Am 31. Oktober 2020 ist die Filmwelt um den allerersten "James Bond"-Darsteller ärmer geworden: Sean Connery ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Neben seinen sieben Filmeinsätzen als Geheimagent 007 war der Mann, der 1999 vom People Magazine zum "Sexiest Man of the Century" gewählt wurde, für Filme wie "Jagd auf Roter Oktober", "The Untouchables" oder als Papa von "Indiana Jones" bekannt.

Sowohl RTL Nitro als auch Arte ändern anlässlich seines Todes ihr Abendprogramm am 2. November und senden je einen Klassiker mit Sean Connery in der Hauptrolle zur Primetime. Fans haben so mehrfach die Möglichkeit, einen der wohl größten Schauspieler der Filmgeschichte im TV-Programm zu verabschieden.

Programmänderung: "Goldfinger" und "Der große Eisenbahnraub" im TV

Eon Productions Ltd / Danjaq LLC

Sean Connery findet das Golden Girl: Die Szene aus "James Bond 007 – Goldfinger" schrieb Filmgeschichte – und war für Pierce Brosnan der Grund, selbst Bond werden zu wollen.

RTL Nitro würde am Montagabend eigentlich zur Primetime "Alarm für Cobra 11" zeigen. Zu Ehren von Sean Connery präsentieren sie jedoch den wohl berühmtesten aller Bondfilme: "James Bond 007 – Goldfinger" startet um 20:15 Uhr. In diesem dritten "James Bond"-Film von 1964 bekommt es Sean Connery als 007 mit dem skrupellosen industriellen Gangster Auric Goldfinger zu tun, der vom deutschen Filmgiganten Gert Fröbe gespielt wird. "Goldfinger" gilt als der prägendste Film der Bondreihe und löste 1964 eine weltweite Bondmanie aus, die den Erfolg des Kultagenten bis heute begünstigte und auch für Sean Connery der finale Durchbruch in seiner Karriere war.

MGM

Als Gentleman-Verbrecher in Handschellen spielte Sean Connery in "Der große Eisenbahnraub" eine seiner ungewöhnlichsten Rollen.

Arte entscheidet sich dafür für einen Kassenschlager mit Sean Connery aus den 1970ern und sendet ab 20:15 Uhr "Der große Eisenbahnraub". In der Gaunerkomödie von 1978 plant Sean Connery als Halunke Pierce, gemeinsam mit seiner Bande einen Zug um Gold zu erleichtern. An der Seite von Donald Sutherland landete Connery damals einen Publikumserfolg. Regie und Drehbuch verantwortete damals Michael Crichton, der später die Romanvorlage für "Jurassic Park" verfasste. Der ursprünglich von Arte geplante Film "Anatomie eines Mordes" wird im Anschluss an "Der große Eisenbahnraub" ausgestrahlt.

Kabel eins erinnert ganzen Abend an Sean Connery

Kabel eins erinnert mit einer Reihe von Filmen mit Sean Connery an den Oscarpreisträger. Ab 20:15 Uhr wird der Abenteuerfilm "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" gezeigt, um 22:50 Uhr folgt der Spionagethriller "Jagd auf Roter Oktober". In der Nacht zum Dienstag geht es um 1:35 Uhr mit "Outland – Planet der Verdammten" weiter, ehe der spontane Themenabend um 3.25 Uhr mit dem Fantasyfilm "Highlander – Es kann nur einen geben" in die letzte Runde geht.