Großes Jubiläum in der Domstadt: RTLZWEIs Reality-Doku "Köln 50667" feiert am 07. Januar 2020 ihr siebenjähriges Bestehen. Der Ableger von "Berlin – Tag & Nacht" ging erstmals 2013 auf Sendung.  In der Doku-Soap werden alltägliche Situationen und zwischenmenschliche Begegnungen und Beziehungen so vorgespielt, als sei es eine echte Dokumentation, die mit der Handkamera begleitet wird. Tatsächlich halten sich die Schauspieler aber an vorgegebene Texte und Storylines. Die dargestellten Geschehnisse sind also alle rein fiktiv. Erfolgreich ist die Sendung dennoch allemal.

"Köln 50667" – Ein Erfolgsformat von RTLZWEI

Die Figuren der Serie leben alle in Köln. "Köln 50667" bezieht sich auf die Postleitzahl. Hier erleben die Zuschauer an verschiedenen Drehorten, wie z.B. dem Kölner Dom, wie sich die Charaktere verlieben, streiten, Unruhe stiften und ihren Alltag mit Freunden, der Familie und Arbeitskollegen gestalten. Der wichtigste Ort der Serie ist die "Kunstbar", eine Szenebar in der Innenstadt von Köln. Die Kollegen und Freunde sind emotional stark miteinander verbunden und erleben hier die alltäglichen Freuden und Probleme, die zwischenmenschliche Beziehungen mit sich bringen. Es werden dabei sehr unterschiedliche Charaktere dargestellt, da auch hier das reale Leben widergespiegelt werden soll und der Zuschauer sich in dem einen oder anderen Mitglied der Clique wiedererkennen kann. Dazu gehören unter anderem auch Mandy-Kay Bart und David Ortega. Sie verkörpern Mel und Diego. Im Interview mit RTLZWEI gaben sie einen kleinen Ausblick, was 2020 auf die Fans zukommen wird. So sagte Bart: "Ich werde Familienzuwachs bekommen. Das heißt, ich werde Neffe und Nichte bekommen und noch einen Bruder."

Ortega unterdessen, der seit der ersten Episode dabei ist, erinnert sich gerne an seine emotionalste Szene. Im Kopf blieb ihm vor allem "die Szene, wo ich im Rollstuhl saß wegen meiner Freundin, die mich vom Balkon geschubst hat, und daraufhin ich sie ansprach, warum sie das so machte, ohne Rache, ohne Emotion und ja, man kann daran nichts ändern...also das war für mich eine bewegende Szene, die ich mir sogar privat noch oft anschaue."

Wie lange "Köln 50667" noch laufen wird, können beide nicht mit Gewissheit sagen. Einen Wunsch haben sie dennoch: (Bart) "Ich wünsche 'Köln 50667' das Gleiche, was alle 'Köln 50667' wünschen, und zwar noch viele erfolgreiche Staffeln und weiterhin gute Einschaltquoten." (Ortega) "'La vida eterna', übersetzt 'das ewige Leben' und dazu noch sieben weitere glückliche Jahre und dann noch hoch 20 und viel, viel mehr. Unendlich."

"Köln 50667" läuft montags bis Freitag um 18 Uhr auf RTLZWEI.