Mit 29 Animationskurzfilmen sowie einer Auswahl der von Studierenden am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg produzierten Festivaltrailer gibt das dreieinhalbstündige Programm Einblick in das Schaffen der weltweit renommierten Trickfilmer des Sendegebiets.
Zudem zeigt es zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der interaktiven Medien.

Anlass ist das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) und die in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum feiernde Fachkonferenz FMX Conference on Animation, Effects, Games and Transmedia, die von 5. bis 10. Mai bzw. 5. bis 8. Mai in Stuttgart stattfinden. Moderatorin Siham El-Maimouni führt für die SWR-Fernsehnacht auf beiden Veranstaltungen Interviews mit künstlerischen Machern und Experten für die zukünftige Entwicklung der digitalen Medien.

Die "Trickfilm-Festivalnacht im Südwesten" ist am Donnerstag, 7. Mai, ab 23.45 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen und gleichzeitig im Stuttgarter Metropol-Kino im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart. Das Vorprogramm im Kino beginnt um 23.00 Uhr.

Der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal EinsPlus wiederholt das Festival am 10. Mai ab 20.15 Uhr. Das SWR Kulturmagazin "Kunscht!" berichtet zusätzlich am 7. Mai um 22.45 Uhr im SWR Fernsehen über das Trickfilm-Festival.
Unter den gezeigten Kurzfilmen sind unter anderem die Talkshow-Satire "Wer trägt die Kosten?" von Grimme-Preisträger Daniel Nocke und das mit dem "Short Tiger Award" ausgezeichnete Werk "Nuggets" des erfolgreichen Stuttgarter Trickfilm-Regisseurs Andreas Hykade.

Die Filmakademie Baden-Württemberg ist mit 14 Kurzfilmen vertreten - so auch mit "Wedding Cake", Viola Baiers vielfach ausgezeichnetem Beziehungsdrama auf einer Hochzeitstorte. Von der Hochschule der Medien Stuttgart stammt "Video 3000", worin eine Fernbedienung den Lauf der Welt verändert.