Vor zehn Jahren, am 25. Juni 2009 starb Michael Jackson in Los Angeles. Um 14:26 Ortszeit wurde der Tod des Popstars festgestellt, der gerade für ein Comeback mit einer Konzertreihe probte. Michael Jackson wurde 50 Jahre alt.

Zehn Jahre später beleuchtet die neue Doku "Killing Michael Jackson" die letzten Minuten im Leben des Superstars. Zuletzt hatte die Dokumentation "Leaving Neverland" über den mutmaßlichen sexuellen Missbrauch von zwei Kindern durch Jackson posthum für Diskussionen.

In "Killing Michael Jackson" kommen erstmals seit den Ermittlungen um Jacksons Tod die drei damals zuständigen Polizeibeamten Orlando Martinez, Dan Myers und Scott Smith zusammen. Außerdem sind Tonaufnahmen mit Jacksons Leibarzt Conrad Murray zu hören, der den King of Pop auf dessen Wunsch mit dem Beruhigungsmittel Propofol versorgte. Jackson starb an einer Vergiftung mit dem Medikament, außerdem wurde in seinem Körper Valium nachgewiesen.

Murray wurde 2011 wegen fahrlässiger Tötung zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Nach zwei Jahren kam der Arzt aufgrund guter Führung frei. Die Doku will das Verhältnis zwischen Murray und seinem prominenten Patienten noch einmal neu aufrollen.

Killing Michael Jackson: Ausstrahlung in Deutschland?

Imago Images

Am Donnerstag, den 4. Juli 2019, ist "Killing Michael Jackson" zum ersten Mal im deutschen Fernsehen zu sehen. TLC zeigt die Doku zur besten Sendezeit um 20.15. Der deutsche Ableger des Senders, der sich hauptsächlich an Frauen zwischen
20 und 49 richtet, gehört zum Medienriesen Discovery Networks (u.a. Europort), der die Doku auch produzierte.