"Der gestiefelte Kater fällt in ein magisches Märchenbuch und muss sich auf der Suche nach einem Ausweg durchkämpfen, durchtanzen und seinen ganzen Charme einsetzen". So beschreibt Netflix seine Eigenproduktion "Der gestiefelte Kater und das Magische Buch", mit dem degenschwingeneden Kater aus den "Shrek"-Filmen, die ab jetzt (21. Juni) bei dem VOD-Anbieter zu sehen ist.

Das besondere an dem 23-minütigen Kinderabenteuer: Die kleinen Zuschauer können selbst entscheiden, wann und wie der Kater kämpft, tanzt oder seinen Charme einsetzt. Mit "Der gestiefelte Kater und das Magische Buch" startet Netflix sein schon länger angekündigtes Projekt, auf interaktive Filme und Serien zu setzen. Netflix will das Konzept, den Zuschauer über den Fortgang der Handlung entscheiden zu lassen, zuerst bei Kindersendungen testen und dann entscheiden, ob wir auch bei "House of Cards" und Co. die Handlung beeinflussen können.

Wir haben bereits, durchaus skeptisch, über das Vorhaben von Neflix, berichtet, jetzt wird es mit dem Katerkurzfilm konkret. Am 14. Juli soll mit "Buddy Thunderstruck: Der Vielleicht-Mal-Stapel" die erste interaktive Kinderserie folgen. Mitbestimmen kann allerdings nur, wer ein neueres Smart-TV besitzt, über eine Spielekonsole oder die iOS-App kuckt. Alle anderen müssen den Kurzfilm passiv verfolgen...
Autor: Sebastian Milpetz

Zur Erinnerung: Das treibt der gestiefelte Kater so