Es ist die Ruhe vor dem nächsten Sharknado! Der fünfte Teil der kultigen Trashfilmreihe steht in den Startlöchern. Und diesmal wird der Hai-Alarm sogar global. Nicht nur in Amerika wütet der bissige Wirbelsturm, sondern er bewegt sich über den ganzen Erdball: London, Rio, Tokio - niemand ist sicher vor dem gefährlichen Sharknado. Der fünfte Teil der Reihe trägt den Titel "Global Swarming" (und den fantastischen Untertitel "Make America Bait Again!"). In Deutschland kann man ihn am 10. August um 20:15 auf Syfy sehen. Aber einen Vorgeschmack auf den weltweiten Angriff der hungrigen Haie gibt es hier:

Ein bunter Strauß Gaststars

Im Film stellen sich den gefräßigen Biestern wieder Fin Shepard (Ian Ziering) und April Wexler (Tara Reid) in den Weg. Aber sie sind nicht allein. Eine bunte Truppe Gaststars möchte gemeinsam mit ihnen gegen die Windhose kämpfen. Und da ist wirklich alles dabei: Musiker, Comedians, Olympioniken, Künstler... alles was es für eine gelungene Flossenposse eben so braucht. Die Skatebordlegende Tony Hawk wird beispielsweise den Waffenstrategen spielen, Game of Thrones-Star Ross Mullan wird als Wissenschaftler zu sehen sein und Jeff Rossen, Korrespondent bei der NBC, spielt einfach mal sich selbst. Auch die deutschen Fans dürfen sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Auch das deutsche Model Liliana Nova wird gegen Haie kämpfen. Dies tut die Ex-Frau von Lothar Matthäus natürlich im knallengen Lederoutfit, was sich sicher sehen lassen kann.

Der Regisseur bleibt

Jonas Mohr Photography für Syfy

Die Gastauftritte wie der von David Hasselhoff sind legendär.

Kuriose Gastauftritte haben bei der kultigen Trashfilmreihe eine lange Tradition. So hatten beispielsweise Oliver Kalkofe und Peter Rütten einen kurzen Auftritt im dritten Teil. Genauso waren aber auch schon George R.R. Martin, Steve Guttenberg, Kelly Osbourne oder, und ohne ihn geht's eben nicht, David Hasselhoff samt Familie zu sehen. Und genau das ist es, was die Filmreihe ausmacht und ihre Fans begeistert: ein Schauspieler-Potpourri gewürzt mit Specials Effects, die aussehen als hätte die der Praktikant animiert. Dazu eine fehlende Handlung und Sharknado ist so, wie er sein soll: hirnlose Schrottunterhaltung aller erster Sahne. Der Filmregisseur Anthony C. Ferrante, der auch die ersten vier Teile inszenierte, bleibt dem Franchise auch bei dem fünften Film treu. Und deshalb kann man sich (fast) sicher sein, dass alles genau so wunderbar bescheuert wird in den ersten Teilen.
Autorin: Katharina Kunzmann