.

The Plot Against America

Originaltitel: The Plot Against AmericaUS | 2020 - 2020 | FSK: 12
Auf Abruf verfügbar bei: Anzeige

Bewertung der Redaktion:

Eindrucksvolles Plädoyer gegen politische Apathie

IMDb-Bewertung: 7,3 von 10

Die Adaption von Philip Roths Roman entwirft ein Amerika, das sich im Jahr 1942 mit den Nazis solidarisiert.

Die Qualität einer alternativen Geschichtsschreibung zeigt sich darin, dass sie wenig ändert. Baby-Hitler töten ist Fantasy. Ein erfolgreiches Stauffenberg-Attentat hat hingegen das Zeug zum Politdrama. Und so ist die größte Stärke der Adaption von David Simon („The Wire“) die erschreckende Erkenntnis, dass die Welt nur haarscharf an dieser alternativen Historie vorbeischrammte.
1940 war Charles Lindbergh der größte lebende Held der USA. Nach seiner Atlantiküberquerung lag ihm das Land zu Füßen – bis er im September 1941 in Des Moines eine schockierende Rede hielt. Auf Einladung des America First Committee agitierte er gegen einen Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg und bezichtigte drei Gruppen der Kriegstreiberei: „die Briten, die Juden und die Roosevelt-Regierung“.
Die Rede wurde geächtet und geriet durch Pearl Harbor zur Fußnote der Geschichte. Doch Lindbergh traf vielerorts auf offene Ohren, und es gab wirklich Überlegungen, ihn als Präsidentschaftskandidaten aufzustellen. In der Serie kommt es dazu.
Die Folgen einer Präsidentschaft des Nazi-Sympathisanten schildert der Sechsteiler am Beispiel der New Yorker Familie Levin. Versicherungsvertreter Herman (Morgan Spector) und seine Familie sind nicht nur offenem Antisemitismus ausgesetzt, sie erleben auch, wie die Schwägerin (Winona Ryder) einem opportunistischen Rabbi (John Turturro) verfällt, der Lindbergh hofiert.
Nach zähem Auftakt beginnt ab Folge drei ein beklemmendes Szenario, das lange nachwirkt. Auch, weil die 2004 erdachte Geschichte verblüffende Parallelen zu den USA unter Trump aufweist. Der 2018 verstorbene Roth wies diese zurück – und entwickelte im Gespräch mit David Simon ein neues alternatives Horrorszenario: „Stell dir mal vor, was Trump anrichten könnte, wenn er das Charisma und die Verdienste von Lindbergh hätte.“

Cast und Crew von "The Plot Against America"

Cast

Evelyn Finkel
Winona Ryder
Elizabeth Levin
Zoe Kazan
Rabbi Lionel Bengelsdorf
John Turturro
Herman Levin
Morgan Spector
Monty Levin
David Krumholtz
Alvin Levin
Anthony Boyle
Phillip Levin
Azhy Robertson
Charles Lindbergh
Ben Cole
Shepsie Tirchwell
Michael Kostroff
Agent Don McCorkle
Lee Tergesen

Crew

Regisseur
Thomas Schlamme
Regisseur
Minkie Spiro
Mehr anzeigen

Die neuesten Episoden von "The Plot Against America"

  • Folge 6 Ständig in Angst US , 2020
    Originaltitel: Part 6
  • Folge 5 Umsiedlungsprogramm US , 2020
    Originaltitel: Part 5

    Das antisemitische „Umsiedlungsprogramm“ des US-Präsidenten Lindbergh für New Yorker Juden trifft Herman, Bess (Zoe Kazan) und ihren Sohn Alvin. Sie wollen den Umzug nach Kentucky umgehen … Die Miniserie bietet großes Kino in Licht und Farben eines Films der 1940er-Jahre.

  • Folge 4 Das Staatsbankett US , 2020
    Originaltitel: Part 4
  • Folge 3 Land und Leute US , 2020
    Originaltitel: Part 3
  • Folge 2 Der Wille des Volkes US , 2020
    Originaltitel: Part 2

    Der antisemitische Hitler-Sympathisant und Fliegerheld Charles Lindbergh will 1940 US-Präsident werden. Während Rabbi Bengelsdorf (John Turturro) und seine Geliebte Evelyn (Winona Ryder) den Wahlkampf unterstützen, flieht Alvin in den Norden. Er tritt in die kanadische Armee ein.

  • Folge 1 Der einsame Adler US , 2020
    Originaltitel: Part 1

    Aus der Perspektive einer jüdischen Familie erzählt die sechsteilige Miniserie, wie sich die Vereinigten Staaten zu einem faschistischen Staat entwickeln. Auch Evelyn Finkel (Winona Ryder) und Alvin Levin (Anthony Boyle) sind über den neuen Judenhass besorgt… Nach dem im Jahr 2004 erschienenen Bestseller „Verschwörung gegen Amerika“ von Philip Roth. Die größte Stärke der Adaption von David Simon („The Wire“) ist die erschreckende Erkenntnis, dass die Welt tatsächlich nur haarscharf an dieser alternativen Historie vorbeischrammte. Denn Überlegungen, den Nazi-Sympathisanten Lindbergh als Präsidentschaftskandidaten aufzustellen, gab es wirklich. Das Land lag ihm zu Füßen, erst eine schockierende Rede, die er im September 1941 hielt, ruinierte seinen Ruf. Roths Roman und die Serie sind ein eindrucksvolles Plädoyer gegen politische Apathie.

Bilder von "The Plot Against America"