate gern gehäkelte Westchen und wirkt ziemlich zugeknöpft. Ich fand aber gerade interessant, wie jemand, der so mütterlich, konservativ und häuslich wirkt, zur Chefin eines Sexspielzeugimperiums wird.

Hätte Sie genauso gut Rheumadecken verkaufen können?
Die Beate hätte alles Mögliche verkaufen können. Die hatte einfach Unternehmergeist, ist zu den Sexartikeln gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.

Was war sie denn nun - eine Frauenrechtlerin oder eine Porno-Pionierin?
Na ja, beides. Sie hat sich für Frauenrechte eingesetzt und Pornofilme produziert und verkauft. Letzteres hat ihr wohl den Weg zur Emanzipationsikone versaut. Was sie aber gar nicht sein wollte.

Heute wirkt Beate Uhse nicht mehr provokant, eher ein bisschen verstaubt.
Kann sein. Das liegt vielleicht auch daran, dass man hauptsächlich Fotos der älteren Beate Uhse kennt.

Ist Pornografie für Sie gut oder schlecht?
Weder noch. Pornos sind einfach Teil unserer Gesellschaft. Ich habe mir auch schon welche angesehen. Ich weiß, dass es sehr bizarre
Filme gibt. The sky is the limit. Damit kenne ich mich nicht aus. Muss man da etwas verbieten? Ich denke nicht.

Es muss ziemlich undankbar sein, eine historische Persönlichkeit zu spielen. Der künstlerischen Ausgestaltung sind enge Grenzen gesetzt.
Stimmt schon. Aber im Fall Beate Uhse ist es nicht so schlimm. Zwar kennt jeder ihren Namen und verbindet etwas damit. Die absurden Begebenheiten aus dem Leben der Person sind aber weitgehend unbekannt. Es gibt auch wenig Fotos der jungen Uhse.

Was würden Sie sagen: Hat Beate Uhse die Bundesrepublik verbessert?
Sie hat zumindest auf einige Missstände hingewiesen und zu Streit und Diskussionen angeregt. Und das finde ich eigentlich immer gut. Einige Dinge haben sich tatsächlich verändert. Von daher: Sie hat die BRD schon ein bisschen besser gemacht.

Frank Aures