Pro7 Live Stream - eine Entdeckungsreise

Mit dem Pro7 Live Stream über die 7TV App erhält man Zugriff auf das vollständige ProSieben Programm und muss in Zukunft keine spannenden Filme oder unterhaltsame Serien mehr verpassen. Neben dem ProSieben Livestream hat man über die 7TV App zusätzlich Zugriff auf Sender wie Kabel 1, Sat 1, Sixx oder Prosieben MAXX.

Wer Sendungen im Pro7 Live Stream sehen möchte, hat es nicht ganz so einfach wie bei anderen Sendern. Die Homepage wirbt mit "Online-Entertainment [...] auch Live-Streams". Sich dann aber von der Startseite aus in das gerade laufende Programm einzuklicken und die aktuelle Sendung in Echtzeit zu sehen, ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Zwar findet man eine Liste der gerade gezeigten und der folgenden Beiträge, gelangt von dort aber nicht in den Live Stream, sondern nur zu einer Seite mit einer kurzen Inhaltsangabe der aktuellen Sendung, sowie Bildern und Hintergrundinformationen.
Ein Versuch: Auf Pro7 läuft "How I Met Your Mother", und zwar die Folge "Das perfekte Paar". Durch Anklicken des Titels wird man aber nicht in den Live Stream geführt, sondern lediglich auf eine Seite verlinkt, die den Inhalt der Episode kurz zusammenfasst. Zusätzlich kann man eine ganze Reihe von Standfotos aus der Folge ansehen, kann mehr über die Darsteller erfahren oder die lustigsten Zitate aus Staffel 9 nachlesen. Aber in einen Pro7 Live Stream gelangt man so nicht.
Vielleicht hat man sich nun damit abgefunden, dass es nicht möglich ist, die aktuelle Folge in Echtzeit zu sehen. Also vielleicht eine frühere? Einen Versuch ist es wert. Gibt es eventuell eine Pro7 Mediathek?
Auch hier ist nichts so problemlos, wie man es von anderen Kanälen gewohnt ist. Die Rubrik "Ganze Folgen" ist für "How I Met Your Mother" leer. Ansonsten kann man hier Episoden vieler Formate in ganzer Länge als Video on Demand anschauen. Dazu gehören Magazine wie "taff" und "Galileo" und Casting Shows wie "Germany's Next Top Model" und "The Voice of Germany". Auch einige Serien, wie z.B. "Grey's Anatomy" und "Mein bester Feind" sind hier zu finden. Andere, wie "The Big Bang Theory", gibt es nur als ca. fünfminütigen Trailer.
Auch die A bis Z Suche ist nur bedingt erfolgreich. Wieder gibt es hier viele Informationen und Bilder und endlich auch Videos. Allerdings handelt es sich hier um kurze Clips von nur 30 Sekunden Länge.
Das Fazit ist also, dass es kaum möglich ist, Pro7 als Live Stream direkt von der Homepage des Senders aus zu sehen. Auch Videos sind nur sehr bedingt verfügbar. Auf der Seite am besten aufgehoben sind Fans von Pro7-Formaten, die Hintergrundinformationen nachlesen und sich mit kurzen Trailern und Clips auf die neuen Folgen einstimmen möchten.
Um die Episoden selbst im Live Stream zu sehen, muss man andere Möglichkeiten wählen.

CoverMedia

Pro7 Live Stream - die Alternativen

Der moderne Fernsehkonsument erwartet größere Flexibilität. Zu einer bestimmten Zeit zu Hause vor dem Fernsehgerät sitzen zu müssen, nur um die Lieblingssendung nicht zu verpassen - das entspricht nicht mehr dem heutigen Lifestyle. Man möchte das Programm sehen, egal wo man sich gerade aufhält. PCs und mobile Geräte wie Tablets und Smartphones machen es möglich. WLAN und Flatrates sorgen dafür, dass die Internetnutzung keine hohen Kosten verursacht. Um allerdings Sendungen in Echtzeit sehen zu können, bedarf es eines Live Streams. Was tun, wenn es wie im Fall von Pro7 schwierig ist, direkt von der Homepage des Senders dorthin zu gelangen?

