FERNSEHEN

"Digitale Welt" - Die ARD auf der IFA

Wie in jedem Jahr sind auch diesmal wieder die Sender der ARD mit einem großen Gemeinschaftsstand auf der IFA vertreten. Er ist überschrieben mit "Digitale Welt" und präsentiert die Möglichkeiten des digitalen Fernsehens und Radios sowie des Internets und mobiler Angebote. Doch dabei geht es nicht immer nur ernst und übertrieben technisch zu. So steigt RBB-Moderator Gerald Meyer täglich in die Digita-Arena und lädt die Besucher zu einer Entdeckungstour in die digitale Welt ein. Auf der ARD-Bühne wiederum treffen sich viele bekannte Gäste aus dem ARD-Programm.

So sind täglich Schauspieler aus Serien wie "Tatort", "Großstadtrevier", "Lindenstraße", "Verbotene Liebe" und viele andere anzutreffen. Auch Kinderhelden wie Bernd das Brot (Foto oben) und Moderatoren und Moderatorinnen wie Judith Rakers (Foto unten) geben sich die Ehre. Verschiedene Sendungen wie das "ARD-Mittagsmagazin" werden zudem live aus Berlin gesendet. Auch für Sportfans hat sich die ARD etwas Besonderes ausgedacht: An einem Biathlon-Simulator können Besucher testen, ob sie es beim Laufen und Schießen mit den Athleten aufnehmen können. Wer es aber doch lieber technisch und nüchtern mag, für den stehen umfangreiche Präsentationen bereit, die neue und nicht mehr ganz so neue Errungenschaften der digitalen Welt (siehe rechts) erklären und vorführen.
Halle 2.2

MUSIKFERNSEHEN

tape.tv
Der Internetfernsehsender tape.tv erlaubt, wovon viele Fernsehzuschauer nur träumen: das Programm nach eigenen Vorlieben gestalten zu können. Ein Klick, und der Sender spielt das gewünschte Genre. Doch man kann sich bei tape.tv natürlich auch wie beim normalen Fernsehen zurücklehnen und abwarten, was da erklingt. Langweilig wird es nie, denn rund 45 000 Videos schlummern im Archiv des Senders mit dem Motto "fight for music". Einige davon gibt es auch auf der IFA zu sehen.
Eingang Ost zwischen Halle 14.1 und 15.1

NACHRICHTEN HAUTNAH

n-tv: Live-Programm
Der Nachrichtensender strahlt seine Nachrichten, die Telebörse, News-Spezials und die n-tv-Ratgeber live von der IFA aus. So können Besucher hautnah miterleben, wie Fernsehen entsteht. Danach beantworten die Moderatoren und Moderatorinnen wie Carola Ferstl (l.) bereitwillig alle Fragen. Wer mag, kann sich sogar einmal selbst in einem spontanen Casting vor der Kamera versuchen. Auch gibt es am Stand Tipps, wie man mit Apps auf die n-TV-News zugreifen kann.
Halle 23b, Stand 104

DIGITALE ERRUNGENSCHAFTEN

Digitalradio
So wie schon seit Jahren das Fernsehen, werden inzwischen auch einzelne ARD-Radiosender digital und für den Empfang über Antenne ausgestrahlt. Dieses "Radio der Zukunft", für das spezielle Geräte nötig sind (Foto), ist eines der Schwerpunkte des diesjährigen ARD-Stands.

HbbTV
Ein seltsames Kürzel, hinter dem aber ein toller Service steckt: Fernseher mit Internetanschluss können während des laufenden Programms Multimediadienste und Programminfos auf den Bildschirm holen oder online auf die Mediatheken der Sender zugreifen.

HDTV
Das hochauflösende Fernsehen mit seinen tollen Bildern gibt es zwar schon seit einiger Zeit, doch seit Anfang Mai dieses Jahres sind auch mehrere dritte Programme der ARD in superscharfen Bildern zu empfangen. Welche dies sind und wie gut HDTV wirklich ist, das zeigt die IFA.

Titelfotos: Sammy Hart / Universal Music, PR ; Fotos IFA Spezial: Imago, PR