Handverlesene Horrorfilme: Mit diesem Versprechen lockt der Amazon Channel "Shudder" seit 2015 amerikanische Genrefans an. Stilecht zu Halloween 2017 startet der Streaminganbieter des amerikanischen Senders AMC ("The Walking Dead") nun auch in Deutschland.

Die Horrorspezialisten Sam Zimmerman (ehemaliger Redakteur des legendären Horrormagazins "Fangoria") und Colin Geddes (Organisator des Toronto Filmfestival "Midnight Madness") stellen die Filme bei "Shudder" zusammen und ordnen sie in verschiedene Kategorien. In einem Interview verrieten sie einmal, sich stundenland die Köpfe darüber zu zerbrechen, ob "Frankenstein" jetzt zu den Zombiefilmen gehört oder nicht. Im Portfolio haben sie die unverzichtbaren Klassiker wie "Dracula" mit Bela Lugosi, frühe Splatterfilme wie "Blood Feast" (1963) von Herschell Gordon Lewis, Schlock aus der Ära der Video Nasties ("Basket Case"), dazu Mainstream-Horror und Abseitiges von heute.
Teilweise sind die Filme und Serien exklusiv auf Shudder abrufbar.

Shudder in Deutschland

In Deutschland sind zum Start naturgemäß noch nicht so viele Filme verfügbar, das Programm wird aber sukzessive aufgebaut. Zu sehen sind aber bereits jetzt Hochkaräter wie fast alle Mario-Bava-Klassiker, das Sci-Fi-Horror Meisterwerk "Under the Skin", den innovativen Slasher "Camp Evil", das türkische Juwel "Baskin" und "Enemy" von "Blade Runner: 2049"-Regisseur Denis Villeneuve. Geordnet sind die Filme in originellen Kategorien wie "Liebeskrank", "Spektrale Erfahrungen" und "Hexereien und Ooohs" (!).

Auch Serien hat "Shudder" natürlich in der Pipeline, zum Start die französische Spukhausgeschichte "Hinter den Mauern". Im Laufe des Jahres soll u.a. die Serienadaption des australischen Slasherhorrors "Wolf Creek" folgen. Dazu kommen noch Podcast-Hörspiele.

Wie ist Shudder verfügbar?

Shudder ist in Deutschland und Österreich verfügbar via Web, iOS/tvOS, Android, Fire TV, Xbox One und als Amazon Channel