(TV-News, 13.6.2014) Zwei Mannschaften auf Augenhöhe, vier Tore, ein glanzvoller Auftritt eines designierten WM-Super-Stars, keine Politikerreden und ein skandalöser Elfmeterpfiff - besser hätte eine WM sportlich kaum starten können. Und auch das deutsche Zuschauerinteresse war spitzenmäßig: 15,87 Millionen hatten insgesamt den WM-Auftakt zwischen Gastgeber Brasilien und Kroatien im ZDF eingeschaltet. Das entsprach einem Marktanteil von sensationellen 62,6 Prozent im Gesamtpublikum. Von den 14- bis 49-Jährigen schauten 7.03 Millionen zu (Marktanteil: 64,6 Prozent).

Damit war die Partie in Sao Paulo das WM-Vorrundenspiel mit der höchsten Zuschauerzahl in diesem Jahrhundert ohne deutsche Beteiligung. 2010 wurden gerade einmal 8,7 Millionen TV-Zuschauer beim Eröffnungsspiel Südafrika gegen Mexiko gezählt.

Für die Eröffnungsfeier zur Primetime interessierten sich 7,31 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 34,4 Prozent entspricht.

Die erfolgreichste Nicht-Fußballsendung des gestrigen Tages war der in der ARD der "Brennpunkt: Irak - Angriff der Gotteskrieger" mit 3,2 Millionen Zusehern vor der ARD-Krimi-Konserve "Donna Leon - Verschwiegene Kanäle", die noch 2,73 Millionen sahen.