.

Russlandwahl (SO, 4.3.)

Heißer Draht nach Moskau

Heißer Draht nach Moskau
Anne Gellinek und Wladimir Kaminer haben einen heißen Draht nach Moskau TV SPIELFILM

Heute wird in Russland ein neuer Präsident gewählt. Wie das Putin-Land zur Zeit tickt, erklären Anne Gellinek & Wladimir Kaminer ("Russendisko")

Dass es bei der russischen Parlamentswahl im vergangenen Dezember nicht korrekt zuging, meinen nicht nur internationale Wahlbeobachter, sondern auch das russische Volk. Regelmäßig protestieren bis zu 100 000 Menschen auf der Straße gegen den Betrug. Bisher ohne Erfolg. Was bedeutet das für die Präsidentschaftswahl am 4. März?

ZDF-Moskaukorrespondentin Anne Gellinek und Schriftsteller Wladimir Kaminer griffen exklusiv für TV SPIELFILM zum Telefonhörer und verraten hier, wie unsere russischen Nachbarn wirklich ticken.

WLADIMIR KAMINER Frau Gellinek, ich grüße Sie! Wir sollen uns über die politische Situation in Russland unterhalten. Sie sind viel näher dran als ich. Sie sitzen in Moskau und haben die Hand am Puls der Zeit...

ANNE GELLINEK Ach, dafür haben Sie als gebürtiger Russe den Putin im Blut. Vielleicht können Sie mir ja sagen, warum er immer wieder gewählt wird.

TV SPIELFILM: Blicken Sie mit Sorge auf die Präsidentschaftswahl?

WLADIMIR KAMINER Nein, mit Hoffnung! Meine Landsleute waren in einem lethargischen Schlaf, was das bürgerliche Engagement betrifft. Jetzt sind sie aufgewacht.

ANNE GELLINEK Sie entdecken gerade das Gefühl, dass sie vielleicht doch etwas im eigenen Land bewirken können. Eine Demonstration von 100 000 Menschen scheint in einer Stadt wie Moskau mit ihren 13 Millionen Einwohnern nicht besonders groß. Ist sie aber, denn so etwas hat es 20 Jahre lange gar nicht gegeben.

WLADIMIR KAMINER Im Vergleich mit deutschen Demos, gegen einen Stuttgarter Bahnhof zum Beispiel, müsste man die Demonstrantenzahl in Russland eigentlich mal hundert nehmen, um ihre Bedeutung zu ermessen. In Deutschland riskieren die Menschen nichts, wenn sie auf die Straße gehen. Das ist in Russland ganz anders.

Die Pressefreiheit gilt in Russland als sehr eingeschränkt. Ist sie das, Frau Gellinek?

ANNE GELLINEK Man muss sehr stark unterscheiden, ob man für ein ausländisches Medium arbeitet oder für ein russisches. Wir sind mit unseren deutschen Pässen absolut sicher.

Russische Journalisten sterben manchmal sehr plötzlich.

ANNE GELLINEK Ja. Ganz schlimm ist es weit weg von Moskau, wo die Zeitung dem örtlichen Gouverneur, dem regionalen Machthaber, untersteht. Wenn man da etwas schreibt, was dem nicht passt, ist man ganz schnell in irgendeiner Schneewehe verschwunden. Pressefreiheit ist eines der großen Opfer der Putin-Herrschaft.

Was würden Sie unter dem Begriff "russische Verhältnisse" verstehen?

WLADIMIR KAMINER Wenn ein Deutscher das sagt, würde ich denken, er meint eine Chaossituation, die der berühmten deutschen Ordnung entgegensteht.

ANNE GELLINEK Es gibt eine schöne russische Redewendung, die sinngemäß heißt: Wenn man etwas wirklich will, dann kann man es auch machen. Selbst wenn es verboten ist. Das sind für mich "russische Verhältnisse". Im Positiven wie im Negativen.

Das müssen Sie erklären.

ANNE GELLINEK Es ist zum Beispiel streng verboten, nach 22 Uhr Alkohol zu verkaufen. Wenn man aber eindringlich erklärt, wie dringend man Wodka braucht, etwa, um eine Versöhnung zu feiern - dann bekommt man ihn.

Alles geht - gilt das auch für die russische Mafia? Mischt sie in der Regierung mit?

WLADIMIR KAMINER Im heutigen Russland ist neben der Kremlmafia kein Platz für eine andere Mafia.

Und wer ist die Kremlmafia?

WLADIMIR KAMINER Das ist die Wirtschaft, die mit der Politik zusammengeschmolzen ist. Wirtschaftlich ist nichts mehr möglich, ohne eine Genehmigung des Kremls. Umgekehrt ist der Schutz des großen Geldes vorrangige Aufgabe der Politik geworden.

ANNE GELLINEK Das stimmt. In der Umgebung von Putin gibt es Bankiers, Ölfirmen, den Eisenbahnchef... verschiedene Machtzentren, die sehr einflussreich sind. Man hilft sich. Das könnte man mafiös nennen. Herr Putin war früher in einem Schrebergartenkollektiv. Seine Freunde von damals, fünf oder sechs Leute, sind mittlerweile allesamt Milliardäre.

Wie erklärt sich Putin das?

ANNE GELLINEK Er sagt: Kann ich doch nichts dafür, dass meine Freunde reich geworden sind!

WLADIMIR KAMINER Ich glaube, dass eine Veränderung des politischen Systems eigentlich unvermeidbar ist. Die Frage ist nur: Kommt sie von oben oder von unten? Gibt es genug pragmatischen Sinn in den Kremletagen?

ANNE GELLINEK Und ich denke, darauf haben die letzten zwölf Jahre eine Antwort gegeben: Nein! Präsident Medwedew hat viel von Modernisierung geredet, und passiert ist nichts.

Was haben die Russen den Deutschen voraus?

ANNE GELLINEK Es gibt nicht so eine Gleichgültigkeit unter den Leuten wie bei uns. Auch nicht in den Städten. Wir Deutschen sind distanzierter. Man muss allerdings unterscheiden, ob man dem Russen privat oder dienstlich begegnet. Derselbe Milizionär, der einem tagsüber Bestechungsgeld abgeknöpfte, kann abends in der Sauna der netteste Mensch der Welt sein.

WLADIMIR KAMINER Die Russen sind... überraschungsfroh. Die Deutschen planen immer alles. Die sind zu nachhaltig. Die Russen sind für Überraschungen gut.

ANNE GELLINEK Das finde ich allerdings manchmal etwas anstrengend. Meine Tochter geht in eine russische Schule. Da wird in der ersten Stunde gesagt: "Übrigens, in der vierten ist Skilaufen. Bringt Skier mit!" In Deutschland wüsste man das 14 Tage vorher.

WLADIMIR KAMINER Schon im Sommer hätte man das gesagt. Und darüber abgestimmt!

Frank Aures
Wladimir Kaminer (44), in Moskau geboren, lebt seit 1990 in Berlin. Autor
erfolgreicher Erzählbände und Romane wie "Russendisko" oder "Militärmusik"

Anne Gellinek (49) leitet das ZDF-Studio in Moskau. Die studierte Slavistin berichtet seit 1998 als Korrespondentin aus Russland und den Anrainerstaaten

Zarendämmerung.
Risse im System Putin?
MI 22.2. ZDF 22.45 Uhr
Ich, Putin - Ein Portrait
MO 27.2. Das Erste 22.45 Uhr

Götterdämmerung im Kreml?
MO 27.2. Das Erste 23.30 Uhr

Russland vor der Wahl,
Themenabend
DI 28.2. Arte 20.15 Uhr