.

Wunderschön!

DE | 2013 - 2024
Doku & Reportage
Reisen
E-Bike, Inliner, Kanu — Daniel Aßmann erkundet multimobil das Mittlere Saaletal, bestehend aus Jena, Naumburg und Freyburg. Hier lebte die schönste Frau des Mittelalters, Uta, Ehefrau des Markgrafen Ekkehard II. Sie diente Walt Disney später als Vorlage für Schneewittchen. Außerdem ritten Bibi und Tina in dieser Region auf Amadeus und Sabrina und Weltklasseturner Lucas Dauser trainierte hier für seine olympische Silbermedaille.

Der Moderator startet auf der Leuchtenburg bei Jena, reist vorbei an weiteren prächtigen Schlössern und trifft heimatverliebte Menschen wie eine Winzerin und einen Kettensägenkünstler.

Cast und Crew von "Wunderschön!"

Cast

Crew

Regisseur
Michael Wieseler
Regisseur
Beate Höfener
Regisseur
Andreas Schlosser
Regisseur
Anja Koenzen
Regisseur
Sabine Fricke
Regisseur
Alice Tschöke
Regisseur
Joshua Werner
Regisseur
Dieter Schug
Regisseur
Per Schnell
Regisseur
Carolin Wagner
Mehr anzeigen

Ausstrahlungstermine von "Wunderschön!" im TV

Die neuesten Episoden von "Wunderschön!"

  • Folge 324 Durch die Provence nach St. Tropez DE , 2024
  • Folge 322 Urlaub rund um Aachen DE , 2024
    Originaltitel: Urlaub rund um Aachen
  • Folge 321 Nördliche Sporaden – Griechenlands grüne Inselwelt DE , 2024
    Originaltitel: Nördliche Sporaden – Griechenlands grüne Inselwelt

    Auf den Inseln im Ägäischen Meer erlebte Tamina Kallert griechische Lebensart und kleine Hollywood-Momente. Hier wurde 2007 der Kinohit „Mamma Mia!“ gedreht, weshalb Skopelos inzwischen gewissermaßen ein Pilgerort für Heiratswillige und ABBA-Fans ist. Auch auf Kap Amarandos wurden einige Szenen gedreht, welches aufgrund seines klaren Wassers auch das "Schwimmbad" genannt wird. Tamina begibt sich auf eine faszinierende Reise über die filmreifen Inseln Skiathos, Skopelos und Alonissos und erblickt türkisfarbenes Wasser, Strände, die nur mit dem Boot erreichbar sind, und alte Kloster. Auf der Insel Skiathos unternimmt sie eine Tour auf einem traditionellen Fischerboot und auf Skopelos, der grünsten der Inseln, bewundert sie die zahlreichen Pflaumenbäume. Die dritte Insel Skiathos ist als Badeinsel bekannt, sodass man dort den schönsten Strand der Inselgruppe vorfindet.

  • Folge 320 Westportugal – von Sagres nach Lissabon DE , 2024
    Originaltitel: Westportugal – von Sagres nach Lissabon

    Er gilt als einer der schönsten Küstenwanderwege Europas: der Fischerpfad. Auf ihrer Tour entlang des „Fischerpfads“ begegnet Tamina Kallert einem Künstler, der riesige Kunstwerke in den Sand malt. Als nächstes begleitet sie mutige Entenmuschelsammler:innen, die sich trotz aufbrausender Wellen auf die abenteuerliche Suche begeben. Die größte Anbaufläche für die Korkproduktion in Portugal ist im Alentejo. Auf einer Safari durch die eindrucksvollen Korkeichenwälder des Montado trifft Tamina Kellert Korkerntehelfer:innen, welche ihr von den Herausforderungen der Ernte erzählen. Da der Rohstoff bis zu fünf Jahre braucht, um wieder nachzuwachsen, findet die Ernte frühestens nach vier Jahren statt und gilt weltweit als einzigartiges Spektakel. Schließlich begegnet Tamina Fado-Tänzer:innen in einer typischen Fadokneipe.

  • Folge 319 Südliches Sardinien DE , 2024
    Originaltitel: Südliches Sardinien

    Jahrtausendealte Kultur, geheimnisvolle Bauten, fantastische Strände – und herzige Menschen: Die nach Sizilien zweitgrößte Mittelmeerinsel lädt nicht nur zum absoluten Traumurlaub ein, sondern ist auch der perfekte Ort für idyllische Strandhochzeiten. Tamina Kallert erkundet den südlichen Teil Sardiniens, der mit unberührten Buchten und glasklarem Wasser punkten kann. Bekannt ist Sardinien außerdem für seine traditionelle Schafskäseherstellung – nicht umsonst leben hier mehr Schafe als Menschen. Den muss Tamina natürlich zusammen mit anderen sardischen Köstlichkeiten probieren. Von der lebendigen Inselhauptstadt Cagliari aus geht’s dann an zahlreiche Strände, wo Tamina an der „grünen Küste“ entlangwandert, reitet und schnorchelt. Der Tourismus hat sich hier erst spät entwickelt, wodurch viele ursprüngliche Naturlandschaften erhalten blieben und es so nur wenige Hotelanlagen an den Stränden gibt. Auch faszinierend: die Nuraghen, prähistorische steinige Turmbauten, die der Wissenschaft bis heute Rätsel aufgeben. Er erzeugte in seinem Klanggarten in San Sperate aus schwingenden Steinen Musik: Bildhauer Pinuccio Sciola († 2016). 90 TV-Minuten zum Genießen!

