Sie sind das Crystal Meth des Fernsehens: Spielfilme bilden neben Sport die heißeste und teuerste Ware auf dem TV-Markt. Der Einkauf von Filmpaketen zählt zu den Königsdisziplinen bei Pro Sieben, RTL und Co.

Doch der Besitz edlen Hollywood-Stoffs ist eine Sache, eine ganz andere ist es, was damit gemacht wird. Bei der ARD beispielsweise, die Fernsehdeutschand einst mit James Bond bekannt gemacht hat, gleicht heute die Suche nach einem guten Kinofilm der nach der Nadel im Heuhaufen. Mit Glück wird man kurz vor Mitternacht fündig.

Was nützt andererseits das größte Filmangebot der Privaten, wenn viel Schrott darunter ist? Und welcher Zuschauer hat Spaß an einem Film, der durch grenzwertige Werbezeiten in die Länge gezogen wird?

All das haben wir bei der Ermittlung des besten Spielfilmsenders berücksichtigt. Wir haben die Premieren des Jahres 2013 ausgezählt und zusätzlich die Zahl der Spielfilme in der Primetime und ihre Qualität anhand der TV SPIELFILM-Daumenbewertung analysiert.

Hierfür dienten stichprobenartig zwei Monate ohne Feiertage und sportliche Großereignisse. Und natürlich haben wir uns auch durch etliche Ausstrahlungen gezappt, um herauszufinden, wer es mit Werbung oder Kürzungen übertreibt und welche Sender ihre Ware zuschauerfreundlich ausstrahlen.

Aus der Zusammenschau dieser Faktoren ergab sich ein Ranking, das über die Addition von Zahlen hinausgeht - mit überraschendem Ergebnis.

>>> Wie das Ergebnis aussieht ("Der große Sendercheck"), zeigen wir Ihnen in der aktuellen TV SPIELFILM (Heft 8/2014 - ab 28.3. im Handel).

R. Meyer