Schauspieler und Entertainer Willi Herren wurde am 20. April 2021 tot in seiner Kölner Wohnung aufgefunden. Zuletzt war er vor allem als Reality-Star in Formaten wie "Das Sommerhaus der Stars" und "Promis unter Palmen" zu sehen. Der Kölner Schauspieler wusste zu polarisieren, eckte immer mal wieder an. Mit seiner Art hatte er aber auch zahlreiche Fans, die ihn tief in sein Herz geschlossen hatten. Egal welchen Weg er ging, und wenn es teilweise auch ein Umweg war oder in einer Sackgasse landete, er erfand sich immer wieder neu.

Seine TV-Karriere begann bereits 1992 in der ARD-Serie "Lindenstraße". Seine Rolle Olli Klatt machte das Viertel unsicher und war Mitglied in einer Neonazi-Gruppe, und blieb den Zuschauern immer im Gedächtnis. Herren verkörperte die Rolle bis 2007 in über hundert Folgen. 2012 hatte er einen erneuten Gastauftritt in der Serie, bis die Zuschauer erfuhren, dass Olli Klatt den Serientod bei einem Verkehrsunfall starb.

Willi Herren gab nicht auf

Aber wie kam jemand wie Herren, der so lange praktisch nur durch Skandale auffiel, zurück in die Öffentlichkeit? So richtig lässt sich das nicht auf ein einzelnes Datum festlegen, aber sicher ist, dass Herren jemand war, der immer die Aufmerksamkeit gesucht hat und warum nicht mithilfe des Fernsehens zurückkommen, das ihn ja erst in diese prominente Lage brachte?

2015 kam er zur Sammelstelle für ausgemusterte Promis: "Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein" – damals die Bewerbungsshow für das Dschungelcamp und er machte eine gute Figur. Überraschend gut! Nix zu sehen und zu hören von Skandalen, heftigem Stress oder zittrigem Entzug. Er beendete die Show und startete seine zweite Fernsehkarriere: Trash TV! Kaum ein Kandidat trat seitdem so oft in den bekanntesten Formaten auf, die Deutschland zu bieten hat: "Promi Big Brother" und "Promi Shopping Queen" waren Mitte der 2010er richtige Vehikel für Herren, der fortan seine Drogensucht immer wieder öffentlich thematisierte.

Seine unvergessenen Auftritte im Trash-TV

Viele waren auch genervt von der aufdringlichen Art des Ballermann-Sängers, seine kölsche Lebensfreude immer gepaart mit diesem leicht herrischen (Ha!) Duktus und der ständigen Nervosität. Aber genau das war es! Wer Willi Herren nicht mochte, musste ihm wenigstens zugestehen, dass er nie aufgab und immer ehrlich war, was sein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit anging. Wer Herren leiden konnte, liebte genau das.

Unvergessen sein Auftritt mit Ehefrau Jasmin Herren beim "Sommerhaus der Stars" 2019. In der gleichen Staffel machte er dem Wendler nicht nur seine Beziehung zur damals 19-jährigen Laura Müller zum Vorwurf, er bezichtigte ihn auch "fake" zu sein und, ohne es zu wissen, sah Herren damals schon in eine düstere Zukunft für den heute ungeliebten Schlagersänger non grata.

In der gleichen Staffel wurde er auch noch zum Erzfeind von Johannes Haller und vertrug sich ein Jahr später mit ihm in der RTLZWEI-Show "Kampf der Realitystars". Da war sein Gastauftritt in der letzten Folge "Lindenstraße" fast nur noch Kür. Leicht hatte es Herren nie und er hat auch wenig unternommen, es sich leicht zu machen. Vielleicht war das auch sein Charme: Im lebenslangen Kampf mit sich selbst und seinen Dämonen nie aufzugeben – auch das ist ein Kunststück, das nicht jeder vollbringt.

Aktuell ist er in der jüngsten - auch skandalträchtigen - Staffel von "Promis unter Palmen" zu sehen*. In dem Projekt kam Willi Herren aber bisher als einer der einsichtigsten Prominenten rüber, machte insbesondere einen starken Auftritt, als er sich gegen die Homophobie-Äußerungen von Marcus Prinz von Anhalt einsetzte. Es soll seine letzte Trash-TV-Sendung gewesen sein.

Ruhe in Frieden, "Herzensmensch"!

*Anmerkung d. Redaktion: Sat.1 hat sich dazu entschlossen, die restlichen Folgen von "Promis unter Palmen" nicht weiter auszustrahlen.