.

Pfarrer Braun

DE | 2003 - 2014 | FSK: 6
Slapstick

Cast und Crew von "Pfarrer Braun"

Cast

Pfarrer Guido Braun
Ottfried Fischer
Kommissar Geiger
Peter Heinrich Brix
Bischof Hemmelrath
Hans-Michael Rehberg
Monsignore Mühlich
Gilbert von Sohlern
Messdiener Armin
Antonio Wannek
Margot Roßhauptner
Hansi Jochmann
Karl Jochen Happe
Markus Knüfken
Valeska
Cosma Shiva Hagen
Pastorin Maike Jessen
Ursula Buschhorn
Abt Emmeram Stelzenbach
Lambert Hamel
Korbinian Strasser
Wolfgang Maria Bauer
Sonja Hansen / Christa Menges
Eleonore Weisgerber
Fahrer Bodo Schmidt
Manfred Möck
Schwester Johanna
Bettina Kupfer
Gerichtsmediziner Haffner
Matthias Matz
Dr. Valentin
Tilo Prückner
Landrat Harmknecht
Udo Schenk
Dr. Bondy
Heio von Stetten
Matej Topol
Roman Knižka
Franz Trenkwalder
Felix Hellmann
Haushälterin Inge Haller
Gundi Ellert
Manuel Castelnuovo
Hannes Jaenicke
Kirchendiener Johannes
Daniel Mezger
Susanna Vogelsang
Sunnyi Melles
Rabbi Chaijm Seelig
Rudolf Kowalski
Sandra Herrgesell
Astrid M. Fünderich
Claus Dahlheimer
Rainer Sellien
Franz von Hornung
Fritz von Friedl
Frau Groenewold
Gisela Uhlen
Markus Geiger
Fjodor Olev
Dr. Friederike von Boest
Katja Flint
Ruprecht Krahl
Jürgen Tarrach
Heini Kamke
Dominique Horwitz
Rose Assmann
Christine Ostermayer
Gräfin Marietta
Rosemarie Fendel
Malte Lehmkuhl
Martin Feifel
Sigmund von Darendorf
Heinrich Schafmeister
Max
Elert Bode
Adam Grün
Peter Silbereisen
Pastor Lehmkuhl
Michael Brandner
Pflegerin
Teresa Harder
Lilly
Franziska Traub
Veronica Bartels
Ute Willing
Leni
Anne Kanis
Abt Nicodemus
Heinz Baumann
Baron Friedrich von Falkenberg
Mathieu Carrière
Torsten Klessmann
Arnfried Lerche
Zapf
Laudius Freyer
Frau Ziese
Janina Hartwig
Kowalsky
Klaudiusz Kaufmann
Sieglinde
Heidelinde Weis
Cassianus
Florian Fischer
Bernhardt "Bernie" Kammler
Martin Glade
Pater Andreas
Götz Otto
Joseph Köpplinger
Alexander Held
Priester
Michael Vogtmann
Karl Rabe
Peter Fricke
Carmen Schneider
Denise Virieux
Apotheker Dr. Wendriner
Hans Peter Korff
Antonia Haberkorn
Cheyenne Rushing
Dr. Tremper
Gottfried Vollmer
Jesuitenpater Bernhard
Ulrich Gebauer
Treulieb
Eisi Gulp
Dr. Bartels
Oliver Stritzel
Josephine
Anja Knauer
Dr. Gauß
Christoph-Marius Ort
Hans Eckinger
Jockel Tschiersch
Justus Scharold
Daniel Wiemer
Onno
Thomas Fritsch
Florian Graf
Leonard Lansink
Wiktor Radziwill
Nicki von Tempelhoff
Ulla Wiehr
Mascha Müller
Bridget Murrag
Sólveig Arnarsdóttir
Wachmann
Rainer Haustein
Maria Krahl
Laura Maire
Dr. Koenig
Katharina Schubert
Juliane
Tina Bordihn
Prof. Penzkofer
Ludger Pistor
Hermann Rammstet
Timo Dierkes
Holger Gützkow
Christian Rudolf
