Wladimir Klitschko (40) trauert um Muhammad Ali (†74).

Auf seinem offiziellen Instagram-Account veröffentlichte der Boxweltmeister ein Bild von sich und Ali, der am 3. Juni nach langer Parkinson-Krankheit gestorben ist, aus dem Jahr 2012. Zu dem Schnappschuss schrieb Wladimir:

"Ruhe in Frieden! Du warst ein Mann mit Charakter, Glauben, Würde und Professionalität. Du wirst uns weiterhin dazu inspirieren, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen."

Auch in der 'Bild am Sonntag' schrieb Wladimir Klitschko über die Boxlegende. Darin verriet er: "Mit ihm teilte ich auch ein Hobby - das Zaubern. Stets musste ich bei unseren Besuchen meine neuesten Tricks vorführen. Oft hat er sie mit geschultem Magier-Auge entlarvt. Wenn nicht, gab es Lob vom Zauber-Kollegen."

Der Mensch Muhammad Ali scheint Wladimir Klitschko als Ganzes begeistert zu haben. Er schrieb in seinem Artikel nicht nur über dessen sportliche Errungenschaften, sondern betonte auch, wie sehr ihn Alis politische Überzeugungen beeindruckt haben. "Er hat für Bürgerrechte gekämpft, den Wehrdienst verweigert - und deshalb gigantische Nachteile als Boxer hinnehmen müssen. Weil er nicht in den sinnlosen Vietnam-Krieg ziehen wollte, wurde er mit dreieinhalb Jahren Sperre und Berufsverbot bestraft", erinnerte der gebürtige Ukrainer.

Dass die Legende um Muhammad Ali ewig weiterleben wird, das betonte Wladimir Klitschko dann ein weiteres Mal, indem er seinen Nachruf mit den Worten beendete:

"Ich bin heute sehr traurig, dass der Mensch Muhammad Ali nicht mehr unter uns ist. Die Legende des Greatest of all Time aber wird ewig weiterleben."

/Cover Media