RTL2 Live Stream-Serien und Filme überall

Ob beim Warten auf den Bus oder während der Bahnfahrt - mit dem RTL2 Live Stream über die RTL2 Now App erhält man Zugriff auf das volle RTL2 Fernsehprogramm - und das überall und jederzeit. Außerdem kann man mit dem RTL2 Stream auch verpasste Sendungen erneut ansehen und bleibt somit stets auf dem neusten Stand seiner Lieblingssendungen.

RTL2 Live Stream: Nicht ganz umsonst

Fernsehen zählt nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen - bis zu 215 Minuten täglich verbringt der Durchschnittsdeutsche vor dem TV. Dank immer moderner werdender Technik, vom Laptop übers Smartphone bis hin zum Tablet, können die Lieblingssendungen inzwischen auch auf anderen Geräten und sogar unterwegs geschaut werden, entweder jederzeit abrufbar in Mediatheken oder gar per Live Stream. Einzig eine Internetverbindung wird dafür noch gebraucht - und natürlich das nötige Angebot der jeweiligen Sender.
Das weiß auch RTL2 und hat deshalb einen Online-Auftritt, der sich sehen lassen kann. Wer sich darüber hinaus für einen RTL2 Live Stream interessiert, muss allerdings etwas weiter schauen als nur auf die Homepage: Sucht man nämlich den Stream, um zeitgleich mitzuverfolgen, was im Fernsehen läuft, wird man nur in der 'RTL II Now'-App fündig. Diese kann sowohl für Android im Google Play Store als auch für Apple-User im Appstore heruntergeladen werden. Das lohnt sich nicht nur, um bequem per Handy oder Tablet (oder im Falle der iOS-Version sogar via AirPlay auf dem Fernseher) die Inhalte der Mediathek anzuschauen, sondern auch wegen der Zusatzfunktion des Live Streams.
Die App lässt sich zunächst 30 Tage kostenlos testen, bei Registrierung sogar insgesamt 60 Tage. Danach ist die Nutzung kostenpflichtig. Aber keine Angst: Nach Ablauf der Testphase schließt man nicht automatisch ein Abo ab, sondern kann sich ganz bewusst dafür oder dagegen entscheiden. Der Preis richtet sich nach dem Betriebssystem und dem Abrechnungsrhythmus: Für Apple-Nutzer besteht die Möglichkeit, entweder 1,99 Euro im Monat, halbjährlich 9,99 Euro oder pro Jahr 17,99 Euro zu bezahlen. Android-User haben die Wahl zwischen einem monatlichen Abo für 1,79 Euro oder einem Jahresabo für 15,99 Euro - die halbjährliche Option fällt hier leider weg. Wenn das Abo wieder gekündigt werden soll, kann dies bis zu 24 Stunden vor Ende der Laufzeit getan werden.
Vor allem der RTL2 Live Stream, der innerhalb der App abgespielt wird, ist ein interessantes Zusatz-Feature, für das sich ein Abo lohnt. Auf den Stream kann man aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugreifen und braucht dafür nur eine Internetverbindung. Um sich nicht durch zu hohe Datenpreise in Unkosten zu stürzen, empfiehlt sich die Nutzung per Datenflatrate oder W-LAN. Die Qualität des RTL2 Live Streams sowie von allen anderen Videos ist in der App bereits voreingestellt, lediglich die Lautstärke lässt sich regulieren. Zusätzlich hat man aber die Möglichkeit, die gerade angesehene Sendung über Social Media mit seinen Freunden zu teilen.
Wer sich auf der Webseite von RTL2 ein wenig umsieht, wird währenddessen rundum verwöhnt: Der Sender bietet den Zuschauern mit seiner Mediathek einiges, wenn man gewillt ist, dafür auch einen kleinen Preis zu zahlen. Besonders interessant ist auch: Da der Sender Teil der RTL Group ist, können nach nur einmaliger Registrierung neben RTL II Now auch die Video-on-Demand-Plattformen von RTL, VOX und SUPER RTL genutzt werden. Und die Registrierung hat noch mehr Vorteile: Zum einen lässt sich so das umfangreiche Archiv des RTL2 Streams nutzen, in dem ältere Folgen kostenlos zur Verfügung stehen, zum anderen können sich Videos für spätere Besuche gemerkt und so ganz leicht auf die Lieblingssendungen zugegriffen werden.
Möchte man RTL2-Shows nach der TV-Ausstrahlung anschauen, wird man nämlich ganz schnell bei RTL II Now, der Video-Plattform des Senders, fündig. Ein Großteil der Sendungen steht dort zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise Magazine wie "EXKLUSIV - Die Reportage", die Nachrichtensendung "RTL II News", Reality-Soaps wie "Berlin - Tag & Nacht" oder "Köln 50667", Publikumslieblinge wie "Die Geissens" oder "Die Kochprofis" , aber auch internationale Serienerfolge wie "Torchwood" oder "MARVEL's Agents Of S.H.I.E.L.D.". Auch Anime-Fans kommen dank Klassikern wie "Naruto Shippuden" und "Pokémon" auf ihre Kosten. Von den Anime-Hits können in der Mediathek wöchentlich bis zu fünf neue Folgen umsonst gestreamt werden.