Winfried
Nico Link
Kai Nolte
Boris Aljinovic
Thure Mackeben
Daniel Friedrich
Muttchen Bollmann
Ingeborg Krabbe
Bruder Prior Ansgar
Michael Hanemann
Joe Gabler
Michael Tregor
Carmen Schäffling
Monika Peitsch
Jovanka
Valentina Sauca
Dr. Storz
Peter Sattmann
Franz Hagenow
Peter Kremer
Pamela Klessmann
Leonore Capell
Margarete Halfinger
Isabel Tuengerthal
Erich
Heinz-Werner Kraehkamp
Elisa Krahl
Jessica Kosmalla
Kalle Wiehr
Heinrich Giskes
Witwe Groenwold
Eva-Maria Hagen
Wirt Kobilke
Veit Stübner
Karl Gützkow
Kaspar Eichel
Anna
Anna Maria Mühe
Dr. Schwenke
Wolf-Dietrich Berg
Tilly
Sarah Camp
Hermine Kluge
Susanne Lüning
Egon Kruschke
Manfred Lehmann
Magda
Karin Baal
Albert Zwicknagel
Horst Sachtleben
Pater Pankraz
Herbert Fux
Kathrin
Alina Stiegler
Harry Wuttke
Walter Plathe
Sepp Mossner
Anton Figl
Georg Westphal
Urs Remond
Eva Lehmkuhl
Anna Böttcher
Pavel
Frank Stieren
Lilly Teichgräber
Heike Schroetter
Untersuchungsrichter
Peter Prager
Hella
Olivia Pascal
Pater Jakobus
Claus Wilcke
Joana
Annalena Duken
Monika Wiesheu
Floriane Daniel
Martha Penzkofer
Aglaia Szyszkowitz
Muriel Blumenfeld
Claudia Messner
Leo Meschkat
Gunter Berger
Maxl
Mikka Forcher
Anne
Margarita Broich
Gewitsch
Bernd Stegemann
Dr. Gero von Boest
Wolf Roth
Rosa Grevenich
Friederike Kempter
Gemeindeschwester Edeltraud
Karin Rasenack
Alisha Grün
Julia Richter
Dr. Erich Stiefenhofer
Michael Lerchenberg
Ingrid van Bergen
Äbtissin
Gaby Dohm
William Fontaine
Wilfried Hochholdinger
Altes Weiblein
Christel Peters
Vera von Darendorf
Sonja Kirchberger
Dora Zwickel
Angelika Bender
Frau Seelig
Marijam Agischewa
Bockelmann
Uwe Rohde
Wilhelm
Matthias Walter
Jenny Wuttke
Angela Sandritter
Postbotin
Katja Woywood
Anna May
Karin Gregorek
Marcel Kramer
Christoph Franken
Dr. Kranbacher
Ilse Neubauer
Elisabeth
Sabine Vitua
Gärtner Jakob
Martin Semmelrogge
Lukas Lehmkuhl
Patrick Mölleken
Herr Trenkwalder
Wilfried Klaus
Karin Simon
Kornelia Boje
Arthur
Wolfgang Hinze
Maybritt Hagenow
Marie Rönnebeck
Karl Vogelsang
Henning Baum
Utta Verhoeven
Gesche Tebbenhoff
Gehilfe
Christian Kahrmann
Klaus Pausewang
Hans-Jürgen Schatz
Probst Schmöller
Holger Kunkel
Frau Trenkwalder
Lisa Kreuzer
Gerd Kruschke
Niels Bruno Schmidt
Gudrun Geiger
Gitta Schweighöfer
Julia
Melanie Wichterich
Scholz
Axel Häfner
Schwester Maria
Ulrike C. Tscharre
Kriemhild
Barbara Philipp
Tankwart
Alexander Kiersch
Annabelle Kramer
Julia Schmidt
Almut Wagner
Wiebke Puls
Lea
Nina Hoger
Jürgen Braache
Wolfgang Häntsch
Bischof Lubic
Ernst Stankovski
Staatsanwalt Metzler
Ronald Marx
Maitre Chauchan
Christoph Quest
Cafebesitzerin
Annett Kruschke

