Man stelle sich vor, ein verrückter Wissenschaftler habe Robin Hood mit Mad Max gekreuzt und den Klon durch ein Wurmloch ins Deutsche Reich des 16. Jahrhunderts geschleust. So sieht "Götz von Berlichingen" in der rattenscharfen RTL-Version aus.

Und Goethe? Gab's da nicht mal ein gleichnamiges Stück über die Tragik und den Untergang des Rittertums? Wen interessiert dieser historische Stuss, wird man bei RTL gedacht haben, der Zeit­horizont unserer Zielgruppe erstreckt sich sowieso nur von iPhone 5 bis iPhone 6.

"Ich wollte eine richtig gute Abenteuergeschichte wie zum Beispiel ‚Der Graf von Monte Christo‘ schreiben", sagt Drehbuchautor Christian Schnalke. "Und die Personen sollten keine pseudomittelalterlichen Phrasen dreschen, sondern wie Menschen von heute reden."
Was er nicht erwähnt und was wir aus ZDF-Kreisen erfuhren: Es gab ursprünglich ein ganz anderes Buch für den Film. Eines, das dem öffentlich-rechtlichen Sender vorlag und das sehr viel dichter an der historischen Wirklichkeit und an Goethes Drama von 1774 orientiert war.

Erst nachdem das ZDF abgelehnt hatte, griff RTL zu. Und da sich RTL zu Goethe wie Aldi zu Armani verhält, musste ein neues Drehbuch her, das die breite Masse nicht sofort verschreckt. Zumal den letzten RTL-Eventfilm "Helden - Wenn dein Land dich braucht" nur 3,83 Millonen Zuschauer sehen wollten und die Kritiken von "sturzdumm" ("Spiegel Online") bis "TV-Schrott" ("Bild") reichten.

Eines scheint man bei RTL begriffen zu haben: Mit billig aussehenden Computereffekten wie bei "Vulkan" und "Helden" kann man ein durch das US-Kino verwöhntes Publikum nicht locken. Deshalb setzt der Sender stärker auf Geschichte als auf Katastrophen. Eine Geschiche freilich, die sich um die Wirklichkeit nicht viel schert, auch wenn Autor Schnalke sagt: "Wir haben uns bemüht, die großen historischen Zusammenhänge realistisch darzustellen." Aber deshalb auf eine Orgie verzichten? So kleinlich ist RTL nicht.

Rainer Unruh

Götz von Berlichingen
DO 4.12. RTL 20.15 Uhr

Untergang des Rittertums ...

"Götz bei Göthe" und "Götz bei RTL" -
TV SPIELFILM hat die Unterschiede herausgesucht
... die reichen von "Keuschen Küssen" zu "Wilden Orgien" über "Im Arsch" und "Am Arsch" bis hin zum "nackten Bischof" ...
aber sehen Sie selbst:
TV SPIELFILM, Heft 25/2014
(ab 21.11.2014 im Handel)