.

"The Big Bang Theory"-Star Mayim Bialik: Kraftvoller Moment gegen Rassismus

Mayim Bialik als Amy Farrah Fowler in The Big Bang Theory
Mayim Bialik als Amy Farrah Fowler in "The Big Bang Theory" Verleih

"The Big Bang Theory" ist zwar vorbei, erfreut aber noch immer zahlreiche Menschen. Zudem lassen die Stars ihre Fans an ihren Leben teilhaben und kürzlich teilte Amy-Darstellerin Mayim Bialik einen rührenden Moment gegen Rassismus.

Die Hitserie "The Big Bang Theory" ist einer der größten Fernsehtitel der jüngeren Vergangenheit, der überall auf der Welt für Traumquoten sorgt – so auch hierzulande. Die Geschichten über Sheldon (Jim Parsons), Leonard (Johnny Galecki) und Co. haben über zwölf Staffeln hinweg für jede Menge Lacher gesorgt, aber mittlerweile ist sie endgültig zu Ende gegangen. Doch der Popularität tut das keinen Abbruch. Den Stars wird nicht langweilig, die Fans können sich auch in Zukunft auf Neuigkeiten von ihnen freuen. Kaley Cuoco zum Beispiel hat nicht nur viele neue Projekte in Planung, sondern wird sogar bald Deutschland besuchen!

Aber auch bei Mayim Bialik, aus der Serie bekannt als Amy, tut sich eine ganze Menge: Vor kurzem unterschrieb sie einen neuen Vertrag beim Filmstudio Warner, um auch in Zukunft unter dem Banner neue Vorhaben zu entwickeln. Aber auch privat ist immer etwas los und wie sie neulich bei Instagram mitteilte, erlebten sie und ihre Söhne sogar einen bewegenden Moment gegen Rassismus!

Mayim Bialik: Aktion gegen Nazis

Die zweifache Mutter jüdischen Glaubens war vor nicht allzu langer Zeit mit ihren Söhnen in New York unterwegs und zusammen fuhren sie in der U-Bahn: "Ja, ich nehme wirklich die U-Bahn mit meinen Söhnen", scherzte der Star im Beitrag. "Das Gefährlichste ist es, eine Mütze der New York Yankees zu tragen, wenn man nach Queens fährt."

Während eines Ausflugs bemerkten ihre Kinder aber, dass jemand das Wort "Nazi" auf einen Sitz gekritzelt hatte. Allerdings waren sie nicht die einzigen: Auch andere Fahrgäste sahen es. Prompt haben sie Desinfektionsmittel aus ihren Taschen gekramt und begonnen, die Schmiererei wegzumachen. "Das ist Amerika", kommentierte Bialik das Geschehen. "Dies war ein kraftvoller Moment der Einheit und des gegenseitigen Verständnisses und ich bin dankbar, dass meine Jungs das miterleben durften."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von Instagram. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Instagram-Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.

Instagram-Inhalt anzeigen

Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.

Fans in Deutschland dürfen unterdessen dem 16. September 2019 entgegenfiebern. An dem Montag kehrt schließlich "The Big Bang Theory" aus der deutschen Sendepause zurück und dann werden im wöchentlichen Rhythmus die letzten zwölf Folgen der Sitcom bei ProSieben gezeigt.