Crew

Regisseur
Wolfgang F. Henschel
Regisseur
Dirk Regel
Regisseur
Martin Gies
Regisseur
Jürgen Bretzinger
Regisseur
Axel de Roche
Regisseur
Ulrich Stark
Mehr anzeigen

Die neuesten Episoden von "Pfarrer Braun"

  • Folge 22 Pfarrer Braun: Brauns Heimkehr DE , 2014

    Sein Arzt nimmt Guido Braun (Fischer) ins Gebet: Der Pfarrer ist sterbenskrank. Bischof Hemmelrath schickt ihn heim nach Bayern. Doch ehe für Braun das Abschiedsglöcklein läutet, schaut er mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix) den Mönchen im nahe gelegenen Kloster auf die böse malträtierten Finger und entlarvt mysteriöse Vorfälle, die bis in den Vatikan führen… Mönche mit abgeschnittenen Daumen, Bücher aus dem Leder ungeborener Lämmer – trifft Braun auf „Illuminati“? Nicht doch! Die gewohnte Kalauerparade („Jetzt mal Butter bei die Fischstäbchen!“) lässt den Krimipfaffen schließlich sanft entschlafen. Nach zehn Jahren und 22 Folgen „Kriminalisieren“ legte Ottfried Fischer aus gesundheitlichen Gründen die Soutane ab. Amen!

  • Folge 21 Pfarrer Braun: Ausgegeigt! DE , 2012

    Nicht nur, dass Bischof Hemmelrath eine Stradivari aus Kirchenbesitz verliehen hat, jetzt wurde das kostbare Instrument auch noch gestohlen und Nachwuchsvirtuosin Bridget erdrosselt. Pfarrer Braun (von seiner Parkinson-Erkrankung gezeichnet: Otti Fischer) schnüffelt in den Geigenbauerkreisen seiner bayerischen Heimat… Wie Fischer unter Niederkämpfen jeder Satzmelodie seine Sparscherzchen hervorpresst, entbehrt jeglicher Musikalität. Ansonsten gibt’s die übliche Krimi- und Kirchenfolklore mit Heio von Stetten als Gast und einer neuen Haushälterin.

  • Folge 20 Pfarrer Braun: Altes Geld, junges Blut DE , 2011

    Pfarrer Braun (Fischer) kann sein Glück kaum fassen: Der Kardinal versetzt ihn ins bayerische Nußdorf. Dort soll Braun den verschwundenen Finanzberater Blumenberg auftreiben. Den Herrn schnallen derweil drei ums Geld erleichterte Senioren auf die Streckbank. Kurz darauf ist er tot, LKA-Kommissar Geiger ermittelt, und Brauns Haushälterin muss undercover ins edle Seniorenstift… Kein Scherz im Ziel? Nicht einer? Auch eine Kunst! Obwohl TV-Routiniers am absurd-altbackenen Werk sind, ist der Humor so platt wie das Krimiplöttchen durchsichtig.

  • Folge 19 Pfarrer Braun: Grimms Mördchen DE , 2010

    Alkohol, Nikotin, Cholesterin… Herzstillstand! Pfarrer Hummel aus Kassel sei eines natürlichen Todes gestorben, beteuert Bischof Hemmelrath. Priester Mühlich (Gilbert von Sohlern), der den Toten fand, hegt Zweifel. Braun (Fischer) zieht in die Pfarrei Löwenburg über den Dächern der Stadt. Hier gibt’s bald noch mehr Leichen. Der Pfarrer entdeckt, dass die Opfer in ihrer Gymnasialzeit gemeinsam Grimms Zwerge auf der Bühne spielten… Es ist zum Gotterbarmen: Schon die Verniedlichung im Titel spricht Bände. Die hirnlosen Gags werden nur noch von den plump (Hansi Jochmann) bis peinlich (Peter Heinrich Brix) agierenden Mimen getoppt.

