Mit RTL jederzeit und überall fernsehen

Um die alltägliche Diskussion um das TV-Programm in Zukunft zu vermeiden, hat RTL die RTL Live Stream App entwickelt, bei der man das RTL-Programm mobil und jederzeit, ob mit dem Smartphone in der Bahn oder zuhause auf dem Tablet-PC oder Smart-TV ansehen kann.

RTL Live Stream: Nur mit der RTL NOW App

1984 begann im deutschen Fernsehen ein neues Zeitalter. Das Privatfernsehen wurde am 1. Januar mit Sat.1 (damals noch die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk) geboren, einen Tag später startete RTL, damals noch RTL plus, sein Programm. Anfangs noch belächelt, mauserte sich der Sender schnell zum erfolgreichsten des Landes. Zum Aufstieg verhalfen in den 80ern Shows wie "Alles Nichts Oder!?" mit Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen und die Streitshow "Explosiv - Der heiße Stuhl" sowie Spielfilmhighlights. Anfang der 90er nahm RTL dann Klassiker wie "Tutti Frutti", "Mini Playback Show" oder "Der Preis ist heiß" ins Programm. Die tägliche Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" startete 1992 und ist bis heute ein Quotenrenner. Am Nachmittag lockte RTL zunächst mit Gameshows wie "Jeopardy!" oder "Das Familien-Duell" Millionen Zuschauer vor die Bildschirme, später folgten tägliche Krawall-Talkshows wie "Hans Meiser", "Bärbel Schäfer" oder "Die Oliver Geissen Show", danach Gerichtsshows wie "Das Jugendgericht" und "Das Familiengericht", seit einigen Jahren zeigt RTL nachmittags sogenannte Scripted Realitys wie "Mitten im Leben" oder "Betrugsfälle". Besonders beliebt seit vielen Jahren sind Magazine wie "Punkt 12", "Explosiv - Das Magazin" oder "Exclusiv - Das Starmagazin". Täglich zeigt der Kölner Kanal auch seine Nachrichtensendungen "RTL Aktuell" und "RTL Nachrichtenjournal", die sich besonders beim jungen Publikum großer Beliebtheit erfreuen und in der Zielgruppe der 14-49-Jährigen regelmäßig höhere Marktanteile als die "Tagesschau" oder die "Tagesthemen" erreichen. Immer schon fester Teil des RTL-Programms: Sport. In den 90ern hatte die Fußball-Bundesliga bei RTL ihr Zuhause, der Sender machte zudem Boxen und Formel 1 in Deutschland beliebt.
Auch im Serienbereich setzte RTL Maßstäbe. Schon immer wurden US-Highlights wie "Beverly Hills, 90210", "Columbo" oder "CSI" gezeigt, allerdings konnten auch Eigenproduktionen für hohe Quoten sorgen. "Hinter Gittern - Der Frauenknast", "Dr. Stefan Frank", "Nikola" - der Sender zeigte jahrelang echte Klassiker der deutschen Seriengeschichte. Seit fast 20 Jahren im Programm: "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei".
In Sachen Show setzte RTL Trends: "Wer wird Millionär?" löste einen wahren Quizboom im deutschen Fernsehen aus. Zahlreiche Kopien folgten, doch nur das Original mit Günther Jauch ist noch immer erfolgreich. "Deutschland sucht den Superstar" setzte eine Castingwelle in Bewegung. Seitdem 2003 erstmals bei RTL nach einem Star gesucht wurde, begannen zahlreiche andere Sender mit der Suche nach Stars in beinahe jedem Berufsfeld. Und seit dem Megaerfolg von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" kommen Shows kaum noch ohne prominente Teilnehmer aus.

