.

Unser Land in den 70ern

DE | 2017 - 2017
Doku & Reportage

Cast und Crew von "Unser Land in den 70ern"

Cast

Erzähler
Asli Sevindim
Erzähler
Pinar Atalay
Erzähler
Joko Winterscheidt
Erzähler
Sabine Heinrich
Erzähler
Lutz van der Horst
Sprecherin
Esther Schweins
Sprecherin
Steffi Neu
Erzähler
Micky Beisenherz

Crew

Regisseur
Frank Diederichs
Regisseur
Lukas Hoffmann
Regisseur
Jobst Knigge
Regisseur
Nicole Kraack
Regisseur
Anke Rebbert
Regisseur
Martin Herzog
Mehr anzeigen

Die neuesten Episoden von "Unser Land in den 70ern"

  • Folge 10 Alles neu – 1979 DE , 2017

    Die Neue Deutsche Welle bringt fetzige deutschsprachige Musik in die Discos. Ein Ehepaar rettet mit der „Cap Anamur“ vietnamesische Flüchtlinge. Und die Grünen gründen sich in NRW, wo Kanzlerkandidat Franz Josef Strauß lautstark Wahlkampf betreibt. Im Finale von „Unser Land in den 70ern“ kommentiert Joko Winterscheidt Ereignisse seines Geburtsjahrs 1979.

  • Folge 9 Rebellion mit Minipli – 1978 DE , 2017

    Angeheizt von „Saturday Night Fever“ überrollt die Discowelle 1978 auch NRW. Die Punks tanzen lieber Pogo. Der 1. FC Köln holt das Double. Auch in der Stahlindustrie und der Politik ist viel in Bewegung. Während der Arbeitskampf tobt, bringt ein Volksbegehren die geplante Schulreform zu Fall und die sozialliberale Regierung mächtig in Bedrängnis.

  • Folge 8 Im Zeichen des Terrors – 1977 DE , 2017

    Im Fernsehen lief die erste „Rockpalast“-Nacht, Undercoverreporter Wallraff schmuggelte sich bei der „Bild“ ein, und Klaus Fischer gelang mit einem Fallrückzieher ein Jahrhunderttor. WDR-Talker Micky Beisenherz führt durch ein Jahr, das mit der Entführung von Arbeitgeberpräsident Schleyer und der Lufthansa-Maschine „Landshut“ letztlich vom Terror geprägt wird.

  • Folge 7 Das Jahr der Helden – 1976 DE , 2017
  • Folge 6 Das Jahr der Frau – 1975 DE , 2017

    Sie hatten es satt, bevormundet zu werden, und gingen auf die Straße: 1975 war das internationale Jahr der Frauen. Diese Aufbruchsstimmung lässt Moderator Lutz van der Horst Revue passieren und zeigt, wie die frisch erkämpfte Freiheit schmeckte – z. B. nach Pfeife bei den Norddeutschen Rauch-Meisterschaften.

  • Folge 5 Als wir unschlagbar waren – 1974 DE , 2017

    Folge vier des Zehnteilers über die 70er in NRW erzählt von einer Zeit, in der WM-Endspielkarten 15 Mark kosteten und Kritiker das erste Tanztheaterstück von Pina Bausch als „halbstündige Ekligkeit“ scholten. Die Archivbilder kommentiert Annette Frier, 1974 in Köln geboren.

  • Folge 4 Dicke Luft und frischer Wind – 1973 DE , 2017
  • Folge 3 Als wir nach den Sternen griffen – 1972 DE , 2017
  • Folge 2 Das Jahr der Skandale – 1971 DE , 2017
  • Folge 1 Als das Wetter verrücktspielte – 1970 DE , 2017

    Monatelang Schnee, dann Eisregen, Gewitter, Hochwasser. „Als das Wetter verrückt spielte – 1970“, waren viele Nordrhein-Westfalen gebeutelt. Im Sauerland grassieren die Pocken. Das teure, neue Düsseldorfer Schauspielhaus sorgt für Theater. Borussia Mönchengladbach wird Deutscher Meister. Zeitzeugen erinnern sich. Esther Schweins moderiert den bunten Rückblick auf jeweils ein Jahr.