Die RTL-Show "Ich bin ein Star – holt mich hier raus" dient für viele Teilnehmer als Karriere-Sprungbrett. Es locken lukrative Werbe-Deals und Einladungen zu anderen Shows oder Events. Doch nicht bei jedem hat sich jetzt der Marktwert gesteigert. Für manche war das Dschungelcamp ein finanzieller Reinfall. Markus Krampe und Engin Cömert blickten auf die diesjährigen Kandidaten zurück und untersuchten für die "Bild" deren Chancen auf das ganz große Geld. Doch die ehemaligen Kandidaten müssen schnell und klug handeln. Schon nach spätestens sechs Monaten fallen die hohen Honorare. 

Filip Pavlović könnte dieses Jahr 500.000 verdienen

Für Filip Pavlović hat sich die Teilnahme sicherlich am meisten gelohnt. Zusätzlich zu seiner Gage geht er als Dschungelkönig mit 100.000 Euro nach Hause. Marcus Krampe, der Ex-Manager von Michael Wendler (49), denkt aber, dass noch viel mehr in seinem Sieg steckt. "Er kann über 500.000 Euro dieses Jahr verdienen, wenn ein Unternehmen zum Beispiel anspringt und sagt, der ist so sympathisch, mit dem kann ich werben. Diese großen Summen sind bei so einem Werbedeal schnell drin", erklärt der Experte. Krampe vergleicht Pavlović mit der Dschungelkönigin von 2019, Evelyn Burdecki (33), und ist sich sicher, dass man den Ex-"Bachelorette"-Kandidat noch in vielen weiteren Sendungen sehen wird. Engin Cömert, der unter anderem Ex-DSDS-Star und Dschungelcamp-Gewinner Menderes Bağcı (37) als Manager betreut, rechnet pro Show mit 50.000 bis 80 000 Euro Gage. 

Janina Youssefian hat sich selbst ins Aus katapultiert

Krampe und Cömert sind sich beide einig, dass sich Janina Youssefian (39) mit ihren rassistischen Äußerungen und dem verbunden Rauswurf aus dem Camp, ihre Chancen auf weitere TV-Auftritte verspielt hat. Cömert urteilt: "Sie ging in den Dschungel, um dort mit den Vorurteilen über sie aufzuräumen – und dann hat sie mit zwei Sätzen ihr komplettes Image zerstört und zugleich ihre Gage verloren. Sie werden wir so schnell nicht mehr wiedersehen". Anouschka Renzi (57) sehen die beiden Branchenkenner ebenfalls als Verliererin der Sendung an. Die "typische 'Traumschiff'-Schauspielerin", wie Krampe sie nennt, habe durch ihr Verhalten im Camp ein "Ernsthaftigkeitsproblem bei den Zuschauern" herbeigeführt. Cömert glaubt, dass sie jetzt nach dem Dschungel 3000 Euro pro Abend erhalten kann, aber erst mal keine neuen Formate erhalten wird. 

 

Harald Glööckler überraschte mit seiner Teilnahme

Harald Glööcklers (56) Teilnahme am Dschungelcamp hat nicht nur Markus Krampe und Engin Cömert überrascht. Man könnte meinen, dass der Star-Designer diese Sedung gar nicht nötig hat. Viele Zuschauer waren deshalb gespannt auf seinen Auftritt. Doch Krampe war enttäuscht von Harald Glööckler und meint, dass der 56-Jährige "zu wenig gezeigt" hat und "zu vorbereitet" wirkte. Allerdings war das Dschungelcamp "eine gute Gelegenheit, sich mal wieder ins Gespräch zu bringen". Projekte mit Glööckler würden aber weiterhin erst ab 30.000 Euro Gage stattfinden. Cömert schlussfolgert: "Sein Marktwert ist hoch und bleibt hoch – da hat sich nichts verändert".

Der Marktwert von Linda Nobat ist durch ihr Auftreten im Dschungelcamp gesunken

Linda Nobat (27) hat sich durch ihre Teilnahme beim Dschungelcamp in der deutschen TV-Landschaft "als Zicke etabliert", sagt Cömert. Er rechnet bei ihr durch weitere Reality-Formate und einer möglichen Arbeit als Beauty-Influencerin mit einem Honorar von 1500 bis 3000 Euro. Doch ihr Marktwert sei durch ihr aufsässiges Verhalten in der Show ebenfalls eher gesunken. Ähnlich wie bei Teilnehmer Eric Stehfest (32). Krampe stellt fest: "Er wird im TV-Geschäft bleiben – als Star auf der Bühne oder Events sehe ich ihn nicht, dafür ist er zu speziell." Cömert schätzt aber, dass der ehemalige "Let's Dance"-Star zwischen 1500 und 3000 Euro pro Auftritt nehmen könnte. 

Manuel Flickinger könnte zukünftig für frischen Wind im TV-Business sorgen

Cömert ist der Meinung, dass der ehemalige "Prince Charming"-Kandidat Manuel Flickinger (33) durch seine originelle Art für "frischen Wind bei neuen TV-Formaten" sorgen könnte. Und auch als erfolgreicher Influencer oder VIP-Gast könnte sich der Manager den 33-Jährigen gut vorstellen. Für solche Auftritten könnte er bis zu 4000 Euro verlangen. Marcus Krampe sah Bodyguard Peter Althof (66) als die größte Überraschung des Dschungelcamps 2022 an. In der Show habe er sich als "Charaktertyp" bewiesen, der sich dadurch für weitere Shows empfohlen hat und nun pro Event 3000 bis 5000 Euro nehmen könnte.