Live TV - Ganz nah dran

Ab sofort können Sie jederzeit kabellos ohne Fernsehempfänger live TV sehen - ob in der Bahn, beim Warten auf den Bus oder zu Hause. Sie benötigen zum Internet lediglich ein internetfähiges Endgerät. Übers Web finden Sie Online Streams, die Ihnen Live TV anbieten.

Die beliebtesten Fernsehsendungen

Beim Fernsehen ist live doch immer noch am besten. Live mitfiebern, mitlachen oder mitweinen - wenn andere zu genau der Zeit, genau dasselbe tun, gibt das ein schönes Gefühl von Zusammengehörigkeit. Wer will schon die Lieblingssendung verpassen und am nächsten Tag Spoiler im Internet umgehen? Besonders in einem Zeitalter, wo alle großen TV-Ausstrahlungen garantiert ihren eigenen Twitter-Hashtag bekommen, ist es wichtig zu wissen, wo man zu jeder Zeit Zugriff auf Live TV hat. Doch was gucken die meisten Deutschen eigentlich im Live TV?

Laut Statista sind Nachrichten das beliebteste Fernsehformat in Deutschland. Krimiserien, wie zum Beispiel der "Tatort", kommen auch sehr gut an, jedoch überholte "Wetten, dass..?" mit 8,89 Millionen Zuschauern die populäre Sendung in der TV-Saison 2010/2011. "Tatort" besetzte immerhin den zweiten Platz, "Bauer Sucht Frau", "Das Supertalent" und "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" rundeten die Top 5 ab.
Sport live zu gucken, ist natürlich auch super - so kann man seine Mannschaft anfeuern und das Ganze zu einem Event mit Freunden machen. 2012 war Fußball die Top Sportart für Live TV-Fans, Statista gibt an, dass 73 Prozent der sportinteressierten Fernsehzuschauer gerne einschalteten. Boxen war bei 38 Prozent der Befragten beliebt, Skisport bei 35 Prozent.

Live TV mit der Sky + Box

Jetzt ist klar, was die Leute am liebsten gucken, aber wie schaut man heutzutage am besten Live TV? Vor dem traditionellen Fernseher sitzen weiterhin interessierte Zuschauer, jedoch gibt es dank Sky beim Live TV noch mehr zusätzliche Optionen. Mit der Sky + Box kann man beim Fernsehen sogar pausieren und zurückspulen, wenn man ein Tor beim Fußball oder einen lustigen Witz in der Lieblingssendung verpasst hat. Und hat man doch keine Zeit, live mit dabei zu sein, kann man Sendungen aufnehmen und später anschauen. Auch ganze Serien kann man mit einem Klick herunterladen. Das geht ganz ohne nervige DVDs und man hat Platz für bis zu 60 Stunden HD-TV oder 185 Stunden Standard-TV.
Das ist alles sehr praktisch, leider wird Sky + HD aber auch entsprechend teuer. Die Box kriegt man, wenn man ein neues Abo abschließt, in der Regel gratis dazu, jedoch ist der monatliche Preis dafür ziemlich hoch. Im Sky Welt + Film Paket findet man eine große Auswahl an Movie-Highlights, wofür man im Monat 16,99 Euro zahlt. Der Preis bleibt 24 Monate gleich, danach steigt er auf 35,99 Euro monatlich. Ist man ein Sport-Fan, kann man für 24,99 Euro monatlich (nach 24 Monaten steigt der Preis auf 48,99 Euro pro Monat) Sky Welt + Fußball Bundesliga + Sport Paket genießen.

