Seit dem 16. Juni meldet sich Stefan Mross wieder "Immer wieder sonntags" im Ersten und buhlt mit Kiwis "Fernsehgarten" im ZDF um die Fans sonntäglicher Fernsehunterhaltung. Wer von beiden lockte am 23.6. das größere Publikum an?

"Fernsehgarten" vs. "Immer wieder sonntags"

Gegen den "Fernsehgarten" kam "Immer wieder sonntags" auch in der zweiten Show nicht an: Das ZDF schaffte es mit der von Andrea Kiewel moderierten Show beim Gesamtpublikum unter der Top 25. Eingeschaltet haben 1,48 Millionen, das bescherte dem Sender um diese Uhrzeit einen Marktanteil von 16 Prozent. Stefan Mross hat es mit "Immer wieder sonntags" nicht ins Ranking der besten 25 geschafft. Ab zehn Uhr holte das Erste einen Marktanteil von 14,3 Prozent.

Ungeachtet der Zahlen lieferten Mross und Kiewel ab. Es gab viele emotionale Momente, etwa, als Mross dem verstorbenen Eberhard Hertel gedachte oder bei einer von ihm überraschten Zuschauerin die Tränen kullerten. Für Gelächter sorgte Mross' Zahlendreher. Und bei Kiwi kam es im "Fernsehgarten" zu einer irritierenden Szene: Als ein weiblicher Fan ein Selfie mit Mario Basler wollte, griff ein Sicherheitsmitarbeiter übertrieben hart ein. Die Moderatorin intervenierte.

Konkurrenz? Nicht für Mross

Seit fast 20 Jahren teilen sich Stefan Mross und Andrea Kiewel mit "Immer wieder sonntags" und dem "Fernsehgarten" den Sonntagvormittag im TV. Auch wenn beide um die Gunst der Zuschauer kämpfen, erbitterte Konkurrenten sind sie deshalb aber nicht, wie Stefan Mross im Interview mit der SuperIllu klarstellte: "Kiwi und ich mögen und schätzen uns sehr. Wir sind keine Konkurrenten." Das ZDF hätte mit der Programmierung alles richtig gemacht, "als sie uns zeitlich aus dem Weg gegangen sind. […] Einerseits war es für uns ein kleiner Ritterschlag, andererseits hat es mich gefreut, weil sich das Publikum zwischen den Sendungen oft nicht entscheiden konnte."