Er brachte ein Märchen auf die Leinwand, das uns heute noch allergrößte Freude bereitet: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" von 1973 ist einer der beliebtesten Weihnachtsfilme überhaupt. Nun ist der Regisseur Václav Vorlícek im Alter von 88 Jahren verstorben.

1930 in Prag geboren studierte an der Filmfakultät der Akademie der musischen Künste in der tschechischen Hauptstadt. Vorlícek inszenierte neben der losen "Aschenputtel"-Verfilmung einige weitere Märchen wie "Prinzessin Dornröschen" (1978) oder "Prinz und Abendstern" (1979). Am 05. Februar erlag er nun einem Krebsleiden.

Imago

Václav Vorlícek ist im Alter von 88 Jahren verstorben.

Über 40 TV- und Filmprojekte inszenierte Vorlícek im Laufe seiner Karriere. Seinen Durchbruch gelang ihm mit dem Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Er basiert auf der Aschenputtel-Neuerzählung von Božena Němcová. Darin geht es um das titelgebende Aschenbrödel, die besser schießen, reiten und klettern kann als die Königsgarde. Doch zum Fest am Hofe dürfen nur ihre Stiefmutter und ihre Schwestern hin - Aschenbrödel soll jedoch daheimbleiben. Das kann sie allerdings nicht auf sich sitzen lassen und so beschließt sie, einfach selbst loszuziehen und sich den Prinzen zu angeln.

Vorlíceks letzter Film ist "Saxana und die Reise ins Märchenland", der hierzulande auf DVD erhältlich ist.