.

Netflix: Aufräumen mit Marie Kondo

Marie Kondo, Netflix
Marie Kondo entrümpelt mit Methode Netflix

Gerade zum Jahresanfang plagen sich viele mit dem Vorsatz, die Wohnung richtig auf Vordermann zu bringen und Altlasten zu entsorgen. Die neue Netflix-Doku mit der japanischen Ordnungspäpstin Marie Kondo hilft dabei.

Die Japanerin Marie Kondo hat sich dem Aufräumen verschrieben. Mit und über ihre KonMari-Methode hat sie bereits zehn Millionen Bücher verkauft und bildet inzwischen in Kalifornien Aufräumberater aus. Für 2000 Dollar sind die dann zertifiziert.
Für alle, die ihre Methode nur so mal kennenlernen wollen, läuft jetzt eine achtteilige Netflix-Serie, in der die Japanerin kalifornische Haushalte auf Vordermann bringt. Nach wochenlanger Wühlerei sind die Wohnungen nur halb so voll und auch das Leben der Bewohner ist wohlgeordnet.

Wie das aussieht, verrät der offizielle Trailer:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.



Kondo bedient damit den Trend zum Minimalismus. Ihr Credo lautet: Behalte nur, was dir Freude macht. Inwieweit sich das auf Staubsauger oder Waschmaschinen ausdehnen lässt, sei mal dahin gestellt.
Nach Kategorien ausmisten
Vom gewöhnlichen Aufräumen unterscheidet sich Kondos schon durch die Reihenfolge. Statt von Zimmer zu Zimmer empfiehlt sie, nach Kategorien vorzugehen. Sie rät, mit den Dingen zu beginnen, zu denen die geringste Bindung besteht, also mit Kleidung, Büchern und Papieren, danach Kleinkram wie Pflegeprodukte, Küchenutensilien, Elektronik und CDs. Erst zum Schluss kommen Erinnerungsstücke ran.

Alles in die Hand nehmenBei jedem Gegenstand, der berührt wird, fragt man sich, was er einem persönlich bedeutet. Alles, was keine positiven Reaktionen auslöst, kommt weg. Ohne Ausnahme. Was dann z. B. an Kleidung übrigbleibt, wird sorgsam zum Rechteck gefaltet und in den Schrank gestellt. So sieht das aus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Instagram. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Instagram-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Instagram-Inhalt anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.







Und so wird gefaltet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.



Alles hat seinen festen Platz
...und der muss auch genutzt werden.
"Was glauben Sie, warum immer wieder Chaos ausbricht, obwohl wir doch ständig aufräumen? Genau! Es liegt daran, dass nicht von vornherein ein fester Platz für die Dinge bestimmt wurde. Gibt es jedoch eine Adresse, brauchen wir die Dinge nach Benutzung einfach nur dorthin zurückbringen", so Kondo in Magic Cleaning.