.

Breaking Dead

Die Parallelen zwischen "Breaking Bad" und "The Walking Dead"

Breaking Dead
"Breaking Dead": Stehen sich Rick Grimes und Walter White näher als sie denken? rysham.com.

Beide Serienhits wurden vom US-Sender AMC in Auftrag gegeben. Nun offenbaren "Breaking Bad" und "The Walking Dead" erstaunliche Parallelen und rufen sogar eine offizielle Mitteilung von Netflix auf den Plan.

Kaum zwei Serien sorgten in den letzten Jahren derart für Furore wie "Breaking Bad" und "The Walking Dead". Wer hätte gedacht, dass sie auch gemeinsam Schlagzeilen machen? In erster Linie teilen sich die Thriller- und Zombie-Reihe wenig Gemeinsamkeiten bis auf den Umstand, dass beide vom US-Sender AMC in Auftrag gegeben wurden. Doch in zahlreichen Fantheorien wurden nun erstaunliche Parallelen ausgegraben, die beide Serien scheinbar vereinen.

Hier einige der beliebtesten Details aus den Fantheorien: Bereits in der zweiten Folge der ersten Staffel von "The Walking Dead" stiehlt Glenn Rhee (Steven Yeun) einen Dodge, der exakt genauso aussieht wie der von Walter White in "Breaking Bad". In der zweiten Staffel der Zombie-Reihe versteckt Merle Dixon (Michael Rooker) in seinem Drogenversteck eine Substanz namens "Blue Sky". "Breaking Bad"-Fans kommt der Name sofort bekannt vor, handelt es sich doch um den Straßenverkaufsnamen von Heisenbergs Meth. Schließlich gibt es in der 12. Episode der sechsten Staffel einen Moment, in dem tatsächlich der Satz "I'm Gonna Kill You, Bitch!" zitiert wird, den ein Drogendealer gesagt haben soll. In dem Drogendrama aus Albuquerque gehört der Satz zu jenen schnoddrigen Kraftausdrücken, die Jesse Pinkman (Aaron Paul) liebevoll auf und ab benutzt.
Das wäre alles halb so wild, immerhin wabern zigtausend abstruse Theorien durchs Netz und keinen kümmert es. Allerdings hat sich diesmal Streaming-Riese Netflix persönlich zu Wort gemeldet und die Gerüchte weiter befeuert. In einer "offiziellen" Verkündung (die eher einem Scherz gleichkommt) heißt es, dass "Breaking Bad" ein Prequel von "The Walking Dead" sei.

"Was war ‘Breaking Bad' anderes als eine Geschichte über einen schusseligen Chemielehrer, der sich selbst in ein ausgewachsenes Monster verwandelte?", fragt der Streamingdienst in einem Video. "Was wäre, wenn er einfach jeden in ein ausgewachsenes Monster verwandelt hätte? Was wäre, wenn Walter White mit seinem ‘Blue Sky' die Zombie-Epidemie ins Leben rief, die schließlich zu ‘The Walking Dead' führte?"

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Video anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

YouTube-Video anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.



Unwahrscheinlich ist diese "Breaking Dead"-Theorie dennoch: In "Breaking Bad" werden die Meth-Konsumenten zwar häufig als Zombies bezeichnet, allerdings fällt dieses Wort nicht ein einziges Mal bei "The Walking Dead". Grund: Robert Kirkman, der Schöpfer der gleichnamigen Comicreihe, sieht keine Parallelen zwischen den Wesen in seiner Reihe und den weit verbreiteten Zombies im Science-Fiction-Spektrum. Wo wir auch schon beim finalen Gegenargument wären: Zwischen den Schöpfern der beiden Serien, Vince Gilligan ("Breaking Bad") und Robert Kirkman gab es in der Vergangenheit keine inhaltlichen oder konzeptionellen Absprachen.

Viele Fans werden nicht aufgeben und behaupten: Wir glauben nur, was wir auch sehen können. Womit diese Theorien wohl nie aussterben werden...

Autor: Steven Sowa