  • Folge 317 Liechtenstein entdecken DE , 2023
    Originaltitel: Liechtenstein entdecken
  • Folge 309 Gardasee DE , 2023
    Originaltitel: Gardasee
  • Folge 302 Nach Borkum und an die Ems DE , 2023
    Originaltitel: Nach Borkum und an die Ems

    Eigentlich ist Reporter Daniel Aßmann mit dem Radl da — aber am Strand von Borkum packt ihn das Speed-Fieber. Im Strandsegler, einem segelgetriebenen Kart, düst er mit Tempo 100 über die Sandbank. Im Heimatmuseum erkundigt er sich über die Walfang- und Inselgeschichte. Und schwups geht’s rüber aufs holländische Festland. In Appingedam radelt Aßmann entlang der Kanäle und vorbei an den hängenden Küchen. Kulturell wird es im Groninger Kunstmuseum. Imposante TV-Radtour!

  • Folge 299 Auf zu den Kanarischen Inseln DE , 2022
    Originaltitel: Auf zu den Kanarischen Inseln
  • Folge 298 Masuren – Polens Seenparadies DE , 2022

    Judith Rakers genießt Polens Seeparadies unter anderem per Kanu und auf einer Hausboot-Tour. Mit über 3000 Seen, Flüssen und Kanälen gilt die Region Masuren in Polen als Seeparadies. In den Wäldern leben Elche, Wisente und Wölfe, auf der Halbinsel Popielno auch Koniks, eine robuste Ponyrasse, die von polnischen Wildpferden abstammt. Mit Inlinern rollt die Ex-„Tagesschau“-Sprecherin durchs historische Olsztyn. Olsztyn ist eine Stadt, die zwischen der Tradition und der Moderne steht. Die 20.000 Studierenden treffen dort auf 175.000 Einwohner und prägen die Stadt mit. Einerseits beeindruckt die Hauptstadt mit seinen gotischen Bürgerhäusern und der beeindruckenden Burg, andererseits erblüht dort das quirlige, junge und moderne Leben. Aber die Universitätsstadt hat auch eine ruhige Seite.

  • Folge 297 Kleines Land, große Vielfalt: Luxemburg DE , 2022
  • Folge 296 Bayerischer Wald – Wild und abenteuerlich DE , 2022
  • Folge 295 Montenegro: Geheimtipp an der Adria DE , 2022
  • Folge 294 Mecklenburgische Seenplatte DE , 2022

    Rund 50 Seen mit über 2 km2 (Basedow am Malchiner See), unzählige Teiche und der mit gut 117 km2 größte deutsche Binnensee, die Müritz. Wohl dem, der in der 240 km langen, nur 30 km breiten Jungmoränenlandschaft per Boot unterwegs ist. Judith Rakers begibt sich auf eine abenteuerliche Reise rund um die Mecklenburgische Seenplatte und entdeckt dabei, wie kraftvoll die Natur doch sein kann. Gemeinsam mit Chefranger Matthias Hellmund ist sie auf dem Kanu unterwegs. Rangerin Martina Fuhrmann begleitet sie auf Waldexpedition. Wo sind hier die besten Fotospots? Und welche Geheimnisse gibt es außerdem?

  • Folge 293 Herbstzauber im Elsass – zwischen Colmar und Straßburg DE , 2022
  • Folge 292 Im Tal der Saale – Wasser, Wein & Weltgeschichte DE , 2022
  • Folge 291 Chalkidiki – Griechenlands göttliche Halbinsel DE , 2022

    Jetzt im Winter vom Sommer träumen! Wie wäre es mit der „Karibik Europas“ mit weißen Sandstränden, verträumten Buchten und türkisblauen Lagunen? Judith Rakers schlemmt sich durch Tavernen, geht auf Seeräuber-Törn. Da Chalkidiki auch als grüne Garten Griechenlands bekannt ist, darf auch eine Wanderung durch die Pinien- und Fichtenwälder, vorbei an Wasserfällen, Feldern und Weinbergen nicht fehlen. In Thessaloniki hat Judith Rakers mit dem "Lindenstraßen"-Schauspieler Hermes Hodolides einen wahren Experten an ihrer Seite, denn Hermes ist dort geboren. Nachdem er Judith wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Forum Romanum oberhalb des Aristoteles-Platzes, die Gasse der Kupfermacher und den berühmten Weißen Turm am Meer gezeigt hat, stellt er ihr abends noch ein paar Musiker vor und zeigt die typische griechische Gastfreundschaft.

  • Folge 288 Lüneburger Heide – Urlaub im lila Blütenmeer DE , 2022
  • Folge 287 Korsikas Norden DE , 2022
  • Folge 286 Das Baskenland – Spaniens raue Atlantikküste DE , 2022

    Vom Seebad San Sebastián aus reist Anne Willmes durch Fischerdörfer bis in die Avantgarde-Metropole Bilbao. Sie pilgert auf dem Jakobsweg, folgt in Gernika Picassos Spuren. Im Geopark Zumaia bestaunt sie die archaische Natur. Das Baskenland ist ganz anders als der Rest Spaniens: Die Bevölkerung dort spricht eine andere Sprache und die Natur mit ihrer rauen Küste und dem grünen Hinterland ist einzigartig. Neben der eigenen Sprache steht besonders eine Stadt für die baskische Identität. Guernica wurde während des spanischen Bürgerkriegs von den Deutschen und Italienern zerstört. In Erinnerung an dieses Kriegsverbrechen erschuf Picasso das weltberühmte Gemälde "Guernica" und heutzutage steht die Stadt für die Eigenständigkeit des Baskenlands.

Mehr anzeigen

Bilder von "Wunderschön!"