Den "Polizeiruf 110" gibt es seit 1971. Aber eine solche Story, wie sie die Episode "Wendemanöver" erzählt, hat es in der langen Tradition der Reihe noch nicht gegeben: Zwei Teams ermitteln in einer Doppelfolge in einem Fall, in den drei Generationen verstrickt sind und der sich vom Wendejahr 199o bis zur Gegenwart erstreckt.

Die Geschichte erwies sich als so komplex, dass Regisseur Eoin Moore die Drehbücher noch umschrieb, als er mit dem Filmen längst angefangen hatte. Auch die Schauspieler sahen sich mit einer ungewohnten Situation konfrontiert: drehen sie normalerweise für eine Episode 22 Tage am Stück, mussten sie sich diesmal auf drei Monate einstellen, wobei zwischendurch schon mal eine Woche Pause anfiel.

Der Zuschauer ist ebenfalls gefordert. "Er muss sich konzentrieren und wach sein", sagt Claudia Michelsen vom Magdeburger "Polizeiruf". Und ihre Rostocker Kollegin Anneke Kim Sarnau rät: "Käsestulle bitte vorher schmieren und nicht mal kurz während des Films in die Küche gehen."

"So reden die Magdeburger nicht"

"Das Projekt war ein Marathonlauf mit Zwischensprints", resümiert Eoin Moore. Eines seiner größten Probleme war, die unterschiedlichen Erzähltempi der beiden "Polizeirufe" zu synchronisieren.

Wer die Reihe kennt, weiß, dass die Magdeburger die Fälle gewöhnlich etwas ruhiger angehen als die Rostocker. Und ein größerer Gegensatz als den zwischen dem introvertierten, preußischen Kommissar Drexler (Sylvester Groth) und dem oft impulsiven, um Vorschriften unbekümmerten Bukow (Charly Hübner) ist kaum denkbar.

Moore, der den Rostocker "Polizeiruf" mit erfunden hat, musste sich bei der Diskussion um das Drehbuch dann auch schon mal den Vorwurf anhören: "So reden die Magdeburger nicht." Das Kommissar-Quartett wird in dieser Form nie wieder gemeinsam ermitteln. Sylvester Groth hört auf.

Der 57-Jährige hatte bereits 2014 die Drehbücher kritisiert und beklagt, dass die Fälle zu kompliziert seien und mit dem normalen Leben zu wenig zu tun hätten. Seine Kollegin Claudia Michelsen, mit der Groth befreundet ist, bedauert den Schritt. Sie will aber weiter machen.

Polizeiruf 110
SO 27.9. + 4.10. Das Erste