Außerdem gibt es bereits eine Reihe von Anbietern, die sich auf mobiles Live TV Streaming ohne Fernsehgerät spezialisiert haben und dabei nicht nur Streams von RTL2, sondern nahezu allen gängigen deutschen Fernsehsendern anbieten:
Mit der Erweiterung der TV SPIELFILM App können Nutzer jetzt mit ihrem Smartphone, Tablet oder auch auf dem Computer direkt ins laufende Fernsehprogramm einschalten. Für Nutzer der TV Spielfilm App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man sich die TV SPIELFILM App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen. Um das Angebot auch auf dem Computer nutzen zu können, muss man lediglich die Webseite https://deutschekanale.com besuchen.
Nach einer kostenlosen Registrierung kann man als Free-Nutzer über 50 Sender z.B. ARD und ZDF dauerhaft kostenlos ansehen - ohne ein Abo abzuschließen.
Im Premium-Paket steht dem Nutzer die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter auch die Programme von ProSieben, SAT.1 oder RTL sowie über 25 Sender in HD. Das Premium-Paket ist im ersten Monat kostenlos und kostet danach im monatlich kündbaren Abonnement 9,99 Euro.

RTL2

"Die Geissens"

RTL II Now: So funktioniert's

So erklärt sich auch das Prinzip von RTL II Now: Die meisten Sendungen aus dem Vorabend- und Abendprogramm lassen sich sieben Tage lang kostenlos in der Mediathek ansehen. Nach der Ausstrahlung im Fernsehen steht die aktuellste Folge eine Woche lang gratis zur Verfügung, alle älteren Folgen kosten jeweils 99 Cent. Das gilt zum Beispiel für Sendungen wie "Die Geissens" oder "Das Einrichtungskommando". Bei täglichen Serien wie "Berlin - Tag & Nacht" oder den RTL2-Nachrichten können deshalb pro Woche meist fünf Folgen kostenlos angeschaut werden. Wöchentliche Serien bieten normalerweise ein oder zwei Episoden an, je nachdem ob RTL2 Einzel- oder Doppelfolgen (wie es beispielsweise bei "MARVEL's Agents of S.H.I.E.L.D." der Fall ist) sendet.
Sendungen aus dem Tagesprogramm wie "Der Trödeltrupp" oder "Die Schnäppchenhäuser" können in der Regel 30 Tage lang gratis angesehen werden, statt nur für eine Woche. Andere Shows findet man sogar komplett umsonst auf RTL II Now, dazu zählen "GRIP - Das Motormagazin" oder "Ärger im Revier". Aber auch ältere Programme, beispielsweise "Die Reimanns" oder "Melanie Müller - Dschungelkönigin in Love!", die momentan gar nicht mehr im Fernsehen laufen, können trotzdem noch über den RTL2 Live Stream abgerufen werden. Damit umfasst das Video-on-Demand-Angebot des Senders insgesamt etwa 100 Shows - ungefähr die Hälfte davon ist zumindest teilweise kostenlos abrufbar.
Der Kauf von gebührenpflichtigen Folgen ist indes sehr nutzerfreundlich: Zunächst kann man sich dank einer Videovorschau darüber informieren, ob man das Video überhaupt kaufen möchte. Dann besteht die Möglichkeit, die Folgen per Lastschrift, Kreditkarte, SMS, Gutschein, Click & Buy, PayPal oder Paysafecard zu bezahlen. Nach dem Erwerb kann die Sendung innerhalb von 24 Stunden beliebig oft aufgerufen werden.

Für Serienfans: Genuss per Abo


Wem es zu teuer ist, bei Serien für jede Folge einzeln 99 Cent zu bezahlen, für den hat RTL 2 genau das Richtige: Die Möglichkeit von Abos, mit denen man bis zu 30 Prozent gegenüber dem Einzelabruf spart. Dabei kann zwischen einem Wochen-, Monats- oder gar Jahresabo gewählt werden. Momentan ist dieser Service allerdings noch ausbaufähig, da er nur für vier Serien verfügbar ist: Die Reality-Soaps "Berlin - Tag & Nacht", "Köln 50667", "X-Diaries - love, sun & fun" sowie den britischen Sci-Fi-Hit "Torchwood".
Zusätzlich bietet das Videoportal aber eine weitere Option, die nicht nur für Comic-Fans interessant sein dürfte: Neben der Doppelfolge "MARVEL's Agents Of S.H.I.E.L.D.", die jede Woche kostenlos gestreamt werden kann, setzt der Sender unter der Option "PRE-TV" sogar noch einen drauf und stellt - für besonders Ungeduldige - die beiden Folgen der nächsten Woche gegen einen Preis von je 1,29 Euro schon vorher online. Es ist durchaus vorstellbar, dass diese Funktion in Zukunft noch weiter ausgebaut und auch für andere Serien und Shows angewendet wird.
Nur wer auf RTL II Now nach den Hitserien "Game of Thrones" oder "The Walking Dead" sucht, die der Sender im Fernsehen als deutsche Free-TV-Premiere ausstrahlt, wird nicht fündig und muss auf andere Videoplattformen zurückgreifen. Dies hat rechtliche Gründe. Dennoch ist RTL2 ständig bemüht, sein Angebot zu verbessern und verspricht auf seiner Webseite ein großes Ziel: "In Zukunft den größtmöglichen Teil des aktuellen TV-Programms für Sie auf RTL II NOW bereitzustellen."
Die Handhabung der Mediathek ist indes schon jetzt einfach: Über die Navigationsleiste kann zwischen 'TV Sendungen', 'Anime' und 'Sendung Verpasst?' ausgewählt werden. Außerdem gibt es eine Suchmaske, um gezielt nach Formaten zu suchen. Übrigens lässt sich das Streaming-Angebot von RTL2 auch über den Fernseher anschauen. Dies ist entweder als Kunde von Kabel Deutschland Select Video möglich, wodurch man auf die On-Demand-Angebote verschiedener Sender zugreifen kann, oder aber - ganz klassisch - indem der Laptop oder PC mithilfe eines VGA-, DVI- oder HDMI-Kabels an den Fernseher angeschlossen wird.
Ob Anime, Hitserien oder der RTL2 Live Stream: Der Sender weiß, wie er sein Publikum glücklich macht!