CoverMedia

Live TV auch unterwegs mit Apps

Auch wenn man nicht zu Hause auf dem Sofa sitzt, kann man Live TV genießen. Solange man an ein WLAN-Netzwerk herankommt, gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten. Besonders beliebt sind Apps, die man sich auf sein Smartphone oder Tablet laden kann. Ob Android oder iPhone, hier gibt es eine riesige Auswahl für Live TV-Streams.
Zattoo erlaubt einem, auch ohne Fernseher TV zu sehen. Hier kann man entweder zu Hause mit dem Laptop oder Desktop PC schauen, oder sich die App auf das Smartphone oder Tablet holen. Die App gibt es gratis, der Standard-Service ist auch kostenlos, jedoch zahlt man für das Premium-Paket eine monatliche Rate. Das kommt darauf an, wie viele Sender man zur Verfügung haben will und ob man mit der Werbung leben kann.
Mit Zattoo Free bekommt man 75 Sender, darunter sind Das Erste, ZDF, Comedy Central und Arte. Zattoo HiQ bietet 25 Sender in HD-Qualität an, dazu kommen noch Sender wie ProSieben und die sechs RTL-Sender. Aber aufgepasst: Nicht alle sind über Mobilfunk verfügbar, also muss man sicherstellen, dass man Zugriff auf ein WLAN-Netzwerk hat.
Sportfans sind hier auch gut aufgehoben, jedoch braucht man für die meisten Fußballspiele das Premium-Paket. Auf der Zattoo-Webseite gibt es die "Sportsommer 2015"-Terminübersicht, da kann man sich schon mal notieren, wann die besten Spiele laufen und auf welchen Sendern es sie zu sehen gibt.
Bei der Zattoo-App ist auch praktisch, dass man eine Übersicht der Sender und aktuellen Programme hat. So kann man leicht sehen, wann die Lieblingssendung läuft und sie dann entsprechend unterwegs aufrufen.
Auch TV SPIELFILM bietet in Form von TV SPIELFILM live seit Neuestem die Möglichkeit an, auf dem Smartphone, Tablet oder auch auf dem PC mehr als 70 Fernsehsender in Echtzeit anzusehen.
Für Nutzer der TV SPIELFILM App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man sich die TV SPIELFILM App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen. Um das Angebot auch auf dem PC nutzen zu können, muss man lediglich die Webseite https://deutschekanale.com besuchen.
Nach einer kostenlosen Registrierung kann man als Free-Nutzer über 50 Sender z.B. ARD und ZDF dauerhaft kostenlos ansehen - ohne ein Abo abzuschließen.
Im Premium-Paket steht dem Nutzer die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter auch über 25 Sender in HD. Das Premium-Paket ist im ersten Monat kostenlos und kostet danach im monatlich kündbaren Abonnement 9,99 Euro.
Die einzige technische Voraussetzung für die Nutzung von TV SPIELFILM live ist eine stabile Internetverbindung per LAN/WLAN oder mobiler Datenverbindung.
Der Dienst überzeugt auch in der kostenfreien Variante durch sein schlankes Design und eine extrem hohe Umschaltgeschwindigkeit zwischen den Sendern. Dabei profitiert der User vom hohen Bedienkomfort und den Empfehlungen der Redaktion, wodurch sich TV SPIELFILM live klar von anderen Anbietern wie Zattoo oder Magine abhebt.
Denn hier bekommt der Nutzer zusätzlich eine gut sortierte Mediathek, Programmbewertungen und Informationen zu den Sendungen und erhält ein Rundum-Sorglos-Paket für digitalen und mobilen Fernsehgenuss.
Möchte man auf dem neuesten Stand der Dinge sein, sollte man sich unbedingt die Livestation-App aufs Handy oder Tablet laden. Hierbei handelt es sich um einen Anbieter, der ausschließlich News-Sender aus der ganzen Welt in einem kompakten Paket liefert. Hier findet man dutzende Sender, darunter CNN International, BBC World News, Al Jazeera, France 24 und CNBC. Gefällt einem ein News-Programm (oder mehrere) besonders gut, kann man sich bei diesen anmelden oder besser gesagt ‘folgen'. Das heißt, man erhält einen Hinweis, wenn es etwas Neues gibt und sie werden direkt im persönlichen Feed angezeigt. Livestation gibt es gratis zum herunterladen und eine Premium-Version ist auch erhältlich.
Live TV gibt es leider nur teilweise auf den Webseiten der Sender. Das hat meistens mit rechtlichen Problemen zu tun, da viele für einen großen Teil ihres Programms nur deutsche Sendelizenzen besitzen. Problematisch wird es, wenn die Live TV-Streams auch in anderen Ländern empfangen werden können.
ZDF zeigt zurzeit nur einen Teil des Programms live in der Mediathek, hauptsächlich selbstproduzierte Sendungen kann man hier abrufen. Darunter sind die Krimiserie "Soko Leipzig" und die Nachrichtensendungen. Versucht man das Angebot im Ausland zu nutzen, erhält man zuweilen den Hinweis, dass dies dank rechtlicher Beschränkungen leider nicht möglich ist. Bei dem Kultursender 3sat ist es ähnlich, jedoch ist das online ausgestrahlte Angebot hier deutlich vielfältiger.
Viele Regionalsender strahlen ihr gesamtes Programm aus, weil die meisten es komplett selbst produziert haben und keine aufwendigen Verträge mit Hollywood-Studios abgeschlossen werden mussten.
Bei Privatsendern ist es viel schwieriger, einen Stream für Live TV zu finden. ProSieben arbeitet zum Beispiel mit dem Angebot von Maxdome zusammen und verweist auf die Webseite dieses Anbieters, wenn nach einem Livestream gesucht wird.

Live TV - Retter des linearen Fernsehens?

Menschen, die Angst haben, dass das lineare Fernsehen ausstirbt, brauchen sich nicht allzu viele Sorgen zu machen. Denn so lange es gutes Live TV gibt, werden die Leute auch direkt mit dabei sein wollen. Sogar Netflix und Catch-Up können hier nicht gegen ankommen - wer will schon ein Fußballspiel Tage nach der Original-Ausstrahlung sehen?
Auch große Events gehen davon aus, dass die Zuschauer noch lange vor den Fernsehern sitzen werden. Die letzte Olympiade, die in London stattfand, wurde laut des BBCs von 90 Prozent der englischen Bevölkerung gesehen, bei der Hochzeit von Prinz William und Catherine waren 24.5 Millionen Menschen dank Live TV mit dabei.
Und wer glaubt, das Internet sei eine Bedrohung für das lineare Fernsehen, hat wohl auch nur teilweise Recht. Klar, Catch-Up etc. helfen vielleicht nicht, jedoch tun soziale Netwerke wie Twitter und Facebook genau das Gegenteil. Hier gibt es eine Plattform, um direkt mit anderen Zuschauern zu kommunizieren - zum Beispiel während man das Finale von "Deutschland sucht den Superstar" sieht. Und wer nicht live mit dabei ist, verpasst eben das Beste - die Atmosphäre und die Spannung.