  • Folge 18 Pfarrer Braun: Kur mit Schatten DE , 2010

    Die Finanzkrise erreicht die Kirche. Um das Spendengeschäft zu optimieren, entsendet Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) Monsignore Mühlich (Gilbert von Solern) auf die Sonneninsel Usedom, wo sich Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) sehr freut: Durch die Symbiose eines bargeldlosen Spendenautomaten und der Kreditkarte der inkognito kurenden Milliardärin Christa Menges (Eleonore Weisgerber) erzielt er erfreuliche Einnahmen. Mühlich soll den Geistlichen animieren, sein Schäfchen noch etwas mehr zu scheren – ein kleiner Millionenbetrag wär hübsch. Diese Idee hat auch der litauische Charmeur Wiktor und wickelt die verheiratete Dame um den Finger… Auch in dieser Pfarrer-Folge wird wieder auf Teufel komm raus gekalauert.

  • Folge 17 Pfarrer Braun: Schwein gehabt! DE , 2010

    Usedom: Ein Schweinezüchter stirbt bei der Jagd. Hobbydetektiv Braun (Ottfried Fischer) glaubt nicht an einen Unfall. Ist der dubiose Köpplinger (Alexander Held) involviert? Der will im Ort eine Schweinemast mit 20 000 Tieren hochziehen. Sehr zum Ärger des Grafenpaares von Darendorf (u. a. Heinrich Schafmeister), mit den Grunzern vor der Tür wäre der Verkehrswert ihres Schlosses gemindert… Grunzdoofer Schwank ohne Tempo, Witz und Geist.

  • Folge 16 Pfarrer Braun: Glück auf! Der Mörder kommt! DE , 2009

    Adolf Zwickel, Ex-Betriebsrat der geschlossenen Zeche von St. Florian und Mitglied der „Saar Palomas“, stürzt von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Mord? Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) schleust Kommissar Geiger (P. H. Brix) in den Männergesangsverein. Der probt im neu bezogenen Pfarrhaus, zum Leidwesen von Brauns Haushälterin Roßhauptner (Hansi Jochmann). Bis Sänger Heini Kamke (Dominique Horwitz) ihr den Hof macht… Weit lohnender als diese Kalauerparade ist ein Besuch der „Völklinger Hütte“. Das 1986 stillgelegte Eisenwerk nahe Saarbrücken wurde 1994 als erstes Industriedenkmal der Welt zum Weltkulturerbe ernannt.

  • Folge 15 Pfarrer Braun: Im Namen von Rose DE , 2009

    Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) verschlägt es ins saarländische St. Florian. Der Gottesmann muss vorerst auf einem Hausboot sein Quartier beziehen, gleich neben einer Luxusyacht, die hier zum Missfallen der Winzergemeinde vor Anker gegangen ist. Denn Eignerin Rose Assmann (Christine Ostermayer) scheint dubios: 1956, als das Saarland an die Bundesrepublik angeschlossen wurde, wanderte sie in die DDR aus und legte eine steile Politikerkarriere hin. Schaffte sie auch SED-Vermögen beiseite und wurde so zur Millionärin? Während die Alteingesessenen die Kommunistin zum Teufel wünschen, fischt Braun einen toten Winzer aus der Saar…

  • Folge 14 Pfarrer Braun: Heiliger Birnbaum DE , 2008

    Dank Theodor Fontane kennt ihn jeder – jenen edlen Mann, der Birnen an die Kinder verteilte und durch eine solche im Grab seinen knauserigen Sohn austrickste. 1759 verstarb er, der „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“, und ein Stumpf des Birnbaumstammes wird noch heute in der Kirche von Ribbeck aufbewahrt. In diesem rein protestantischen Dorf begibt sich der erneut strafversetzte Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) auf Mördersuche – bricht doch der heimische Pastor nach dem Verzehr einer vergifteten Birne tot zusammen… Gemessen an US-Flimmerware, kommt der Mix aus Komödienstadl und gewitzter Heimatfilmsatire naturgegeben etwas blass daher. Aber wir wollen ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

