.

Amazon Prime Video bestellt "Fallout"-Serie von den "Westworld"-Machern

Jonathan Nolan, Lisa Joy, Fallout, Westworld
Jonathan Nolan und Lisa Joy sind das Serien-Dreamteam hinter Amazons "Fallout"-Projekt. Imago Images, Montage: TV Spielfilm

Mit "Westworld" ist den Serienmachern Jonathan Nolan und Lisa Joy eine der meistdiskutierten Dystopie-Serien der letzten zehn Jahre gelungen. Jetzt schreiben die beiden für Amazon Prime Video an einer Adaption der Videospielreihe "Fallout".

Das US-Serienbusiness scheint Videospiele für sich entdeckt zu haben. Kurz vor Veröffentlichung des immens erfolgreichen Playstation-Spiels "The Last of Us 2" verkündete HBO, eine Serien-Adaption des ersten Teils in Angriff zu nehmen. Auch Amazon Prime Video will jetzt ein berühmtes Game verfilmen – und hat sich dafür zwei Hochkaräter als Macher geholt. Jonathan Nolan und Lisa Joy, das Paar hinter "Westworld", übernehmen die Serienversion der apokalyptischen Spiele aus der "Fallout"-Reihe.

Fallout: Darum geht es in der beliebten Spiel-Reihe

Die "Fallout"-Spiele gibt es bereits seit 1997. In den verschiedenen Teilen der Reihe hat sich das Spielprinzip immer wieder gewandelt: Vom Shooter bis hin zum komplexen narrativen Rollenspiel (MMORPG). Doch die Kulisse war immer gleich: Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Überlebenden eines Atomkriegs, der einen Großteil der Menschheit und Zivilisation ausgelöscht hat. Millionen Spieler assoziieren "Fallout" mit dem Satz "War never changes" (zu deutsch: "Krieg ändert sich nie"), mit dem jeder Teil der Reihe beginnt.

Ziel der "Fallout"-Spiele ist es, auf eigene Faust im nuklearen Endzeit-Szenario zu überleben und sich in neuen Gruppen zu formieren. Aktuell liegen die Rechte der Reihe beim Publisher Bethesda Game, die auf Twitter die Serie in einem Post mit einem kurzen Teaser ankündigten.

Jonathan Nolan & Lisa Joy: Erfahrene Serienmacher

Die Leitung der Serienproduktion übernehmen Jonathan Nolan und Lisa Joy. Das Ehepaar zeichnet sich bereits für die erfolgreiche HBO-Serie "Westworld" verantwortlich, die in bislang drei Staffeln ebenfalls eine Dystopie entwirft, in der Menschen in voll automatisierten Freizeitparks ihre sexuellen Gelüste und Gewaltfantasien an humanoiden Robotern auslassen können. Zuvor arbeitete Jonathan Nolan außerdem mit J.J. Abrams an der Sci-Fi-Serie "Person of Interest", die als alternative Krimiserie beginnt und sich im Verlauf der fünf Staffeln zum apokalyptischen Szenario aufbaut, in der eine Künstliche Intelligenz im Verborgenen die Menschheit kontrolliert.

Wann mit der "Fallout"-Serie zu rechnen ist, ist noch unklar. Die Produktion dürfte gerade noch in den Startlöchern stehen. Frühestens in zwei bis drei Jahren dürfte mit einem Erscheinen der Serie zu rechnen sein. Spielefans müssen gespannt abwarten, wie Nolan und Joy den B-Movie-Charme und ironischen Humor, der die "Fallout"-Spiele auszeichnet, auf den Streamingbildschirm übertragen.