Stefan Bockelmann wird Ende September 2017 nach 16 Jahren "Unter Uns" die Rolle des Malte Winter an den Nagel hängen. Private Gründe sollen für seinen Abschied aus Köln verantwortlich sein. Der 40-jährige ist seit 2001 in der RTL-Soap zu sehen, es war seine erste Rolle im Fernsehen und bis heute liest sich seine Filmographie übersichtlich: "Die Anrheiner" (WDR, 2007), "Alarm für Cobra 11" (RTL, 2008), "SOKO Stuttgart" (ZDF, 2009), "Das Haus Anubis" (Nickelodeon, 2010), "Ein Fall für die Anrheiner" (WDR, 20011).

Doch sind 16 Jahre Soap-Dasein wirklich so einzigartig? Wir präsentieren fünf Schauspieler, die über die paar Jährchen nur müde lächeln können ...

Seit 1985: Sybille Waury

Sie spielt die Figur der Tanja Schildknecht in der "Lindenstraße". 32 Jahre Soap im Ersten, das muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen. Außer diesem Dauerengagement spielte die gebürtige Düsseldorferin 1994 schon unter Dominik Graf in "Die Sieger", wurde von Doris Dörrie in "Geld" (1989) für die Rolle der Uwe Ochsenknecht-Tochter Natascha gecastet oder war neben Götz George and Martina Gedeck in den "Schulz & Schulz"-Verfilmungen zu sehen.

Seit 1992: Viktoria Brams

"Nur" 19 Jahre stehen dagegen für die Essenerin Viktoria Brams in der ARD-Soap "Marienhof" zu Buche. Von 1992 bis zur Einstellung der Serie 2011spielte sie die Figur der Inge Busch. Sie ist damit die einzige Darstellerin, die von der ersten bis zur letzten (4053.) Folge zur Besetzung gehörte. Sonst ist die heute 72-Jährige seit mehr als 30 Jahren als Dauergast in deutschen Serien bekannt, z. B. in "SOKO 5113", "Ein Fall für Zwei", "Ein Stück Himmel" oder "Klinik unter Palmen". Hauptrollen spielte sie dabei u. a. in den Fernsehserien "Der Vater und sein Sohn" (1967) und "Hauptstraße Glück" (1968).

Seit 1994: Wolfgang Hepp

Richtig was auf dem Kerbholz hat der 76-jährige Wolfgang Hepp. Als Hermann Faller ist er in "Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie " seit 1994 und somit seit satten 23 Jahren zu sehen. Seit Folge eins steuert er das Leben der fiktiven Familie Faller auf einem Bauernhof im Schwarzwald und ist vielleicht gerade deshalb in wenigen anderen Fernsehproduktionen oder Filmen zu sehen. Getreu dem Motto: Wenn die Rolle zum Leben wird...

Seit 1985: Marie-Luise Marjan

Und wieder gehört eine der ganz großen deutschen Serien-Urgesteine zum Ensemble der "Lindenstraße". So wie übrigens auch noch Andrea Spatzek, Joachim Hermann Luger, Moritz A. Sachs, Ludwig Haas, Hermes Hodolides oder Amorn Surangkanjanajai. Was sie alle gemeinsam haben? 32 Jahre Seifenoper à la "Lindenstraße" auf dem Buckel, also Serienstars der ersten Stunde. Keine deutsche Soap hat eine derartige Darsteller-Treue aufzuweisen wie die WDR-Geschichten aus München, die aber seit jeher in Köln-Bocklemünd gedreht werden.

Seit 1993: Wolfgang Bahro

Seit seinem 32. Lebensjahr mäandert sich Wolfgang Bahro alias Jo Gerner durch die bunte Welt von "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten". Mittlerweile ist der Mann 56. Jahre alt und wer fleißig mitgerechnet hat, weiß: 24 Jahre Serienerfahrung hat der gebürtige Berliner bei RTL gesammelt. Doch Bahro ist keiner dieser typischen, austauschbaren Dauergäste im deutschen Soap-Dschungel: Er hat es tatsächlich zu einer Art, ja das Wort schmerzt, Kult gebracht. Machtgier, Intriganz und Schlitzohrigkeit sind unverrückbar mit ihm verbunden. Außerdem kennt jeder seine Stimme: Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Steve Buscemi, David Morse, Tim Roth (Ja, das in "Pulp Fiction" ist Bahro) oder Kevin J. O'Connor seinen markanten Bariton.

Autor: Steven Sowa