Foto: Columbia
1/38
Bram Stoker’s Dracula
Foto: Columbia
2/38
Gary Oldman, Winona Ryder, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
3/38
Bram Stoker’s Dracula
Foto: Columbia
4/38
Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
5/38
Keanu Reeves, Anthony Hopkins, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
6/38
Gary Oldman, Winona Ryder, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
7/38
Anthony Hopkins, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
8/38
Gary Oldman, Keanu Reeves, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
9/38
Keanu Reeves, Monica Bellucci, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
10/38
Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
11/38
Winona Ryder, Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
12/38
Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
13/38
Keanu Reeves, Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
14/38
Keanu Reeves, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
15/38
Keanu Reeves, Winona Ryder, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
16/38
Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
17/38
Winona Ryder, Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
18/38
Gary Oldman, Sadie Frost, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
19/38
Anthony Hopkins, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
20/38
Tom Waits, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
21/38
Keanu Reeves, Anthony Hopkins, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
22/38
Sadie Frost, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
23/38
Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
24/38
Keanu Reeves, Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
25/38
Anthony Hopkins, Richard E. Grant, Sadie Frost, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
26/38
Winona Ryder, Sadie Frost, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
27/38
Winona Ryder, Sadie Frost, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
28/38
Anthony Hopkins, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
29/38
Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
30/38
Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
31/38
Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
32/38
Winona Ryder, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
33/38
Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
34/38
Monica Bellucci, Keanu Reeves, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
35/38
Monica Bellucci, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
36/38
Winona Ryder, Gary Oldman, Bram Stoker's Dracula
Foto: Columbia
37/38
Gary Oldman, Keanu Reeves, Bram Stoker’s Dracula
38/38
Foto: BR/NDR
1/9
Ein Herz und eine Seele – Der Silvesterpunch
>> Silvester: BR 16:15 Uhr
MDR 16:15 Uhr
NDR 17:55 Uhr
WDR 17:55 Uhr
RBB 18:10 Uhr
SWR 18:15 Uhr
tagesschau24 20:15 Uhr
Foto: Constantin Film
2/9
Der Schuh des Manitu
>> Silvester: ProSieben, 20.40 Uhr
Foto: ZDF/Markus Höhn
3/9
Willkommen 2023: Die Show vom Brandenburger Tor
>> Neujahr: ZDF, 20.15 Uhr
Foto: WDR/ARD
4/9
Dinner for One
>> Silvester: 15.30 Uhr im NDR
17.35 Uhr im WDR
18.40 Uhr im Ersten (Das Erste)
19.00 Uhr im MDR
19.00 Uhr im RBB
19.10 Uhr im HR
19.25 im SWR
19.40 Uhr im NDR
19.40 Uhr im BR
23.35 Uhr im NDR
05.10 Uhr im Ersten (Das Erste)
05.30 Uhr im RBB
Foto: Studiocanal
5/9
Die Tribute von Panem
>> Neujahr: Sat.1 10.15 Uhr
Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke
6/9
Tatort: Schutzmaßnahmen
>> Neujahr: Das Erste, 20.15 Uhr
Foto: ZDF/Dirk Bartling
7/9
Das Traumschiff: Bahamas
>> Neujahr: ZDF, 20.15 Uhr
Foto: Warner Bros. Pictures
8/9
Hexen Hexen
>> Neujahr: Sat.1, 20.15 Uhr
Foto: Universal Pictures
9/9
Yesterday
>> Neujahr: VOX, 20.15 Uhr
Der Film hat Biss
Kostüm und Set sind klasse, überzeugende Darsteller und eine gute Story. Sehenswerter Horrorfilm.
gutes Mittelmaß
Bram Stoker's Dracula gehört zweifelsohne zu den besseren Dracula Verfilmungen, dennoch bleibt ein etwas öder Beigeschmack. Die Schauspieler wurden sorgfälltig ausgewählt und verkörpern ihre Rollen durchweg glaubhaft. Einige Passagen wirken etwas in die länge gezogen und lassen für einen kurzen Moment etwas Langeweile aufkommen. Dennoch besticht dieser Film durch eine wunderbare Kulisse und ein anspruchsvolles Liebesdrama. Die deutsche Synchronisation ist wie so oft schrecklich, Gary Oldmans Standartsprecher Udo Schenk spricht Keanu Reeves, Oldman hingegen wird von Christian Brückner (Synchronsprecher von Robert De Niro) gesprochen. Durch diese Schlamperei ist der Zuschauer in den ersten Minuten verwirrt und beschäftigt sich mehr mit der verkorksten Synchronisation, anstatt sich auf den Film zu konzentrieren!
Fazit: Der Film lebt und besticht hauptsächlich durch die schauspielerischen Glanzleistungen der Stars ( Anthony Hopkins, Keanu Reeves, Gary Oldman, Winona Ryder)
Ohhh, Mina mein!!!
Eine gelungene Adaption über diese geheimnisvolle Figur! Die Darsteller sind gut ausgewählt. Ausser Keanu Reeves bleibt eher schwach und im Schatten der anderen Schauspieler. Der Film fehlt etwas Pfiff, noch das gewisse Etwas! Es wird auch ein paar Mal um den Brei geredet. Einer der besseren Dracula Verfilmungen!
Nicht immer geglückt
Ich hatte grosse Erwartungen an den Film und erlebte eine leise Enttäuschung: Angefangen bei den sehr künstlichen Bildern (wenn diese vielleicht auch absichtlich nach Kulisse aussehen), über die zum Teil dürftigen schauspielerischen Leistungen (Keanu Reeves) bis hin zu den meines Erachtens nicht immer geglückten Abweichungen von der Romanvorlage, gelingt es dem Film nicht wirklich Begeisterung auszulösen. Damit ist auch gesagt, dass sich der Film keineswegs, wie hier oft behauptet, streng an die Romanvorlage hält: Insbesondere die Liebesbeziehung zwischen Dracula und Mina wird - wenn überhaupt - im Roman nur angetönt. Mina ist im Roman ganz und gar Jonathan ergeben. Im Film dagegen lässt sie ihn regelrecht links liegen, um mit dem Grafen anzubandeln. Grundsätzlich ist gegen Abweichungen nichts einzuwenden, nur merkt man bei diesem Film sofort, wo ein Meister (Stoker) am Werk war und wo Hollywoodschreiberlinge.
Gehobenes Mittelmaß
Vorab: der Film hat sicher weder 1 noch 5 Sterne verdient, irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit.
Die Schauspieler sind passabel, wenngleich die Schauspielerei an sich in den Hintergrund gerät und Kameraführung/Tricktechnik im Vordergrund stehen. Die sind stellenweise richtig gut und innovativ, insbesondere für die damalige Zeit.
Die Regiearbeit hat mich nicht überzeugt, ich habe das Gefühl dass sie zu Beginn eher nachlässig war und im Verlauf des Filmes besser wurde, als dann ein Bilderreigen entstand. Das muss man mögen. Und das hängt auch eng mit der Optik zusammen, die relativ innovativ (aber nicht zielführend) war.
Letztlich, und das ist ja auch der Kern eines Films, die Story. Ich kenne die Romanvorlage (noch) nicht, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass sie so konfus sein sollte, wie das Drehbuch.
Fazit: Wer auf wirre Kameraführung und innovative Fotografie steht, ist hier richtig. Wer eine glaubwürdige Dracula-Verfilmung sehen will, ist es nicht...