"Shit happens. Also, warum nicht ein bisschen davon ins Labor geben?" Mit diesem Spruch warb Hella von Sinnen 2003 für die Darmkrebsvorsorge. Damals startete die Felix Burda Stiftung mit vielen anderen Prominenten ihre Werbekampagne, die für Darmkrebsvorsorge sensibilisieren sollte und mit Humor das ernste Thema ins Bewusstsein der Deutschen heben will.

Zum 15. Jubiläum der Felix Burda Awards wird die Gala erstmals im Fernsehen übertragen und Hella von Sinnen moderiert. "Ich kann natürlich auch die neue, einzeln verpackte Serena-Binde vorstellen oder ein Automodell, aber es gibt einfach Dinge, die mir natürlich mehr eine Herzensangelegenheit sind" sagt von Sinnen. Ihr Engagement für Darmkrebsvorsorge hat auch einen persönlichen, traurigen Hintergrund. Die Mutter ihrer ehemaligen Lebensgefährtin Cornelia Scheel verstarb an der Krankheit.

Die Gala geht am Sonntag, 15. Mai im Hotel Adlon Kempenski Berlin über die Bühne. Eine Woche später, am 21.5. überträgt der Free-TV-Sender WELT DER WUNDER TV um 22.15 in einer 90-minütigen Zusammenfassung die Highlights der Veranstanstaltung, bei der u.a. Verona Pooth, Sky Du Mont und Paul Breitner zu Gast sein werden.

In den drei Kategorien "Betriebliche Prävention", "Medizin & Wissenschaft" und "Engagement des Jahres" werden Unternehmen, Wissenschaftler und Privatpersonen für ihre Verdienste für die Darmkrebsvorsorge geehrt. Zu den Laudatoren des Abends zählen UEG-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, Schauspieler Simon Licht und YouTube-Arzt Dr. Johannes Wimmer.

Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres 2001 an Darmkrebs verstorbenen Sohnes.
Die international aktive Stiftung widmet sich aus diesem persönlichen Antrieb heraus ausschließlich der Prävention von Darmkrebs und ist heute eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen in diesem Bereich in Deutschland. Sie gilt als wichtiger Impulsgeber in der Marketing-Kommunikation der Chancen der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung.