Man kann es als Etappensieg verbuchen: ZDFneo und somit auch der große Bruder ZDF räumt der Sendung "Neo Magazin Royale" mehr Zeit ein - im linearen Fernsehen.

Wer Jan Böhmermanns Sendung Late-Night-Show nicht in der Mediathek des ZDF schaut, sondern ganz diszipliniert darauf wartet, dass der lineare Sender ZDFneo die Folge ausstrahlt, der muss seinen Biorythmus in den kommenden Wochen umstellen: Wegen einer nur 20 Minuten langen, neuen "Sketch History"-Folge, die am 15. Oktober vor der Böhmermann-Show läuft, beginnt das Neo Magazin an diesem Tag bereits um 22.05 Uhr. Übrigens sprechen die Zahlen für das lineare Fernsehen: Mehr als 100.000 Leute und somit tatsächlich deutlich mehr als am ersten Abend die Mediathek nutzen, schauen die Sendung bei ZDFneo.

Ab dem 22. Oktober rutscht die Produktion der bildundtonfabrik schließlich zeitlich nach hinten. Weil ab 20.15 Uhr "Death in Paradise" läuft, das eine Episodenlänge von je etwas mehr als 50 Minuten hat, startet die derzeit lustigste Late-Night-Show Deutschlands erst um 22.30 Uhr.

Jetzt zu den guten Nachrichten: Der ZDF-Moderator, der ab Anfang nächsten Jahres auch eine zweite Show "Schulz & Böhmermann" zusammen mit Olli Schulz im ZDF moderiert, bekommt ab sofort mehr Sendezeit.

Schon die nächsten beiden Ausgaben sind offiziell mit 35 Minuten pro Folge ausgewiesen, ab dem 22. Oktober stehen dem Format dann sogar 40 Minuten zur Verfügung. Der gebürtige Bremer Böhmermann hatte sich mehr Zeit gewünscht und wäre laut eigenen Aussagen mit seinem Team sogar imstande zwei Folgen pro Woche zu produzieren. Soviel Platz räumen sie ihm bislang aber noch nicht ein.

Heute startet die Sendung mit 5-minütiger Verspätung: Ab 22.20 Uhr wird Böhmermann mit seinem Gast Thees Uhlmann durch die Show führen!