Es gibt Stars, die man wohl auf ewig mit ganz bestimmten, weil ikonischen Rollen in Verbindung bringen wird: Niemand wird jemals vergessen, dass zum Beispiel Daniel Radcliffe Harry Potter gespielt hat, Sylvester Stallone ist wahlweise Rocky oder Rambo und Sigourney Weaver wird immer Ellen Ripley sein. Und Romy Schneider? Sie war Sissi. In den 50er-Jahren spielte Schneider, die vor einem Jahr im Mittelpunkt des Films "3 Tage in Quiberon" stand, die Titelrolle in der dreiteiligen Filmreihe, die bis heute bekannt ist und zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Produktionen aller Zeiten gehören. Wie das Branchenblatt Variety berichtet, wird schon bald Prinzessin Elisabeth, wie Sissi eigentlich heißt, zurückkehren. Und zwar zum ersten Mal als internationale Serienproduktion.

"The Crown"-Autorin übernimmt "Sissi"

Bereits im April wurde bekannt, dass neue Geschichten über Sissi adaptiert werden. Interessant ist dabei die exakte Vorlage des Stoffes: Während der erste "Sissi"-Film von 1955 auf einem Roman von Marie Blank-Eismann basierte, wird die neue Serie auf Büchern der US-Autorin Allison Pataki basieren. Die schrieb mit "The Accidental Empress" und "Sisi: Empress on Her Own" zwei Werke über Elisabeth von Österreich-Ungarn, die im 19. Jahrhundert lebte und Vorbild für die alten Verfilmungen war. Die neue "Sissi"-Serie wird also dieselbe Figur behandeln, aber auf Basis von gänzlich anderen Romanen. Pataki wird neben anderen als Ausführende Produzentin auftreten.

Neu zum Projekt gestoßen ist auch Amy Jenkins. Die hat die BBC-Serie "This Life" ins Leben gerufen und war auch als Drehbuchautorin bei der Netflix-Serie "The Crown" tätig. Die Serie wird "die Reise einer Frau mit starkem Willen erzählen, die lernt, ihre Macht in einer Welt dominiert von Männern zu akzeptieren." Dabei soll eine der mächtigsten Königsfamilien Europas näher beleuchtet werden und zwar in einem Zeitraum von 1853 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs.

Noch gibt es keine Angaben zur Besetzung der Hauptrolle oder zum Starttermin.