  • Folge 13 Pfarrer Braun: Die Gärten des Rabbiners DE , 2008

    Kaum trifft Pfarrer Braun in seiner neuen Potsdamer Gemeinde ein, gibt es einen Toten. Erwürgt mit einem Blumendraht liegt er in der benachbarten Synagoge. Kommissar Geiger vom LKA verdächtigt Rabbi Seelig. Unfug, erkennt Braun, und geht mit dem Kollegen gemeinsam auf Mörderjagd. Nebenbei nimmt sich das überkonfessionelle Duo der zerstrittenen Gärtnereichefs Adam Grün und Gerd Kutschke an. Deren Kinder haben heimlich eine Schwäche füreinander… Endlich ein „Braun“, der unsere Gnade verdient. Bei so viel gewitzt-bibelfesten Verbalreibereien wie in dieser Folge sehen auch wir über die Schwächen (u. a. den klamottigen Kommissar) hinweg.

  • Folge 12 Pfarrer Braun: Braun unter Verdacht DE , 2007

    Brauns Messdiener Armin (Antonio Wannek) hat sein Herz an die Novizin Anna (Anna Maria Mühe) verloren. Während sich beide nachts vor den Mauern des Benediktinerinnenstifts treffen, kommt ihnen der Pfarrer auf die Schliche. Aber er ist nicht der Erste. Auch Privatdetektiv Rammstet hat die Turteltäubchen aufgespürt. Als Braun ihm auf die Schulter tippt, sackt der Herr zusammen – ein Messer im Rücken. Prompt wird der Gottesmann als Mordverdächtiger verhaftet. Aber wer ist der wahre Täter? Das kann nur einer herausfinden… Dramaturgisch ist auch diese Folge keine Offenbarung, aber in der zweiten Hälfte nicht so klamottig wie die zwei vorherigen.

  • Folge 11 Pfarrer Braun: Das Erbe von Junkersdorf DE , 2007

    Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) eilt zur Burg der siechen Gräfin Marietta (Rosemarie Fendel). Die Todkranke verlangt ein anderes Sakrament als erwartet: Zum Entsetzen der Sippschaft will sie den Butler Max heiraten. Kurz darauf stürzt Hausmeister Butzke vom Burgturm…

  • Folge 10 Pfarrer Braun: Ein Zeichen Gottes DE , 2007

    „Einen Bayern nach Franken zu schicken, ist nun wirklich die größte Niedertracht, die dem Mühlich bis jetzt eingefallen ist!“ Tja, Pfarrer Braun ist wieder versetzt worden. In der „sächsischen Diaspora“ erlebt er sein blaues Wunder: An einem Fels weint ein Christusbild, und der Prediger Krahl (kann auch nichts retten: Jürgen Tarrach) schart die Pilger um sich. Schnell findet sich am Wallfahrtsort das nächste Wunder: Die Leiche des kritischen Lokalreporters Kullmann trägt die Wundmale Christi… Arg strapazierte Klischees, chargierende Nebendarsteller und Szenen wie beim Komödienstadl bilden den Kosmos des grantelnden Fernseh-Pfarrers.

  • Folge 9 Pfarrer Braun: Kein Sterbenswörtchen DE , 2006

    Fünf Millionen Euro hat eine tote Spenderin der katholischen Kirche zugedacht. Doch der Klerus erbt nur dann, wenn Spürnase Pfarrer Braun (Otti Fischer) ins sächsische Liebwitz kommt und den Mord an Friedrich Dobertin aufklärt. Der Herr war Laienschauspieler, Millionär, Kosmonaut…

  • Folge 8 Pfarrer Braun: Drei Särge und ein Baby DE , 2006

    Die hochschwangere Tschechin Leni (Anne Kanis) flieht vor Mädchenhändlern in Pfarrer Brauns Kirche und Bett. Ihr Kind ist kurz darauf da – und Leni schnell wieder weg. Braun und seine Haushälterin müssen notgedrungen Eltern spielen. Die Reederin Vogelsang (Sunnyi Melles) betrauert derweil ihren dritten Mann… Reichlich Stuss mit Herz und Schmus, hart an der Schmerzgrenze.

