Christian Lindner und seine FDP erklären die Koalitionsverhandlungen für gescheitert und kippen damit ein mögliches Jamaika-Bündnis zwischen, CDU/CSU, den Grünen und der FDP - und das geplante TV-Programm des Abends, zumindest bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Das Erste wollte eigentlich zur besten Sendezeit ein großes Porträt von Boris Becker, zwei Tage vor dem 50. Geburtstag der Tennislegende. Doch Bobbele wird auf 22.15 Uhr verschoben. Um 20.15 gibt es stattdessen einen halbstündigen "Brennpunkt" mit Tina Hassel und um 20.45 muss Frank Plasberg mit einer spontanen Sonderausgabe von "Hart aber fair" ran, unter dem Titel "Die Gescheiterten - Wer kann uns jetzt regieren?". Gäste stehen noch nicht fest. Die für 22.15 anberaumte Doku "Der Wohlstandsreport" startet um 23.45 Uhr. Die Reportage "Geheimnisvolle Orte" entfällt ganz.

Das ZDF lässt zwar den Primetime-Krimi "Der Kommissar und das Meer" unangetastet, dafür zeigen die Mainzer nach den ZDF-Hauptnachrichten um 19 Uhr ab 19.25 ein fünfzigminütiges "ZDF spezial". Das Verbrauchermagazin "WISO" entfällt. Um 21.45 folgt ein um fünfzehn Minuten verlängertes "heute-journal".

Programmänderung auf einen Blick

Das Erste:
20.15: Brennpunkt
20.45: Hart aber fair
21.45: Tagesthemen
22.15: Boris Becker - Der Spieler
23.45: Der Wohlstandsreport

ZDF:
19.25: ZDF spezial
20.15: Der Kommissar und das Kind
21.45: heute - journal (bis 22.30)