RTL

RTL Now bietet die Highlights aus dem Programm

RTL wird seit Jahrzehnten gleichermaßen geliebt und gehasst. Kaum ein Sender sorgte mit seinem Programm für so viel Gesprächsstoff. Verpasst man die Sendungen, kann man oft nicht mitreden. Glücklicherweise hat RTL natürlich eine Mediathek mit RTL Live Stream im Internet. RTL Now heißt das Angebot, das seit Anfang 2007 online ist. Verantwortlich ist die RTL-Tochtergesellschaft RTL Interactive, die sich auch um die NOW-Angebote von RTL II, VOX, n-tv, RTL Nitro und Super RTL kümmert. RTL Now bietet die meisten Sendungen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung im Fernsehen zum kostenlosen Abruf an. Bestimmte Sendungen - darunter "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" - müssen allerdings bezahlt werden. Dafür ist dann auch ein Benutzerkonto nötig. Will man das Programm von RTL live im Internet sehen, muss man allerdings bezahlen. Bezahlen muss man auch für das sogenannte Pre-TV, also der Möglichkeit, Sendungen schon vor der TV-Ausstrahlung im Netz zu verfolgen. Dies bietet RTL unter anderem für die täglichen Serien "Alles was zählt", "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder Serien wie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei". Meist werden dafür 1,49 Euro pro Folge fällig. Übrigens bietet RTL auch ganze Staffeln seiner Serien als Pakete an, mit denen viel Geld gespart werden kann. Für die beliebten Soaps gibt es auch die Möglichkeit Wochen-, Monats- und Jahresabos abzuschließen.
Auch Spielfilme bietet RTL Now. Ob Eigenproduktionen, Hollywood Blockbuster aus dem aktuellen Programm oder Klassiker wie "Der Teufel trägt Prada" und "Borat" -in fünf Genres bietet die Mediathek des Senders ein großes Angebot an Filmen. Die Preise für die Streifen variieren, je nach Aktualität kosten die mehr oder weniger sehenswerten Filme zwischen 0,99 Euro und 2,99 Euro.
Die Bedienung von RTL Now ist denkbar einfach. Auf der Startseite bietet das Portal die Highlights aus dem aktuellen Programm. Auf der rechten Seite gibt es eine Auflistung aller Serien und Shows. Deutlich zeigt die Seite mit dem Wort "FREE!" vor dem Sendungsnamen, ob die aktuelle Folge kostenfrei zu genießen ist. Auch eine Eingrenzung in Genres ist hilfreich. Serien und Shows können alphabetisch durchforstet werden oder nach den Genres Action, Comedy, Crime, Soap und Show. Unter News findet man die aktuellen Nachrichtensendungen sowie Magazine wie "Extra" oder "stern TV". Auch Reportagen sind hier zu finden.

RTL Live Stream via App oder andere Anbieter

Der RTL Live Stream ist nur für ausgewählte Sendungen möglich und kostet unterschiedlich viel. Anders bei der RTL Now App, mit der sich das komplette Programm live streamen lässt. Ob Daily Soaps, Magazine, Nachrichten, Shows oder sogar Sportevents wie Formel 1 und Fußball - mit der App erhalten Zuschauer den RTL Live Stream direkt aufs Gerät. 30 Tage können Nutzer die App kostenlos testen, wenn sie sich dann registrieren, gibt es die Anwendung für weitere 30 Tage umsonst. Das Abo verlängert sich danach nicht von selbst. Monatlich zahlt man 1,79 Euro für Android und 1,99 Euro für iOS, halbjährlich 9,99 Euro (nur für iOS) oder jährlich 15,99 Euro für Android und 17,99 Euro für iOS. Dafür erhält man neben dem RTL Live Stream auch die Sendungen auf Abruf, Pre-TV Sendungen schon vor der Ausstrahlung im TV sowie einen Zugriff auf das umfangreiche Archiv des Senders. Via Airplay können die Sendungen auch auf dem Fernseher gestreamt werden.
Den RTL Live Stream können Zuschauer außerdem über die WEB-TV-Anbieter Zattoo und TV SPIELFILM live sehen. Bei Zattoo ist der RTL Live Stream sogar kostenlos, allerdings funktioniert er nur über WLAN. Zudem müssen sich Nutzer bei Zattoo wie auch bei der RTL Now App registrieren. Dort gibt es dann aber auch über 70 weitere Sender kostenlos im Live Stream. Zattoo existiert seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Finanziert wird das Angebot durch Werbung, die beim Wechsel der Sender und nach dem Login gezeigt wird. Für bessere Qualität in HD muss man allerdings bezahlen. Sehen kann man Zattoo auf dem Computer sowie auf dem Smartphone und dem Tablet. Dafür muss die Zattoo-App heruntergeladen werden.

Auch TV SPIELFILM bietet in Form von TV SPIELFILM live seit Neuestem die Möglichkeit an, auf dem Smartphone, Tablet oder auch auf dem PC mehr als 70 Fernsehsender in Echtzeit anzusehen.
Für Nutzer der TV SPIELFILM App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man sich die TV SPIELFILM App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen. Um das Angebot auch auf dem PC nutzen zu können, muss man lediglich die Webseite https://deutschekanale.com besuchen.
Nach einer kostenlosen Registrierung kann man als Free-Nutzer über 50 Sender z.B. ARD und ZDF dauerhaft kostenlos ansehen - ohne ein Abo abzuschließen.
Im Premium-Paket steht dem Nutzer die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter auch über 25 Sender in HD. Das Premium-Paket ist im ersten Monat kostenlos und kostet danach im monatlich kündbaren Abonnement 9,99 Euro.
Die einzige technische Voraussetzung für die Nutzung von TV SPIELFILM live ist eine stabile Internetverbindung per LAN/WLAN oder mobiler Datenverbindung.
Der Dienst überzeugt auch in der kostenfreien Variante durch sein schlankes Design und eine extrem hohe Umschaltgeschwindigkeit zwischen den Sendern. Dabei profitiert der User vom hohen Bedienkomfort und den Empfehlungen der Redaktion, wodurch sich TV SPIELFILM live klar von anderen Anbietern wie Zattoo oder Magine abhebt.
Denn hier bekommt der Nutzer zusätzlich eine gut sortierte Mediathek, Programmbewertungen und Informationen zu den Sendungen und erhält ein Rundum-Sorglos-Paket für digitalen und mobilen Fernsehgenuss.