Es gibt viele gute Gründe, warum die Simpsons die berühmteste Comic-Familie der Welt sind. Einer davon sind die Weisheiten des unvergleichlichen Homer Simpson. Der Vater der Kultfamilie hat eben seine ganz eigene Sicht auf die Dinge, weiß in jeder Lebenslage einen guten Rat und findet immer die passenden Worte - naja, fast immer. Sieben seiner Sprüche, die das Leben (wirklich) leichter machen.

1. Ein cleverer Spar-Tipp
"Teile deine Kröten ein, sonst werden sie schnell flöten sein."
Sparen kann ganz einfach sein, wenn man weiß, wie es funktioniert. Homer Simpson weiß es offensichtlich genau, also nehmen wir uns seinen Ratschlag zu Herzen und erfreuen uns im Anschluss an unserem dick gefüllen Portemonnaie voller Kröten.

2. Die richtige Sport-Motivation

"Beim Sport geht es nicht darum, ob man gewinnt oder verliert - sondern darum, wie betrunken man ist."
Hätten wir das mal früher gewusst, dann wären wir total gerne ins Fitness-Training gegangen. Obwohl, hier scheint sich aktuell durchaus etwas zu tun. Denn es gibt tatsächlich einen neuen Sport-Trend: Bier-Yoga.

3. Mehr Gelassenheit dank wohltuendem Realismus

"Warum sollen wir ausgehen? Am Ende landen wir doch eh wieder hier."
Das ist eine gute Frage: Warum eigentlich? Manchmal darf man auch mal Fünfe gerade sein lassen - frei von Gewissensbissen. Homer macht's vor und genießt am liebesten seine wunderbare Sitzkuhle in der Couch. Dann noch die Glotze an und alles ist gut! Einzige Ausnahme: sein Stammplatz bei Moe's.

4. Liebeskummer überwinden
"Manchmal, wenn du am wenigstens damit rechnest, fällt dir ein, dass jemand dich geliebt hat. Und das heißt, dass dich wieder jemand lieben kann. Und dann kannst du wieder lächeln."
Zugegeben: So viel Pathos hätte man ihm gar nicht zugetraut. Aber eigentlich ist es ja auch ganz logisch: Egal wie schmerzhaft eine Trennung auch war, danach geht es wieder bergauf. Dann ist all die Trauer und Wut verflogen und man ist bereit für Neues. Der Extra-Tipp vom Charmeur Homer: Mit einem Lächeln im Gesicht lernt man viel schneller neue Leute kennen.

5. Klüger wirken
"Wenn die Pfannkuchen auch nur halb so gut schmecken wie sie aussehen, dann sehen sie doppelt so gut aus wie sie schmecken."
Warte mal... War das jetzt ein Kompliment, oder nicht? Völlig egal, kapiert ohnehin keiner. Homer Simpson ist, wie wir inzwischen wissen, ein Mann großer Worte. Ensprechend erlesen ist auch sein Wortschatz. Und wir können ihn uns zum Vorbild nehmen und seine Genialität kopieren: Doppelte Verneinung, irrwitzige Vergleiche und ein paar Wortspiele, schon wirken wir deutlich klüger. K-L-U-K.

6. Immer locker bleiben
"Bloß, weil es mir egal ist, heißt das nicht, dass ich es nicht verstehe!"
Homer hat es gern gemütlich und bleibt (meist) gelassen. Das sollten wir uns merken, denn das Leben ist doch schon kompliziert genug. Mit dem Internet und so. Notiz an uns: Es darf uns auch mal einfach alles egal sein. Ja, scheißegal sogar.

7. Das Leben genießen
"Dumme Risiken machen das Leben erst lebenswert."
Dummheiten machen und dabei glücklich sein, zwei Dinge, die für Homer unbedingt zusammengehören. Und natürlich hat er auch bei diesem Punkt wieder Recht. Meistens sind es die spontanen Abenteuer, die Entscheidungen, die wir aus dem Bauch heraus fällen, die die besten Geschichten schreiben. Also mehr Mut zur Sorglosigkeit! Denn dumme Risiken sind gute Risiken.