Dabei hilft Ihnen jetzt das Online-Tool "Rentencheck" der Allianz Lebensversicherung. Der Rentencheck zeigt auch, wann Sie welche Anträge stellen sollten. So gehen Sie dabei vor: 

RENTENANSPRÜCHE SAMMELN Suchen Sie Ihre voraussichtlichen Rentenansprüche aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Altersvorsorge und privaten Policen heraus und addieren Sie diese.

ZUSÄTZLICHE EINNAHMEN Erhalten Sie aus vermieteten Immobilien, Wertpapierdepots oder Sparkonten regelmäßig Einnahmen, Dividenden und Zinsen? Das ist ein weiterer Baustein Ihrer Altersvorsorge. 

IHR VERMÖGEN Dazu gehören etwa Wertpapiere, Immobilien, Kunstgegenstände oder auch Einmalauszahlungen aus Lebensversicherungen. 

ABZÜGE BEACHTEN Auch Rentner müssen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Nehmen Sie daher auf Ihre Einnahmen einen Sicherheitsabschlag vor. Bedenken Sie außerdem, dass auf Zinsen und Dividenden Kapitalertragsteuer anfällt. 

ABLÄUFE BEACHTEN Was müssen Sie wissen, um die eigene Rente beantragen zu können? Wann sollten Sie den Antrag stellen? An wen können Sie sich mit Fragen zur beruflichen oder privaten Rente wenden? Auch diese Fragen beantwortet das Tool mit Hilfe von Checklisten. 

ANTRÄGE RECHTZEITIG STELLEN Wenn Sie eine gesetzliche Altersrente beziehen möchten, müssen Sie diese vorher bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) beantragen. Die DRV rät, den Rentenantrag etwa drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn zu stellen, damit ein nahtloser Übergang zwischen Beschäftigung und Rente gewährleistet ist. 

Auch bei privaten Versicherern sollten Sie sich rechtzeitig über deren Auszahlungsoptionen informieren. 

Damit Sie keine wichtigen Stichtage verpassen, können Sie im Online-Tool Erinnerungen setzen und diese Termine zum Beispiel in Ihren Outlook-Kalender auf dem Handy oder Laptop übertragen.