  • Folge 7 Pfarrer Braun: Der unsichtbare Beweis DE , 2006

    Auch in seiner neuen Pfarrei im sächsischen Pfaffenberg muss Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) Aufklärungsarbeit leisten: Der junge Matej (Roman Knizka) bittet Braun um Kirchenasyl. Auf der Straße macht der Mob Jagd auf den Tschechen, weil er seine Ex-Freundin Rosa erschlagen haben soll. Der fremdenfeindliche Kommunalpolitiker Dr. Bartels (Oliver Stritzel) ist von Matejs Schuld überzeugt. Zähflüssiges Abenteuer des Hobbydetektivs.

  • Folge 6 Pfarrer Braun: Adel vernichtet DE , 2005

    „Hier ist die Welt noch in Ordnung“, prophezeit Bischof Hemmeltrath dem schwärzesten Schaf unter den Männern Gottes, Pfarrer Braun (Ottfried Fischer). Im Städtchen Helsingweiler am Rhein gibt es nichts zu kriminalisieren. Denkste: Bald erschüttern seltsame Vorkommnisse den Glauben an das Gute im Menschen. Erst verstümmelt ein Kretin auf Schloss Falkenberg den Lieblingsfalken Wotan, dann rafft es den Sohn des Barons (Mathieu Carrière) dahin. Bei so viel Mord und Totschlag gibt’s für Braun kein Halten. Um den Bischof nicht gegen sich aufzubringen, findet er eine schlaue Lösung. Über Kommissar Geiger, der hier Urlaubsvertretung macht, zieht er aus dem Hintergrund die Fäden… Aufpassen lohnt sich: Wenn ein leiser Hauch von Selbstironie die Weinberge durchweht, erhält die launige Krimiposse ein angenehm süffiges Aroma.

  • Folge 5 Pfarrer Braun: Bruder Mord DE , 2005

    Kaum schickt der Bischof Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) zum Abspecken ins Kloster, geht es dort rund: Unter den Mönchen, die für ihre Bibliothek und ihre Übersetzungen berühmt sind, geht einer um, der „im Namen Gottes“ mordet. Braun ermittelt mit Freuden, denn das lenkt ihn von seinem knurrenden Magen ab… Gedreht wurde die müde Persiflage im Kloster Eberbach, wo einst „Der Name der Rose“ entstand.

  • Folge 4 Pfarrer Braun: Der Fluch der Pröpstin DE , 2004

    600 Jahre lang blieb das Grab der Pröpstin Friederike unberührt. Als Restaurator Manuel Castelnuovo (Hannes Jaenicke) den Sarkophag öffnet, purzelt Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) kopfüber hinein. Und mit der Totenruhe ist’s gründlich vorbei. Schon unkt man im Dorf, der Pfarrer müsse sterben, da er der Pröpstin in die Arme sank. Braun kriegt es mit der Angst, erst recht, als er die Grabinschrift liest: „Es ist immer ein Toter mehr im Raum, als man denkt“, steht da in Latein. Und richtig: Bald liegt eine Leiche in der Krypta. Hat der Fluch der Pröpstin zugeschlagen oder ein echter Mörder? Richtig gehört: Martin Böttcher schrieb die Musik. Der Hit-Komponist („Winnetou“) variierte die Melodie, mit der er schon die „Pater Brown“-Filme mit Heinz Rühmann so unverwechselbar machte.

  • Folge 3 Pfarrer Braun: Ein verhexter Fall DE , 2004

    Pfarrer Braun hat es mal wieder geschafft. Seine Schnüffelei zwingt ihn zu geloben, „nie wieder kriminalistisch tätig zu sein“. Die Strafversetzung führt ihn in die thüringische Gemeinde Bangerode. Am härtesten trifft den Katholiken jedoch, dass er seine neue Wirkungsstätte mit dem evangelischen Pastor Karl Jochen „sag ruhig du zu mir“ Happe (Markus Knüfken) und dessen flippiger Diakonin (Cosma Shiva Hagen) teilen muss. Mitten in dieser Glaubenskrise wird Brauns Gelübde auf eine harte Probe gestellt. Der Fall eines ermordeten Lehrers verlangt nach kompetenten Ermittlungen… Der saukomische Markus Knüfken ist ein Geschenk des Himmels. Amen!

Mehr anzeigen