Foto: Tobis Film, Gaumont
1/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
2/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
3/39
Ian Holm, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
4/39
Bruce Willis, Milla Jovovich, Ian Holm, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
5/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
6/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
7/39
Maïwenn Le Besco, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
8/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
9/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
10/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
11/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
12/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
13/39
Chris Tucker, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
14/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
15/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
16/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
17/39
Gary Oldman, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
18/39
Milla Jovovich, Ian Holm, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
19/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
20/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
21/39
Bruce Willis, Lee Evans, Chris Tucker, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
22/39
Gary Oldman, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
23/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
24/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
25/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
26/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
27/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
28/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
29/39
Milla Jovovich, Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
30/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
31/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
32/39
Gary Oldman, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
33/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
34/39
Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
35/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
36/39
Das fünfte Element
Foto: Tobis Film
37/39
Milla Jovovich, Bruce Willis, Das fünfte Element
Foto: Tobis Film, Gaumont
38/39
Milla Jovovich, Das fünfte Element
39/39
1/11
Richard Attenborough als Kris Kringle in der Neuauflage von "Das Wunder von Manhattan". Dieser Klassiker ist an Heiligabend um 14:50 Uhr bei RTL zu sehen.
Foto: UIP
2/11
Bill Murray in einer seiner besten Rollen: "Die Geister, die ich rief" an Heiligabend um 16.10 Uhr bei Sat.1.
Foto: STUDIOCANAL
3/11
Das Erste zeigt am 24.12. "Die Feuerzangenbowle" um 21:45 Uhr. Die Komödie ist schon ein halbes Jahrhundert alt, aber nach wie vor Kult.
Foto: ARD Degeto
4/11
Am 25. Dezember heißt es wieder "Sissi". Der Film läuft um 15:45 Uhr im Ersten. Im Anschluss (14:45 Uhr) läuft "Sissi, die junge Kaiserin".
Foto: rbb/WDR/DRA
5/11
Ohne Aschenbrödel, ohne uns! Am 1. Weihnachtstag ein Muss: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" um 11:55 Uhr im Ersten.
Foto: Twentieth Century Fox
6/11
Im zweiten Teil "Kevin – Allein in New York" muss sich der Bub quer durch die Metropole schlagen. Am 1. Weihnachtstag um 20.15 Uhr bei Sat.1.
Foto: Twentieth Century Fox
7/11
Am 1. Weihnachtstag will es Bruce Willis nochmal wissen: ab 20.15 Uhr bei RTLZWEI in "Stirb Langsam 4.0".
Foto: ARD Degeto
8/11
"Der kleine Lord" lehrt am 26. Dezember wieder Lebensfreude - um 15:50 Uhr im Ersten.
Foto: Universal Pictures
9/11
"Der Grinch" treibt bereits an Heiligabend bei VOX sein Unwesen und läuft dort um 16.05 Uhr.
Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Hendrik Heiden
10/11
Der "Tatort: Mord unter Misteln" mit Batic und Leitmeyer läuft am 2. Weihnachtstag um 20.15 Uhr im Ersten.
Foto: Concorde Film
11/11
Liebende Vampire in "Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht" bei RTLZWEI um 20.15 Uhr am 2. Weihnachtstag.
Top
Top. Mehr muss man nicht sagen.
Kultiger Klassiker,
seiner Zeit weit voraus, der mir auch beim x-ten mal Zuschauen immer noch Spaß macht, umso mehr, als ich mir zuvor mal wieder diesen infantilen Star-Wars-Quatsch angetan hatte, in der Hoffnung, dass er 2019 endlich aus der Pubertät herausgekommen ist. Ist er nicht.
Aber zurück zum Film: Ein spielfreudiger, selbstironischer Bruce Willis, eine zauberhafte Milla Jovovich (bevor sie zur verhärmten Kampfmaschine aus Resident Evil wurde) und überall Typen, die so verrückt und skurril sind, dass Karikatur kein hinreichendes Wort dafür ist. Und das alles in einem Film, der sich zu keiner Sekunde ernst nimmt, und gerade dadurch eine ernsthafte Konkurrenz zu so vielen bedeutungsschwangeren, unfreiwillig albernen Produktionen ist.
Möge der Humor mit euch sein!
Veraltet
Luc Besson ist wohl der Steven Spielberg aus Frankreich - warum auch nicht. Mittlerweile beschränkt er sich aufs produzieren und so tauchen immer mal wieder kleine, nette französische Actionfilme in den Videotheken auf - früher hat er sie selber gemacht. "Das fünfte Element" ist sicher sein bekanntester, wenn auch nicht sein bester Film (Filme wie "Nikita" oder "Leon" von ihm hatten doch deutlich mehr Substanz!) Aber hey, er will hier nicht eine besonders tolle Geschichte erzählen (da beschränkt er sich auf das alte Gut-gegen Böse" Spiel) sondern ein Mega-Event inszenieren - und das klappt vorzüglich. Mit aufwendiger Action, Bruce Willis als lässigem Machohelden, für "nicht Hollywood" gigantischen Effekten (die aber aus heutiger Sicht scheußlich gealtert sind) und Standardfiesling Gary Oldman hat er alle "Elemente" (haha) beisammen um ein inhaltlich schlichtes, aber gigantisches Filmereignis abzufackeln.
Eine amüsante Zukunft!
Das fünfte Element ist sehr unterhaltsam, schrill in der Machart und die Zukunft hat Style!
Luc Besson kombiniert sarkastische Figuren, angekleidet von Jean-Paul Gaultier. Bruce Willis spielt wie immer Cool und den typischen Antihelden. Am meisten gefällt mir Gary Oldman: Sein Zorg ist einfach zu ironisch und man merkt ihm auch an, dass er Spass daran hatte, diese Rolle zu spielen. Milla Jovovich sieht zwar süss aus, aber kann man das schauspielern sagen? (Na ja, ich sehe sie lieber als Kampfamazone in Resident Evil.) Im gross und ganzen ein guter Film, dass nach einem langen Anfang, viel zu schnell wieder Schluss ist!
Fazit: Eine durchgestylte Zukunft, dass Spass macht! Nur bei der Erzählung hapert es ein bisschen!
Natürlich nicht amerikanisch...
Auch wenn Bruce Willis die Hauptrolle spielt: daß wir es hier mit einem europäischen, einem französischen zumal, Film zu tun haben, wird in den ersten Szenen deutlich. Wenn Amerikaner (natürlich gibt es Ausnahmen... mein Gott!) versuchen, Selbstironie zu inszenieren, kommt Slapstick, im besten Fall normaler Humor dabei heraus. Wie das geht, zeigt Besson hier sehr anschaulich.
Man kann den Film auch als reinen Reißer sehen, er macht auch so einfach Spaß! Doch sein herrliches Augenzwinkern, seine Gabe zur großen Geste, die dennoch nicht überheblich wirkt, heben diesen Streifen deutlich heraus. Besson hat später viel reinen Actionkram, teils Schrott, abgespult, doch hier verbindet er alle möglichen Elemente, u.a. auch Ernst und Tragik, so gekonnt miteinander, daß ein wunderbares Ganzes dabei entsteht, das man sich gern mehrmals ansieht.
Willis und Jovovic noch unverbraucht, ein Glücksfall! Wobei sich Bruce noch länger gut geschlagen hat, im Gegensatz zu Milla.