Mit dem "Free ESC" reagierte ProSieben in Windeseile auf den Ausfall des großen ESC, der wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. Wie die neue Show aufgebaut werden sollte, war lange geheim, jetzt sind zumindest die Kandidaten bekannt und es ist klar, dass Stefan Raab als Produzent mitwirken wird. Nicht klar war bis jetzt, wer für Deutschland ins Rennen geschickt wird. Wird es Raab persönlich sein? Wir haben euch ein paar Indizien zusammengestellt, die Raab zum favorisierten Künstler für Deutschland machen.

 

Stefan Raab war selbst Teilnehmer beim ESC

Das größte Argument, warum Raab selbst in der Show auftreten wird und gleichzeitig auch die wichtigsten Indizien liefern seine großen Erfahrungen mit dem ESC. Seine ersten Berührungen mit dem Format hatte er bereits 1998, als er den Song "Guildo hat euch lieb!" für Guildo Horn produzierte und damit den siebten Platz von 25 Teilnehmern erreichte. Damals trat er noch unter dem Pseudonym Alf Igel im Rahmen des ESC auf, doch das sollte sich zwei Jahre später ändern. 2000 nahm er dann selbst mit seinem Song "Wadde hadde dudde da?" am ESC teil. Mit dem ulkigen Song erreichte er sogar Platz fünf des Wettbewerbs und konnte damit seine Erfahrungen weiter ausbauen. Es blieb sein einziger direkter Auftritt beim ESC, doch hinter den Kulissen zog er auch weiterhin die Strippen.

Seine Erfahrungen hinter den Kulissen des ESC

2004 suchte er in "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star" einen Künstler, der für Deutschland ins Rennen geschickt werden konnte. Die Wahl fiel auf Max Mutzke, der schlussendlich den achten Platz belegt und auf Platz eins der deutschen Charts stürmte.

Im Anschluss förderte Raab dann 2005 in seiner Show "Bundesvision Song Contest" junge deutsche Künstler und bot ihnen eine Plattform.

Sein größter Erfolg beim ESC gelang ihm dann 2010, als Lena Meyer Landrut in "Unser Star für Oslo" ausgewählt wurde, um für Deutschland anzutreten. Sie gewann den ESC mit ihrem Song "Satellite" und wurde über Nacht zum gefeierten Star. Ein Jahr später trat sie mit "Taken by a Stranger" erneut an und machte den zehnten Platz. 2011 gab Raab dann bekannt, dass er sich aus dem ESC-Geschäft zurückziehen wird, war dann aber 2012 auch noch einmal an der Produktion in "Unser Star für Baku" beteiligt.

Raabs Erfahrung mit dem ESC ist groß, sowohl als Teilnehmer als auch als Stratege im Hintergrund. Die Chancen stehen gut, dass er sich noch einmal auf die Bühne stellen wird, um beim "Free ESC" als Kandidat für Deutschland auf der Bühne zu stehen.

Andeutungen bei ProSieben

Am Donnerstag veranstaltete ProSieben eine große Pressekonferenz, bei der das Konzept des "Free ESC" näher beleuchtet wurde. Die größte Aufmerksamkeit hatte dabei natürlich Stefan Raab, der überhaupt nicht anwesend war. Conchita Wurst und Steven Gätjen wurden via Videochat zugeschaltet, da die beiden am Samstag durchs Programm führen werden. Auf die Frage, ob Raab selbst auf der Bühne stehen wird, wurden keine eindeutigen Antworten gegeben, doch Gätjen äußerte sich wie folgt: "Wir kennen Stefan, er ist für Überraschungen gut." Eine Aussage, die die Hoffnung auf einen Auftritt steigen lässt. Zumal Stefan Raab sich im Interview selbst schon zum kommenden deutschen Künstler geäußert hat: ""Für Deutschland tritt eine echte Legende an, die alle bisherigen deutschen Teilnehmer an europäischen Musikwettbewerben künstlerisch und charakterlich überstrahlt. Dazu sieht er auch noch unglaublich gut aus. Lassen Sie sich überraschen..." Kennt man Raabs Humor, kann diese Aussage durchaus auf seine eigene Wenigkeit als Künstler zutreffen.

Raab stand seit 5 Jahren nicht mehr auf einer TV-Bühne

Stefan Raab ist der geborene Entertainer, der einen Großteil seines Lebens auf Bühnen stand. Seit 2015, nach seinem Rückzug aus der TV-Branche, wurde es allerdings ruhig um den Moderator und Musiker. Höchste Zeit also, dass er wieder auf einer Bühne steht. Ganz zur Ruhe hatte er sich jedoch nicht gesetzt: Mit seiner ehemaligen Band Heavytones gab er größere Konzerte in Köln und mit seiner Produktionsfirma ist er noch immer an Unterhaltungsshows beteiligt. Die Musik und die Öffentlichkeit sind seine große Leidenschaft, die Möglichkeit, dass er dem Druck nachgibt und wieder auf einer Bühne steht, ist damit durchaus gegeben. Ob Raab tatsächlich am Samstag dabei ist oder ob jemand ganz anderes für Deutschland antreten wird, erfahren wir um 20:15 Uhr auf ProSieben beim "Free ESC".