Zum Glück gibt es für Pro7-Fans Alternativen. Über verschiedene Online-TV-Anbieter ist es möglich, zum Live Stream des Senders zu gelangen.
Zattoo und TV Spielfilm live haben beide Pro7 im Angebot.
Nach dem ersten Monat bietet Zattoo weiterhin einige Kanäle gratis an, hauptsächlich aber die öffentlich-rechtlichen. Pro7 gehört zum kostenpflichtigen Paket, für das 9,99 Euro pro Monat fällig werden. Etwas billiger wird es, wenn man für einen längeren Zeitraum, etwa drei oder zwölf Monate, im Voraus bezahlt. Ein Vorteil ist, dass die zusätzlichen Werbeeinheiten, die zur Finanzierung der Zattoo Free-Option dienen, entfallen.
Auch mit TV Spielfilm live kann man seit Neuestem auf dem Smartphone, Tablet oder Computer mehr als 70 Fernsehsender in Echtzeit ansehen.
Für Nutzer der TV Spielfilm App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man die TV Spielfilm App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen, bzw. die Seite https://deutschekanale.com im Web öffnen.
Dort kann sich der Nutzer dann als Free-User registrieren und über 50 Sender z.B. ARD und ZDF kostenlos ansehen.
Mit einem Abonnement zum Preis von 9,99 Euro monatlich steht dabei die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter auch die Programme von ProSieben, SAT.1 oder RTL sowie über 25 Sender in HD.

Einen speziell auf den Sender zugeschnittenen Service bietet ProSieben-Stream.com. Hier findet man eine Auflistung von Anbietern eines kostenlosen Pro7 Live Streams. Die Webseite verspricht einen schnellen und anmeldungsfreien Zugriff auf das laufende Programm. Sollte der Live Stream eines Anbieters aus irgendwelchen Gründen plötzlich unterbrochen sein, könnte problemlos auf einen anderen ausgewichen werden. Daneben gibt es eine Auswahl von Downloads, die einen Zugang zum Pro7 Live Stream ermöglichen und ebenfalls gratis zu erhalten sind. Die Betreiber der Webseite versichern, alle Optionen selbst getestet und sichergestellt zu haben, dass wirklich keine Kosten anfallen.

Es gibt also durchaus Wege und Mittel, Formate von Pro7 im Live Stream zu sehen. Wer allerdings die für kostenloses Streaming typische Werbeflut vermeiden möchte und überlegt, auf eine kostenpflichtige Alternative auszuweichen, sollte sich gut über das Programm der jeweiligen Anbieter informieren. Wer darüberhinaus nur an bestimmten Formaten, die auf Pro7 laufen, interessiert ist, sollte zusätzlich andere Möglichkeiten ausloten. Serienfans z.B. kämen mit einem Anbieter wie Netflix auf ihre Kosten und hätten außerdem eine reiche Auswahl an Filmen.

Pro7 - Kabel bis Online

Pro7 wurde 1988 als Nachfolger von Eureka-TV gegründet. Anfangs sendete der Kanal nur neun Stunden pro Tag, ab 1989 17 Stunden und seit 1990 rund um die Uhr. Obwohl der Sender anfangs nicht sehr erfolgreich war, beteiligte er sich durch Übernahme des Kabelkanals, umbenannt in Kabel eins, an der Verbreitung des Kabelfernsehens in Deutschland. 1993 gelang es dem Sender dann erstmals, Gewinne zu verzeichnen.
1996 begann Pro7 mit dem Internet-Angebot.
Pro7 sendet über das Bundesgebiet hinaus und bietet österreichischen Zuschauern Pro7 Austria mit einer speziellen Nachrichtensendung "ProSieben Austria News" und einem österreichischen Werbefenster. Wer Pro7 über Satellit empfängt und im Werbeblock ein hochmodernes Handy "um 0 Euro" angepriesen bekommt, weiß, dass er sich auf Pro7 Austria verirrt hat.
Ende 1999 fusionierte Pro7 mit Sat.1. Seit Oktober 2000 werden die Aktien der ProSiebenSat.1 Medien AG an der Börse gehandelt.

Als Privatsender ist Pro7 auf Werbeeinnahmen angewiesen und setzt so auf ein Programm, das werberelevante Zielgruppen anspricht. Auffällig ist die Konzentration auf amerikanische Produktionen, die in synchronisierter Fassung, aber unter dem Originaltitel laufen, darunter auch so international bekannte wie "Desperate Housewives" und "Two and a Half Men". Daneben gibt es Nachrichtensendungen mit einer Tendenz zum Infotainment (Mischung aus Information und Entertainment), Magazine, eine Reihe von Casting- und anderen Shows, sowie Blockbuster-Spielfilme, oft als Erstausstrahlung. Daneben findet man auch Thriller und Liebesfilme.
Diese Programmmischung scheint gerade beim jüngeren Publikum bestens anzukommen. Seinen größten Marktanteil hat Pro7 bei der Gruppe der 14- bis 29-jährigen Zuschauer. Dies ist allerdings auch genau die Gruppe, die mehr und mehr an der Nutzung der neuen Medien interessiert ist: Fernsehen unterwegs auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet, Catch-up TV, wann und wo man möchte - da ist es relativ schwer zu verstehen, warum der Sender seiner Zielgruppe nicht weiter entgegenkommt und alle Sendungen auch im Streaming anbietet. Bis es soweit ist, werden sich die Zuschauer weiterhin an die Online TV-Anbieter halten müssen, um ihre Lieblingsserien und -filme im Pro7 Live Stream sehen zu können.