Bayerischer Rundfunk

Die schwedische Popgruppe Abba

Das Musical "Mamma Mia!" eroberte nicht nur die deutschen Kinos. Die grandiose amerikanische Verfilmung mit Meryl Streep in Höchstform lockte allein in Deutschland in zehn Wochen Laufzeit weit über dreieinhalb Millionen Zuschauer in die Kinos. Grund genug für den BR sich einmal dem "Phänomen" ABBA zu widmen. Zwei Filme zeigen, wie die schwedische Popband zum Exportschlager wurde.

Der Film "ABBA - Der Film" zeigt ABBA auf der Höhe des Erfolges während der Australien-Tour 1977. Die tobende und euphorische Begeisterung der Fans wurde vom Regisseur Lasse Hallstrom eingefangen.

Bilder ABBA

ABBA - Der Film - BR, Sa., 3.1.2009, 20.15 Uhr: Hier vormerken!

Die Gruppe ABBA tourt durch ganz Australien, einer der größten Erfolge ihrer an Erfolgen reichen Karriere, ihre Popularität war gigantisch, die Massen strömten in die Konzerte, die sie in Sydney, Melbourne, Perth und Adelaide gaben. Der Reporter und Radio-Disc-Jockey Ashley wird von seinem Redaktionschef beauftragt, das erhellende, ultimative Interview den anderen "Fab Four" (die "anderen", das waren die Beatles) zu entlocken.

Dieser Auftrag erweist sich als nervenaufreibend und führt zu einer turbulenten Verfolgungsjagd durch halb Australien, ohne dass die ABBA-Stars Ashley überhaupt bemerken - Gelegenheit genug, die ABBA's auf der Bühne mit immerhin 21 ihrer Hits zu präsentieren.

Kuriose Zwischenfälle

Immer wieder verhindern kuriose und unglückliche Zwischenfälle das mögliche Interview, immer wieder muss er seinen ungeduldigen und ob der Misserfolge wütenden Chef vertrösten. Und wenn der Zufall ihm kein Bein stellt, das ist garantiert der Bodyguard der ABBA's zur Stelle, um ihn zu vertreiben, doch dann geschieht das Wunder: Ashley stößt völlig unverhofft und unspektakulär in einem Hotel-Aufzug auf die Gruppe, die ihm endlich ein ausführliches Exklusiv-Interview gibt.

In seiner kultigen Mischung aus Musik- und Spielfilm verknüpfte Lasse Hallström geschickt die umjubelten Konzertauftritte mit der Spielfilmhandlung - einer langen aber kurzweiligen, hindernisreichen Verfolgungsjagd quer durch den Fünften Kontinent.

Über 20 der großen ABBA-Hits werden im schrägen Glitzerlook und auf aberwitzigen Plateau-Sohlen dargeboten, so die Welterfolge "Mamma Mia", "Dancing Queen", "Waterloo", "S.O.S.", "Fernando", "Eagle", "Tiger","Money, Money", "Ring Ring", "Rock Me" und "The Name of the Game".

Am 06. April 2004 sollten die legendären Vier zum ersten Mal nach ihrer Trennung 1982 wieder gemeinsam in der Öffentlichkeit auftreten, um in London nicht nur den 30. Jahrestag ihres "Grand-Prix"-Erfolgs zu feiern, sondern auch den fünften Jahrestag des Musicals "Mamma Mia", eine opulente Zusammenstellung ihrer größten Hits, zu begehen, das seit 1999 ununterbrochen vor ausverkauften Rängen gespielt wird und inzwischen auch in Stuttgart und Hamburg die Fans begeistert.

Die Filmemacher Chris Hunt - er hatte 1999 auch den Dokumentarfilm "ABBA - The Winner Takes it All" realisiert - und Steve Cole hatten das Exklusiv-Recht, ABBA auf ihrer Reise von Schweden und der Schweiz nach London zu begleiten, ihr erstes Zusammentreffen, ihre Probenarbeit für die Gala zum 30. Jahrestag und die Feierlichkeiten selbst zu filmen.

Super Troupers - 30 Jahre ABBA - BR, Sa., 3.1.2009, 23.35 Uhr: Hier vormerken!

Gespräche mit Benny, Björn, Agnetha und Anni-Fried, Interviews mit ihrem Musikproduzenten, mit ihrem Kostüm-Designer, Ausschnitte aus unterschiedlichen "Mamma Mia"-Produktionen, vor allem aber ABBA, wie sie ihre Songs auf der Konzertbühne und auf Videoclips präsentieren, Szenen aus Lasse Hallströms Dokumentation "ABBA - Der Film" (1977) und Material aus "ABBA - The Winner Takes it All" wurden montiert zu einem Porträt der Gruppe und zu einer Reise in ihre (musikalische) Vergangenheit und wieder zurück: "Super Troupers" könnte man auch "ABBA - Der Film - Die Fortsetzung" nennen, so die Filmemacher selbst.

Weitere Infos
Verfilmung des Musicals "Mamma Mia"