Für knapp eine Million norddeutsche Radiohörer war jahrelang 7.17 Uhr die wichtigste Zeit des Tages. Denn dann lief von 2008 bis 2013 auf NDR 2 die Comedyshow "Frühstück bei Stefanie": In ihrem Bistro philosophiert die so schlicht gestrickte wie herzliche Inhaberin Stefanie mit ihren Stammgästen, dem klugscheißenden Frührentner Georg, Lebenskünstler Udo und Opa Gehrke, bei Kaffee und Mettbrötchen über den Alltag. Geschrieben und gesprochen wurde die Show von den Comedyspezis Andreas Altenburg (Steffi, Udo) und Harald Wehmeier (Georg, Gehrke).

Die Sendung war zeitweilig die erfolgreichste deutsche Radiocomedy, so erfolgreich, dass die Folgen für das NDRTV-Magazin "Das!" animiert wurden. Stars wie Kai Pflaume und Til Schweiger (als Udos Mutter!) übernahmen Gastsprechrollen, Olli Dittrich, an dessen "Dittsche" die Bistrosituation der Show erinnert, gleich mehrere in der letzten Sendung.

Dittrich ist auch in "Jennifer - Sehnsucht nach was Besseres" mit von der Partie. In ihrer ersten Arbeit fürs Fernsehen macht das Autorenteam Altenburg und Wehmeier aus dem Vorbild Stefanie keinen Hehl. Ihre Heldin ist die Hamburger Hilfsfriseurin Jennifer (Newcomerin Katrin Ingendoh), die nicht nur ein Problem mit der Grammatik hat, wie der Serienuntertitel zeigt, sondern auch mit Exfreund Ronny und vor allem mit ihrem neuen Chef Dietmar (Dittrich), der die ungelernte Hilfskraft nicht "bei alle Köpfe beilässt".

Aber Jennifer strebt schließlich nach was Höheres und versucht sich in den drei Folgen als Haarverlängerin, Eventmanagerin und Maklerin. Die Gags der Serie treffen nicht ganz so ins Schwarze wie im Radio. Das ist in zwei Minuten eben einfacher als in dreißig.

S. Milpetz

"Jennifer"
MI 23.12. NDR 22.25